Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fk90

Brauche Rat von Verdeckkenner

Empfohlene Beiträge

Hallo, fahre einen 450 Cabrio Bj 2000,

also Verdeck mit 2 Motoren... .

 

Zum Problem, wollte heute das Verdeck öffen und bemerkte das das Heckverdeck rechte Seite sich nicht oben aus der Halterung löste.

2 Tage zuvor bermerkte ich schon beim manuellen Einrasten des Verdecks das dieses nach dem Einrasten nicht die paar Zentimeter automatisch vorfuhr.

 

Also Bedienungsanleitung raus und mit Schlüssel ( habe leider nur einen ) das Verdeck laut Beschreibung manuell rechts am Hebel mit weissem Dreieck ausgerastet. Es viel promt nach unten, da linke Seite ja automatisch entrastete und dort in die Rastfunktion.

Von dort aus ging es auch automatisch per Knopfdruck zum Heckverdeck wiederschliessen rechte Seite nicht mehr raus. Links war locker und entrastet.

 

Bin darauf zum ansässigen Smart Center gefahren und habe diese gebeten mal kurz danach zu schauene, da ich mich nicht weiter getraut hatte den Imbuss in den rechten Motor steckend gegen den Uhrzeigersinn brachial zu drehen, dies ging nämlich garnicht leicht ( so steht es in der Anleitung ).

Dies wollten jedoch dann direkt mit Brettchen etc. einen Aufrag machen mit Fehlersuche und und und, der Mechaniker müsse sich selbst erst mal im Handbuch einlesen.

habe hier abgewunken und bin Heim, wer weiss welche Kosten entstanden wären, dachte eigentlich das der Mechaniker mir sagen kann ob es normal ist das der Motor sich manuell so schwer drehen lässt.

 

Zuhauise habe ich dann nochmals hin und her versucht und festgstellt das ich das offene eingerastete Heckverdeck am hebel welcher Rastet ( weisses Dreick ) ebenfallls manuell entrasten kann, mit Imbuss habe ich mich noch immer nicht getraut, da ich Angst hatte den Motor bzw. den Seilzug zu zerstören.

 

Das Problem besteht jedoch weiterhin, beim Heckverdeck rechte Seite schlissen rastet dies nicht richtig sein, Dach fährt nicht automatisch etwas vor, es bleibt ein Spalt ( siehe Fotos ).

Heckverdeck muss auch manuell wieder rechtsentriegelt werden.

In der offen Position muss auch hier der. Entriegelung rechts manuell geschehen.

 

Wenn man offen das Dach entriegeln über Knopf neben Schaltung möchte, sieht man links den Entriegelungshebel kurz fahren ( Öffnen ) rechts nicht, dafür fährt rechts und komplett offen Stellung das Faltdach kurz ein Stück vor und zurück.

 

Da auch in der geschlossenen Dachposition das drehen des Motors im Uhrzeigersinn nicht zum Erfolg führte, stelle ich nun noch ein paar Fotos ein und hoffe das mir jemand helfen kann, da so wie es aussieht die Niederlassung auch nicht mehr weiss.

 

Für Hilfe wäre ich Dankbar,

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

URL=http://20150703165755z4hbpv61of.jpg]1.[/url]

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
20150703170037smypex2kjw.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von fk90 am 03.07.2015 um 18:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von fk90 am 03.07.2015 um 18:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von fk90 am 03.07.2015 um 18:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von fk90 am 03.07.2015 um 18:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von fk90 am 03.07.2015 um 18:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

20150703170051vau34l8nkc.jpg" TARGET="_blank">4

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

20150703165852bw30ctpea1.jpg" TARGET="_blank">2

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

20150703170054ji1dqnto6e.jpg" TARGET="_blank">Page Title4

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.........sorry für die vielen Beiträge die ich nicht mehr ändern konnte, erst war die Uploadseite ohne Funktion, dann war ich etwas dumm.... .

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh mal davon aus, dass der Seilzug sich "gelängt" hat und jetzt nicht mehr mit dem kleinen Knubbel an den Microschalter kommt um den Ent- bzw. Verriegelungsvorgang in Gang zu bringen, bzw. das kleine Metallplättchen was auf den Microschalter drückt etwas zu viel Spiel hat. Es könnte auch, was aber selten ist, der Microschalter selbst sein.

 

Ich hatte das Thema vor Jahren auch mal, kann mich aber nicht mehr so genau dran erinnern, was es jetzt im Endeffekt war.

 

Beide Seilzüge mal entlasten, rausziehen und schauen wie die aussehen. Dann neu einfädeln. Obwohl ein gelänger Zug nicht gleich sein Todesurteil sein muss. Dann noch schauen, ob der Microschalter arbeitet.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke klemens.

habe mir eben mal anleitungen für 450 cabrioreparaturen bestellt. Damit ich bei montagen nicht noch mehr verhunze.

werde dann mal die von dir beschriebene sache checken.

Mich wundert nur das ich den motor so schwer gedreht kriege.... .

gruss

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fk90 am 04.07.2015 um 09:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, der Klemens der weiss es, es wird zeit das er aus dem Urlaub wieder kommt. ich brauch auch hilfe bei meinen verdeck. den verdeck meister aus saarbrücken erreiche ich nicht. er ist bestimmt auch im urlaub. :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn du Helf meinst, der hat keiben Urlaub. Der ging bei mir gesternvauch nochvans Telefon. War am Mo. Bei ihm. Er hat bei mir ne neuevüberholte Dachkasette verbaut, umgerüstet auf einen Motor und die Seile sowue Motorritzel erneuert. Bezahlt habe ich dafür 740Euro, fande ihn sehr kompetent, nett und freundlich.

 

Probier es einfach nochmal bei ihm.

gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,   muss ja jeder selber wissen wie er mit seinen Sachen umgeht,ich bin eine Zeitlang   auch nicht soo pfleglich mit dem Auto umgegangen und ärgere mich heute über mich selber warum ich da nicht eher drum gekümmert habe,jetzt muss man umso mehr Arbeit reinstecken.Erhalte ihn so gut es geht,so etwas wird nie wieder gebaut. Und bei guter Pflege hält der Diesel(habe auch einen) wohl seeehr lange.     Und wie haben sie die Seitenrohre bei Smart angebaut? das habe ich nicht ganz  verstanden.Handelt es sich um diese? Link in diesem Beitrag etwas weiter unten hatte ich mal meine eingestellt,diese habe ich aber mit Winkeln die in die Innenseite der Holme gehen,an mein Auto befestigt.Wie das Original befestigt werden sollten weis ich allerdings nicht da ich die Rohre mal mit Haltern vom Cabrio gekauft habe und auch dort war alles vergammelt unten und das Cabrio sieht unten etwas anders aus und da musste ich mir eine neue Halterung konstruieren.Bei der HU hat man nie etwas gegen die Halterung der Rohre gesagt.   Halten müssen die Endspitzen wohl nicht viel das stimmt wohl,besser ist es aber  in richtiges Blech eine runde Bohrung zu bringen und nachher Hohlraumschutz  einzubringen....   Bei deinem Glasschiebedach könntest du ja mal die Führungen saubermachen  und wieder schmieren (gibt bestimmt irgendwelches zeug welches auch die Cabriofahrer auch benutzen)damit der Motor es nicht so schwer hat und du ihn vielleicht noch zerstörst...wäre doch schade drum.Ist sehr selten und es gibt keine Ersatzteile mehr.   Der W123 eine Legende,als Diesel (DER  Heizölferrari des kleinen Mannes) hält der eine Ewigkeit aber Rost Rost ohne ende ,den hatte mein Vater auch,dort musste viel geschweisst werden🥴    Dann wünsche ich dir noch viel Erfolg bei der Reparatur und Berichte sind hier gerne gesehen und viele Grüsse aus dem Norden in den Norden Smarties 450              
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.