Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
reinosmart

Smart tropft

Empfohlene Beiträge

Hallo,

seit einiger Zeit verliert mein CDI Kühlwasser. Es bilden sich Tropfen an der markierten Stelle, die dann abtropfen. Ich bin überrascht, dass da unten überhaupt noch Kühlwasser ist.

Hat jemand eine Idee !?

d95546-1434187154.jpg

-----------------

325047.png

Cdi BR451

 


725216.png

MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du sicher, dass es Kühlwasser ist? Riecht es süßlich nach Glykol? Es kann nämlich durchaus passieren, dass bei der Klimaanlage die Hochdruckleitung kurz hinter dem Kompressor einen kleinen Eispanzer bildet und dieser dann später abschmilzt.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist definitiv Wasser/Glysantin Gemisch, diese blaue flutschige Flüssigkeit und der Klimakompressor sitzt ja auf der anderen Seite.

-----------------

325047.png

Cdi BR451

 


725216.png

MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kann ich Dir im Moment auch nur bestätigen, dass das eine echt besch..... Stelle für Kühlwasserverlust ist. Wapumäßig würde das eher rechts davon passieren.

 

Kann das evtl. oben vom Thermostatgehäuse herunterkommen, evtl. hat dieses einen Haarriss oder ein Schlauchanschluss sitzt nicht richtig feste. Passiert das nur, wenn der Motor richtig heiß wird, oder auch bei geringer Belastung, also wenn der Druck im Kühlsystem weniger ist?

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht von unten nach ein Smart 451 Cdi aus. Die haben mit dem Abgaskühler probleme.

Wird undicht . Etwas tropft raus und die andere Hälfte wird verbrannt.

Einfach nach Smart451 Abgaskühler googeln , dann weisst du wie es aussieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Abgaskühler kann man sehr gut sehen, ist völlig trocken. Auffällig ist, dass sich immer ein Tropfen bildet zwischen Kurbelgehäuse und bed-plate. Der Tropfen hängt richtig an der Silikondichtmasse.

Ob ich da vielleicht von aussen etwas Dichtmasse drauf schmieren sollte?


725216.png

MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wagen stand ca. 2 Wochen in der Garage. Anfangs nur ein Tropfen auf dem Boden, danach eine richtige Lache. Also ohne Druck und Temperatur läuft da was raus. Die Umgebung des Thermostates ist völlig trocken.

-----------------

325047.png

Cdi BR451

 


725216.png

MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habs nun selber rausgefunden. Es war der Thermostat, genauer gesagt die Verschraubung am ZK. Habe den Gates Thermostat drin und nach dem Ausbau stellte ich fest, dass die Dichtung total plattgedrückt war. Die Dichtung vom alten Wahler war immer noch elastisch. Hab den nun wieder eingebaut und gut ist. Muss nun halt im Winter wieder frieren.

-----------------

325047.png

Cdi BR451

 


725216.png

MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ergänzung bzw. Korrektur: Für die Schmid Space ist es nicht nur ein Gutachten, sondern sogar eine echte ABE! D.h. eigentlich sollte nicht mal eine Abnahme am Fahrzeug erforderlich sein, wenn genau die Reifendimensionen montiert werden, die in dieser ABE angegeben sind!   Allerdings steht dann in der Anlage zu der ABE drin: Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.   Irschendwie gomsch? 🤔 Das würde ja bedeuten, daß trotz ABE für die Räder eine Abnahme durch einen Prüfer erforderlich ist.   Vorteilhaft ist, daß in der Anlage steht, daß diese für alle Smarts mit der EG Genehmigungs-Nr. e1*98/14*0080*... gilt, also alle Smarts seit Anbeginn der Fertigung! 😊 Wie eigentlich immer in den Gutachten zu Felgen aus dem Zubehör, nur Smart und Brabus machen hier immer eine Einschränkung! 🙄   Unbedingt beachtet werden muss aber in diesem Zusammenhang, daß für diese Felgen Kegelbundschrauben erforderlich sind, d.h. es dürfen nicht die Serienradbolzen verwendet werden, weil diese Kugelbundschrauben sind!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.281
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.