Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lovely88

Smart im Winter - Tipps

Empfohlene Beiträge

Huhu.

Sagt mal, wie fährt sich der Smarti denn im Winter ?! :-P


Mein Giftzwerg 👹

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Würfel liebt Schnee und will Spielen :-D

 

Spaß bei Seite. Mit ordentlichen Winterreifen problemlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie bei eigentlich jedem Auto gilt. Anständige Winterreifen drauf und es gibt keine Probleme. Spätestens das ESP hält den Kleinen wacker in der Spur.

 

Wenn man es drauf anlegt kann man aber auch mal Quer durch die Kurve fahren :-P

-----------------

Grüße

Philipp

 

- Smart ForTwo 453 66KW twinamic Prime

- BMW 118d LCI

- Renault 19 1.8 16V Cabrio

 


Grüße

Philipp

 

- Smart ForTwo 453 66KW twinamic Prime

- BMW 118d LCI

- Renault 19 1.8 16V Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Am 11.06.2015 um 23:23 Uhr hat ShadowDancer geschrieben:...Spätestens das ESP hält den Kleinen wacker in der Spur.

 

Wenn er denn eines hat. Die allerersten hatten ja kein "echtes" ESP. Oder hat der Fragesteller etwa einen Smart "ab ESP-Zeitalter"?

 

Smarte Grüße,

 

Klaus

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 12.06.2015 um 06:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.05.2015 um 21:13 Uhr hat Lovely88 geschrieben:
ich fahre seit 1 Tag einen Smart 451 Baujahr 10/12!

Ist zwar nicht aus diesem Fred, aber ich habe mal ein wenig Ahnenforschung betrieben! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Lovely88:

"Extra" für den Winter gibt es einen speziellen Modus, um auf einem verschneiten + nicht "öffentlichen!" Parkplatz Spaß zu haben.

 

Stichwort: "Prüfstandsmodus"

 

Alles weitere per PN (sonst gibt es hier noch einen Aufstand :-P )

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir kommt jetzt der 15.Winter mit dem smart und hatte nie Probleme, wenn man sich an die Grundregeln hält die hier schon mehrmals erwähnt worden sind.

 

Was halt ist: Wenn der Arsch dann doch mal kommt, dann kommt er wesentlich rasanter wie mit einem "normalen" Auto.

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

unbenannt45ulb.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.06.2015 um 21:29 Uhr hat Lovely88 geschrieben:
Huhu.

Sagt mal, wie fährt sich der Smarti denn im Winter ?! :-P

 

Mit guten Winterreifen völlig problemlos.

Gruß aus Berlin


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart fährt sich auf Schnee wirklich klasse.

 

Ich war letzten Winter in der Schweiz, aufgrund des vielen Neuschnees waren die Autobahnen zu und ich musste über weite Strecken verschneite Nebenstraßen fahren. Auf den Steilen Strecken waren viele mit Ketten unterwegs, im Smart setzt man da den Blinker links und zieht ohne Schneeketten lässig vorbei.

 

Einzig das Trust+ ist völlig unbrauchbar. Ein Regeleingriff führt meist zum unfreiwilligen anhalten und solche Regeleingriffe können beim schlagartig einsetzenden Drehmoment des Diselchens leicht beim hoch schalten vor kommen. Daher lieber Drehzahl bei 3-4k halten und mit wenig Gas fahren oder den quatsch deaktivieren.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Relaxo am 12.06.2015 um 16:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

angepaßt fahren, alle elektronischen helferleins und die beste Bereifung nützen nichts,wenn man keinen Respekt vor der Natur hat.

Diesen winter bin ich bei Eisregen durch cz gefahren, größtenteils mit max. 20 - 40 km/h, An mir sind technisch hochwertige und teure Geländewagen und Limousinen "vorbeigerast", viele davon habe ich nachher im Strassengraben liegen gesehen.

Die autoindustrie wiegt uns mit ihrer Werbung in trügerischer sicherheit, dass die Technik alles lösen kann.

Mein 2002er smart mit trust+ läßt sich für mich zufiedenstellend im winter bewegen, bin aber etwas vorsichtiger als mit meinen anderen fronttrieblern unterwegs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

winterreifen ein muss. ansonsten kritisch bei höherer geschwindigkeit und tiefeb schnee , weil er halt leicht ist und beim zB spurwechsel zusammengeschgobenen schnee nicht so leicht durchpflügt wie andere autos and dann der kurze radstand dazu kommt. elektronik und vernunft halten ihn auf sehr fahrbar mit verstand, klimawechsel und damit selten schnee auf den hauptwegen minimiert das thema

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.