Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartie88

Lambdasonde Fehler 135

Empfohlene Beiträge

Hmm, keine Ahnung. Für den Läppi habe ich ein Interface mit Kabel. An sich sind die Dinger alle gleich.

 

"Elm327" - Standard , oder so.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub es gibt noch wunder :) :) MKL kommt nicht mehr . Ich lasse alles so wie es ist erstmal .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IBM Lenovo

8-)


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MIST jetzt leuchtet die MKL wieder :-? muss es wahrscheinlich nun doch durchmessen lassen . Es ist doch nun schon nochmals eine Vorkatsonde ( NEU ) reingekommen !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es eigentlich einen unterschied zwischen einen Diesel und Benzin Auspuff ? Wenn ja woran erkennt man diesen ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut es sicher. Wenn du dir mal ein smartphone kaufst, funzt er auch damit.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.05.2015 um 21:25 Uhr hat smartie88 geschrieben:
Gibt es eigentlich einen unterschied zwischen einen Diesel und Benzin Auspuff ?

Klar gibt es einen Unterschied zwischen einem Benziner- und einem Dieselpott!

In einem Dieselpott ist ein RPF und ein Oxydationskatalysator eingebaut und in einem Benzinerpott ist ein Dreiwegekatalysator verbaut!

Das ist schon rein der prinzipbedingte Unterschied, da kommen mechanische Unterschiede u.U. noch zusätzlich hinzu!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2015 um 12:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber woran erkennt man diesen Optisch ? Bei mir leuchtet ja wieder die MKL und ich kann aber nichts am Verbrauch, noch an der Geschwindigkeit festellen das diese beeinträchtigt wird . Habe einen Tacho von --MisterDotCom-- drin Deswegen meine frage .Nicht das ich dann vieleicht einen falschen Auspuff aus Bj.2007 gekauft habe ,da dieser ja gebraucht war bzw. ist .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was war an dem alten Auspuff defekt?

Wenn die Halterungen noch i.O. sind, einfach mal zurück tauschen und testen.

Wenn`s ein Turbo ist, ist es in einer Viertelstunde erledigt und Du bist schlauer.

 


Nachts ist es kälter als draussen !!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen Dieselauspuff kannst du garnicht am Benziner anschrauben. Der passt nicht.

Dein Fehler hat mit ziemlicher Sicherheit nichts mit dem Auspuff zu tun. Ein Heizungsfehler ist eigentlich immer elektrischer Natur. Schonmal darüber nachgedacht zu einer auf Smart spezialisierten Werkstatt zu fahren ? Ich denke auch wenn du noch 20 Mal die Sonde tauscht wird dein Fehler nicht weggehen 😉

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An meinem alten Auspuff ist die Halterung durch . Wird aber jetzt geschweisst . Ich hatte vorher noch keine probleme mit der MKL .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du scheinst irgendwie einen Wackel an den Sondenkabeln zu haben . Der VORkatsonde ist der Zustand vom Pott und Kat egal.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.05.2015 um 20:49 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Du scheinst irgendwie einen Wackel an den Sondenkabeln zu haben . Der VORkatsonde ist der Zustand vom Pott und Kat egal.



 

Mein Reden vom 1. Beitrag an.

8-)


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.