Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bamberger

Smart Tackert auf der Getriebe Seite.

Empfohlene Beiträge

Wenn der Motor schonmal überholt wurde wurde die Kurbelwelle ggf schon abgedreht sodass Übermaßlager verbaut wurden.

In diesem Fall wäre es logisch das er nun mit Standartmaßschalen zu viel Spiel hat...

Nur wenn die Schalen wirklich defekt sind und sogar schon Geräusche machen, was ich noch nicht ganz glauben mag, wäre es ohnehin sinnfrei diese zu erneuern da die Kurbelwelle dann auch bearbeitet werden müsste.

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Also das sind sicher die richtigen lager.

Habe die ja mit fahrzeugschein bestellt.

Naja die nockenwelle ist eingalaufen.

Dachte das man durch grösere lagerschalen das evtl ausgleichen kann.

Evtl gibt es da ja eine chance den motor zu retten.

Natürlich weiß ich nicht ob da schon mal was an der welle gemacht worden ist. Evtl wurde sie wirklich abgedtreht.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bamberger am 10.05.2015 um 02:08 Uhr ]


Rechtschreibfehler sind vorhanden??

Wer einen findet darf ihn behalten :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2015 um 02:05 Uhr hat Bamberger geschrieben:
Hi.

Also das sind sicher die richtigen lager.

Habe die ja mit fahrzeugschein bestellt.

 

Der war jetzt gut. :-D

 

Wenn die Kurbelwelle schon mal auf Untermaß geschliffen wurde, dann hilft die Fahrgestellnummer bei der Bestimmung der passenden Lagerschalen natürlich nicht weiter.

 

Allerdings nicht sonderlich wahrscheinlich, dass eine Smart-Kurbelwelle geschliffen wird. Das wird sich kaum lohnen, weshalb es keiner macht. Da hätte ich auch die Standard-Lagerschalen gekauft ohne vorher den Lagerzapfen zu messen.

 

Quote:

Am 10.05.2015 um 02:05 Uhr hat Bamberger geschrieben:

Naja die nockenwelle ist eingalaufen.

 

Da habt Ihr zu zweit an dem Motor gehorcht und erst nach dem Ihr die Pleuellager getauscht habt (die eine völlig andere Geräuschkulisse veranstalten als eine ausgelaufene Nockenwelle), fällt Euch auf, dass es doch die Nockenwelle ist? Höh?

 

Btw: Eddy hat sicher recht, das da nur ein Hydrostößel verschlissen ist...

 

Grüß0e, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.05.2015 um 17:15 Uhr hat Smarteharry geschrieben:

E85? Musstest Du dabei was umbauen? Habe was von Steuergerät gelesen. Muss aber nicht bei allen sein.

 

steht alles im Wiki.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi also es ist die Kurbelwelle nicht Nockenwelle habe mich verschrieben.

 

 

Ich habe mir einen Austausch Motor bestellt.

Sehe keinen sinn alles auseinanderzulegen, um zu sehen ob noch mehr dran Kaput ist.

Evtl Kolben Kipper usw usw.

 

Gab Infos wie es weitergeht. :)

 

 


Rechtschreibfehler sind vorhanden??

Wer einen findet darf ihn behalten :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o Sorry, aber das ärgert mich jetzt wirklich.

 

Warum gibt man sich die Mühe zu helfen, wenn der Fragesteller nicht mal die Kurbel- von der Nockenwelle zu unterscheiden vermag? :evil: Solche hingerotzten Beiträge braucht doch keiner.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.05.2015 um 09:03 Uhr hat TomR geschrieben:
:o Sorry, aber das ärgert mich jetzt wirklich.



 

das muss man jetzt nicht verstehen !?!?!

Du schreibst doch auch immer über Sachen die Du nicht kennst und verdrehst alles. ?????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi jungs und Mädels. Nach dem ich meinen motor ausgetauscht habe alles.fertig springt der bock nicht an. Er schlægt falsch. Also raus Statt rein.

Also bei der zündung.

Hätte beim einbau das riemenrad kurz gelöst., Aber gleich wieder festgetreht.

Ist das Rad gestiftet. ??

Nicht das sich der nullpunkt verstehet hat.

 

Was Könnt das sein,


Rechtschreibfehler sind vorhanden??

Wer einen findet darf ihn behalten :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 30.06.2015 um 20:14 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
Kupplungsmodul richtig montiert?

Stecker auf den Zündmodulen richtig gesteckt?

Ebenso an den ESD?



LG Steffi


Hi

Stecker auf zündungsmodule sind drauf.
das einzige kabel das ich übrig habe ist ein grünes.
da ich keine Klima habe dachte ich das es dafür ist.





Rechtschreibfehler sind vorhanden??

Wer einen findet darf ihn behalten :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.06.2015 um 20:55 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
Was ist mit dem Kupplungsmodul???



 

Hatte da nicht mal die Kabel weggemacht.

Wo ist dieses verbaut.??

 


Rechtschreibfehler sind vorhanden??

Wer einen findet darf ihn behalten :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.06.2015 um 21:06 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
Ich denke du hast einen At Motor, da muss ja jemand das Kupplungsmodul am Motor montiert haben!



 

Ok

Also was ich weg habe hab ich wieder drann gemacht. ( bis auf das grüne Kabel.)

Hatte aber das Getriebe nicht gelöst, sondern so eingeführt.

 

 

 


Rechtschreibfehler sind vorhanden??

Wer einen findet darf ihn behalten :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die schraube des Kurbelwellen Rades herausdreht kann es sein das man den OT wert verstellt?

Wie gesagt hatte es kurz gelöst, und dann wieder reingeschraubt..


Rechtschreibfehler sind vorhanden??

Wer einen findet darf ihn behalten :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 30.06.2015 um 21:47 Uhr hat Bamberger geschrieben:
Wenn man die schraube des Kurbelwellen Rades herausdreht kann es sein das man den OT wert verstellt?

Wie gesagt hatte es kurz gelöst, und dann wieder reingeschraubt..
Ist da eine Feder drinn die rausspringen kann??
Wie bei manch anderen Autos??




Rechtschreibfehler sind vorhanden??

Wer einen findet darf ihn behalten :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.06.2015 um 21:47 Uhr hat Bamberger geschrieben:
Wenn man die Schraube des Kurbelwellen Rades herausdreht kann es sein das man den OT Wert verstellt?

Wie gesagt hatte es kurz gelöst, und dann wieder reingeschraubt..

Welches Kurbelwellenrad ist denn da jetzt gemeint? :-?

 

Du solltest Dir angewöhnen, nicht in Rätseln zu sprechen, die mehr Fragen offen lassen als beantworten!

Das hilft machmal ungemein, dem Problem auf die Spur zu kommen! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 22:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das wenn man hinten steht recht was den riemen wasserpumbe antreibt..

 

 


Rechtschreibfehler sind vorhanden??

Wer einen findet darf ihn behalten :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist irrelevant!

Du solltest lieber mal die Frage mit dem Kupplungsmodul beantworten bzw. dieser Spur nachgehen! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 30.06.2015 um 22:27 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Das ist irrelevant!

Du solltest lieber mal die Frage mit dem Kupplungsmodul beantworten bzw. dieser Spur nachgehen! ;-)

Morgen. Schau ich nach, und Schreib ob ich was finde.
Das.grünen Kabel ist klimakompressor
Oder???



Rechtschreibfehler sind vorhanden??

Wer einen findet darf ihn behalten :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal in dieser Videoanleitung über den Austausch des Kupplungsmoduls, ab 13:50 ist das mit dem Passstift beschrieben! ;-)

 

Von der Oberfläche des Kupplungsmoduls wird nämlich die Information für den OT Sensor abgegriffen. Wenn jetzt das Kupplungsmodul nicht exakt eingebaut wird, daß der Stift und das Loch überein stimmen, das ist durchaus möglich und ist schon einigen passiert, wie Du ja in dem von mir verlinkten Fred sehen kannst, dann zündet der Motor zur falschen Zeit, weil ja die Information über die Position des Motors entweder um 120 Grad oder 240 Grad versetzt kommt und dann kann der Motor nicht anspringen!

 

Genau deswegen ist es bei der Montage des Kupplungsmoduls so wichtig, auf den Passstift zu achten und das Kupplungsmodul korrekt zu montieren! :)

 

Und wenn Du einen anderen Motor einbaust, dann montierst du das Kupplungsmodul normalerweise schon um und genau dann besteht die Möglichkeit, daß es versetzt aufgeschraubt wurde!

Und genau dann springt der Motor nicht mehr an!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 23:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.06.2015 um 23:37 Uhr hat Bamberger geschrieben:
Morgen. Schau ich nach, und Schreib ob ich was finde.

Das kannst Du nicht nachschauen, das sieht man nämlich im zusammen gebauten Zustand nicht, ob das Kupplungsmodul korrekt montiert wurde.

Da muß man in der Tat alles wieder auseinander bauen!

Nicht zur Strafe, nur zur Übung! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

und wenn er die Kupplung mit dem AT Motor übernommen hat und die garnicht ab war?

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.