Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rms

Lange bekannt und vertuscht

Empfohlene Beiträge

Das liest man nicht zum ersten Mal, dass bei den Benzinern alles geschönt ist.

 

http://www.sueddeutsche.de/auto/renault-twingo-und-smart-forfour-ottomotoren-die-dreckiger-als-diesel-sind-1.2410865

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich lese zum ersten Mal, dass Benziner überhaupt rußen! Das war mir bislang nicht bekannt.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2015 um 13:56 Uhr hat soft_worm_art geschrieben:
Ich lese zum ersten Mal, dass Benziner überhaupt rußen! Das war mir bislang nicht bekannt.


 

Ich hoffe, Du bist nicht einer von denen, die den Diesel verteufeln und glauben, dass Benziner nur Veilchenduft ausströmen. (es gibt aber solche)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin immer noch der Meinung das man ohne Kat eine bessere Verbrennung erreicht.

 

42585.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2015 um 13:56 Uhr hat soft_worm_art geschrieben:
Ich lese zum ersten Mal, dass Benziner überhaupt rußen! Das war mir bislang nicht bekannt.


 

Na ja, zum Verbrennen gehört auch das Rußen, mal mehr, mal weniger.

 

Die Benzinerbuben haben das immer damit erklärt, dass in diese Messbereiche, in denen es theoretisch einen Rußanstieg gibt, der Otto-Normal-Verbraucher nie vordringt.

 

Na ja, 130 wird man ja mit etwas Anlauf erreichen.

 

rms---------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 26.03.2015 um 14:38 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2015 um 14:20 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Ich hoffe, Du bist nicht einer von denen, die den Diesel verteufeln und glauben, dass Benziner nur Veilchenduft ausströmen. (es gibt aber solche)

Na ja, Veilchenduft nun nicht gerade, das ist mir auch klar. Und den Dieseln hat man das Rußen ja mit den Filtern auch weitestgehend ausgetrieben.

 

Aber, wo ich dich gerade schon mal dran hab: Warum schafft es der Kat vom Benziner nicht, seinen Job zu machen, der sollte doch u. a. die Stickoxide wieder zu Stickstoff reduzieren!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat der Kat denn bitte mit Rußpartikeln zu tun? Stickoxide/Co sind Gase. Ein Benziner müsste zusätzlich einen Partikelfilter verbaut bekommen um den Partikelausstoß zu reduzieren.

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, wir führen für unsere 2 Millionen KFZ noch die Euro 8 ein und die Chinesen räuchern mit 400 Millionen Karren, die nicht mal Euro 0 haben, die Atmosphäre dicht.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2015 um 17:26 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Klar, wir führen für unsere 2 Millionen KFZ noch die Euro 8 ein und die Chinesen räuchern mit 400 Millionen Karren, die nicht mal Euro 0 haben, die Atmosphäre dicht.





 

Bei denen hat man mit der roten Plakette freie Zufahrt in die Innenstädte. Die mit grün würden ja nur einen Stau verursachen, wenn sich die um den Auspuff gebildete Menschentraube die gefilterten Abgase reinziehen. ;-)

 

Klemens

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolossos am 26.03.2015 um 19:36 Uhr ]


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Kia Pro Ceed GT mit seinem 1,6 T-GDI rußt komplett schwarz aus beiden Endrohren nach dem Kaltstart und stinkt schlimmer als ein Diesel!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.03.2015 um 17:24 Uhr hat steve55 geschrieben:
Was hat der Kat denn bitte mit Rußpartikeln zu tun?

Hab ich das geschrieben? Ich denke, nein! Ist mir schon klar, dass man da beides verbauen müsste, wenn man beides rausfiltern möchte.

 

Bin mir auch sicher, das nicht nur Renault Motoren baut, die in gewissen Situationen schadstofftechnisch über die Stränge schlagen. Andere Hersteller werden dem in nichts nachstehen.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich schenke diesem Artikel keinen Glauben.

Die Vergleiche zum VW-Käfer stimmen nicht (habe selber lange Zeit Käfer gefahren) und somit ist der Autor für mich unglaubwürdig.

 

Das ein Diesel viel sauberer verbrennt (bis auf den Ruß) als ein Benziner ist auch schon lange bekannt (schon vor irgendwelchen EURO Normen).

 

Igrendwie ist der Artikel vollkommen Sinnfrei und überflüssig.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.