Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ekoman

451 MHD Lambdasonde defekt, neue beheizt oder nicht ??

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe ein Diagnosetest gemacht und bekam auch gleich eine Fehlermeldung: P0140 Lambdasonde 2, Zylinderreihe 1 funktionslos !

Es leuchtet kein Lämpchen am Tacho.

Nach erfolgreicher Löschung des Fehlers kam er am nächsten Tag wieder.

Meine Frage lautet, muss ich eine beheizte Lambdasonde von NGK kaufen oder kann ich eine günstigere von Bosch holen wie diese ?http://www.pkwteile.de/bosch/1149281#

Bj 10.2009 Benziner MHD

 

Dankeschön

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willst du eine die hält, dann nimm die Bosch.

 

Wegen "Heizung", haben sie alle.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht zu fassen, welche astronomischen Ausfallrate die Lambdasonden des 451ers haben!

Das ist auch eine der Themen, die beim 450er nie eines waren! :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2015 um 18:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind NUR die NGK, AUSSCHLIESSLICH NGK.

Deckt sich mit meinen Erfahrungen der Kerzen. Die ziehst du schon defekt aus der Packung. Sonden benötigen tlw. schon 15Tkm um abzukacken.

 

Hab schon 3 NGK Sonden abgeraucht, letztendlich hält seit gut einem Jahr nur eine gute und preiswerte Bosch. Aber ich fahre die Bosch-Type die noch etwas preiswerter ist 8-) Haltbarkeit = reziprok zum Preis. Wie bei so vielen Artikeln im täglichen Leben.

 

Bescheuert wer denkt eine 3x so teure NGK wäre "besser", weil teurer weil "original" .

 

Soll aber so Bekloppte geben die sich vorsätzlich überteuerte NGK Schlunze einbauen lassen.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 22.03.2015 um 18:44 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie oft willste das jetzt eigentlich noch fragen? :-?

Vertrau doch einfach den Ausführungen von Focus!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.03.2015 um 19:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.03.2015 um 19:08 Uhr hat ekoman geschrieben:
Fazit= Bosch einbauen und gut is ??



 

Bist du schwer von Begriff ? Milde und freundlich formuliert ...

 

Ich kann dir aber auch eine NGK besorgen, Vorzugspreis, für dich, 280,- Euro, dafür besorge ich glatt noch Weihwasser und benetze sie damit.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mich bei der Diskussion mal interessieren würde: Sind werksseitig auch die Bosch drin?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NGK

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.