Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mantis84

Frage zum originalen Multimedia System (Radio/Navi/Telefon)

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mal wieder eine Frage..... ;-)

 

Ich habe in meinem smart (451 Bj. 2013) das normale Radio verbaut und bin mit dem Klang ( in Verbindung mit dem Soundpaket) auch recht zufrieden.

 

Allerdings habe ich jetzt ein sehr gutes Angebot für das originale Multimedia Radio erhalten.

 

Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Radio/Navi gemacht? Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen würdet.

 

Ich danke euch und wünsche euch einen schönen Abend.

 

Ganz liebe Grüße

Chris

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mantis84 am 21.03.2015 um 20:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst das originale HIGHLINE?

 

Ich hatte beide in 2 Smarts (ab 2011), beide mir dem "norm." Soundsystem.

 

Ich bin der Meinung, dass der Klang mit dem Highline etwas besser ist - das liegt aber sicher nur an den erweiteren Einstellmöglichkeiten.

Dafür ist der UKW-Empfang des HIGHLINE spürbar schlechter. Die Navi-Software ist nciht mehr "Stand der Technik" und ist mir auch schon ein paar Mal abgestürzt während der Fahrt aber alles in allem habe ich keinen Bedarf zum Wechseln.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Ja genau... Ich meine das originale Highline...

 

Also meinst du, es lohnt sich nicht???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachrüsten würde ich es nicht, klanglich lohnt das nicht. Dann eher ein "freies" Doppel-DIN-Radio.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar.... Danke für die Einschätzungen.... Ich habe ähnliche Erfahrungen im Netz gefunden...daher bleibt das Basic verbaut ;-)

 

Euch einen guten Wochenstart....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Etwas besser als mit dem Basic Radio ist der Klang schon, zudem hast Du mehr Einstellmöglichkeiten. Der große Vorteil ist aber die Bluetooth Funktion zum Freisprechen oder Musik streamen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um längen besser, wen du sogar noch den sub für unterm fahrersitz nachrüsten kannst, denn wirds bombe.

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.03.2015 um 21:22 Uhr hat remember geschrieben:
... wen du sogar noch den sub für unterm fahrersitz nachrüsten kannst, denn wirds bombe.

 

Moin,

 

der Witz ist gut - der originale Subwoofer unterm Sitz ist leider nur eine Luftpumpe, die ein wenig Wummern bringt mehr nicht - kein echter Tiefbass. Mehr ist mit einem 13er Chassis auch nicht zu erwarten, insofern sollten die Erwartungen in Richtung "bombe" nicht zu hoch sein - wer bei geringen Lautstärken Musik hört kann aber durchaus damit zufrieden sein.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.03.2015 um 21:22 Uhr hat remember geschrieben:
um längen besser, wen du sogar noch den sub für unterm fahrersitz nachrüsten kannst, denn wirds bombe.

Wieso "Nachrüsten" - er hat doch das Soundsystem (s.o.). ;-)

 

Der Sub arbeitet sicher nicht optimal, der Frequenz-Übergang ist m.E. schlecht gelöst. Je nach Musikrichtung ist der Nutzen mal sehr gut, mal weniger gut.

[ Diese Nachricht wurde editiert von NickCroft am 26.03.2015 um 10:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das Ding in meinem ersten Smartie. Absoluter Mist.

Schlechte Navisoftware

TMC musste nach jedem Neustart des Wagens wieder abgeschalten werden

Schlechtes Display

Stürzt oft ab

Musik über Bluetooth klappt selten

Musik vom Iphone über USB ist ewig langsam und schmiert sehr oft ab

Ipod hat garnicht funktioniert

Langsam ohne Ende

 

Ein Austauschgerät mit diversen Softwareupdates brachte damals auch nicht viel.

 

Viel zu viel Geld für so einen Mist.


Wer ist dieser Fred?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.