Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartSchnuller

Smart 451 Hinterachse auf Scheibenbremse umbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,ich habe in der Bucht gesehen das ein Smart Tuner einen Umrüstsatz auf Scheibenbremse an der Hinterachse anbietet.Ich hätte grundsätzlich Interesse.Hat sowas schon mal jemand von Euch gekauft und eingebaut ?

 

Gruß von Anton.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich auch damit beschäftigt ..... Mir wurde geraten die vordere Bremse aufzurüsten in Verbindung mit Scheibenbremsen hinten. Die Bremsverteilung müßte dann allerdings auch geändert werden. letztendlich war mir der Spaß aber zu teuer an einem Smart.....

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erste Frage ist ja wohl ob die Eintragunsgfähig ist, also eine Zulassung hat

 

 

Edit wegen Tippfehler

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 24.02.2015 um 08:27 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen echten Vorteil sehe ich dabei nur wenn auch genug Thermik vorhanden ist bei der die Scheibenbremse ihre Vorteile ggü. Trommel aus spielen kann.

 

Wer z.b. in den Alpen wohnt und täglich (zügig) Passtraßen fährt, für den sehe ich Vorteile.

Im Flachland sehe ich keine Vorteile für eine Scheibe auf der HA.

Des weiteren stellt sich mir die Frage:

Was kosten Beläge beim Nachkaufen und neue Scheiben ?

 

Irgendwo hatte ich mal von jemandem gelesen der hatte die VA aufgerüstet und das soll wohl wirklich Bremspower gebracht haben.

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In welchen Fällen braucht man eigentlich mehr Bremspower? Gibt es irgendwann Fälle, in denen man die Blockiergrenze nicht mehr erreicht? Mehr als zum Stillstand abbremsen kann man ein Rad doch nicht, oder?

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke die erhöhte Bremsleistung an der Hinterachse wird nicht wirklich benötigt,schon garnicht bei meinem 54 PS CDI.Aber die rottigen Bremstrommeln endlich auf den Müll schmeißen zu können,wäre doch der wahre Luxus. :-D :-D

 

Klötze und Scheiben halten vermutlich ewig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klötze und Scheiben "ewig" :lol:

 

Meine Trommeln auf der HA sind jetzt fast 8 Jahre alt und stehen noch sehr gut da. Wenn ich nicht schon neue (kosten nur Peanuts) im Regal hätte würde ich sie 10 Jahren fahren.

 

Die Scheiben (und Beläge) will ich sehen die das schaffen.

 

Wenn du Scheiben nicht ständig auf Strecke fährst dann sind sie schnell fertig. Standzeiten und Flugrost "fressen" Scheiben.

 

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.