Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Baerli0123

Hilfe bei Smart wahl! Benzin oder Diesel?

Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

wir sind auf der Suche nach einem Smart ab Bauj. 2008.

Wir brauchen das Auto für zur Arbeit zu fahren.

10km hin, 15km zurück.

Wir sind hin und her gerissen ob wir uns einen Benziner oder einen Diesel kaufen sollen.

Vielleicht käme auch ein Cabrio in Frage.

Für unsere Einkäufe und Urlaubsfahrten steht uns eine Limo zur Verfügung.

Über Euere Mithilfe und Anregungen würden wir uns sehr freuen.

Mfg aus Bonn


Smart FourTwo Passion aus 11.2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Fahrstrecken lohnt sich der Diesel sicher nicht. Überschlägig Fahrten Arbeit u. zur. pro Jahr ca. 5000 km; plus noch ein paar zusätzliche Fahrten landest Du wohl allerhöchstens bei 10 ooo km/Jahr.

 

Nun sind die Preis- und Kostenansätze bei gebrauchten natürlich anders, als bei Neuwagen. Sollte Dir also ein sehr günstiger cdi grad über die Füße laufen, würd´ natürlich raten, ihn zu nehmen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit gering, denn im Moment sind die cdi´s sogar recht gesucht und damit teuer.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein ähnliches Profil. Per anno unter 10Tkm.

Spricht deutlich für Benziner.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion -Die Kraft der 3 Kerzen-

Honda Supermoto FMX650 - Wenns in der City schnell gehen muss -

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde nach einem Cabrio schauen - so hat man auch noch etwas für den Sommerspaß :-D

Benziner oder Diesel....wie schon geschrieben, dass gerade günstig verfügbare und am besten gefallende Gesamtpaket. Oder auch einfach mal mit beiden Motoren eine Proberunde drehen.

Bei www.autouncle.de kann man ganz gut schauen, was zur Zeit so in den gängigen Börsen angeboten wird. Und den 451 gab es ja ab Mj. 2007 und da wäre mir der gute Zustand wichtiger als das ältere Modelljahr.


Grüße

braucki

20150324_16260516qlp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an Alle für die Antworten.

Werden berichten wie es ausgegangen ist.

Gruß :)


Smart FourTwo Passion aus 11.2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ein "Cabrio-Skeptiker".

Nicht nur, dass einem im Sommer die Sonne an der Ampel auf die Glaze brennt und man schneller als 80 km/h damit (leidlich komfortabel) nicht fahren kann. Die meisten CAbrios (egal welcher Marke), die ich fahren sehe, fahren deswegen auch geschlossen. :-P

 

Grade beim Smart kommt hinzu, dass der als "Coupé" ein Glasdach hat (wenn´s nicht grade ein "pure" ist), das das Auto schön hell und groß macht. Als Cabrio ist er geschlossen dann "finster". :(


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.01.2015 um 14:44 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Ich bin ein "Cabrio-Skeptiker".

Nicht nur, dass einem im Sommer die Sonne an der Ampel auf die Glaze brennt und man schneller als 80 km/h damit (leidlich komfortabel) nicht fahren kann. Die meisten CAbrios (egal welcher Marke), die ich fahren sehe, fahren deswegen auch geschlossen. :-P



Grade beim Smart kommt hinzu, dass der als "Coupé" ein Glasdach hat (wenn´s nicht grade ein "pure" ist), das das Auto schön hell und groß macht. Als Cabrio ist er geschlossen dann "finster". :(



 

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Für mich nur Cabrio und nur Diesel (so lange es keinen Hybrid und keinen ED zu vertretbaren Preisen gibt) :)

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Passion Cabrio, CDI, 2010, 54 PS. Innen Rot!

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ja so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen, für mich ist das Smart Coupé schon gut aber kein Vergleich zum Cabrio. Sofern es nicht unter 0 Grad ist und nicht regnet fahre ich immer offen. Obwohl es hier in Deutschland auch sehr heiße Sonnen-Tage gibt, ist es meistens nicht so extrem, dass man nicht offen fahren könnte. Im Gegenteil Frühling, Herbst, Sommer und sogar einige Tage im Winter kann man sehr gut offen fahren, besonders an nebligen Tage in der Früh ist es ein Genuss zur Arbeit zu fahren. Durch die verschiedenen Möglichkeiten der Offenheit beim Smart, kann man sich optimal dem Wetter anpassen. Das "Glasdach" des Coupés hat nur den Vorteil bei Regen und an sehr kalten Tagen etwas mehr Licht im Auto zu haben, das war es aber auch schon. Nachteile gibt es in meinen Augen einige wie z.B. Microrisse, die bei Sonnenschein sehr unschön aussehen, genauso wie die Konstruktion des Sonnenschutzrollos bis zur MoPf oder die Tatsache, dass man bei Sonnenschein im Dunklen sitzen muss, weil man sonst ein perfektes Gewächshaus hat. Beim Cabrio kann man einfach das Dach öffnen, vor allen Dingen an heißen Tagen ist es eine Wohltat und wenn es zu sonnig ist, ist es eh kein Unterschied zum Coupé.

 

Den Diesel kann man kaufen wenn man ihn günstig bekommt, aber bei so einer geringen Laufleistung spart man nicht und hat in meinen Augen deutliche Nachteile.

 

Pro:

- günstiger Kraftstoff

- niedriger Verbrauch bei sparsamer Fahrweise

- höheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen als der Sauger

 

- deutlich höhere Laufleistungen bei gleichen Randbedingungen wie Ausstattung, Preis und Baujahr

- schwache Fahrleistung

- lauter Motor

- anfällige Motor-Peripherie

- bei Kurzstrecke zu erwartende Probleme mit dem Partikelfilter

- teure Versicherung

- höhere Steuern

- teurere Wartung

- schlechte Heizleistung im Vergleich zu den Benzinern

 

Wenn du es günstig haben willst ist der Saugbenziner eine gute Wahl, um flott zu sein muss man ihn aber drehen lassen und dann verbraucht er entsprechend.

 

Wenn es Spaß machen soll ist der Turbo-Benziner erste Wahl, aber es gilt Turbo läuft, Turbo säuft - ich fahre wenig und für mich steht der Spaß an erster Stelle.

 

Gruß

Marc

 

-----------------

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 23.01.2015 um 21:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.