Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mikemuc

hartes runterschalten 451

Empfohlene Beiträge

451 ,84 PS , 102 000 km , BJ 2/2008 . hab einmal in 2008 ein softwareupdate , weil ich glaubte er schaltet zu spät hoch . seit einem jahr schaltete er im automatikmodus manchmal sehr hart zurück .kupplung und aktuator nie nachjustiert und deshalb hab ich mich auch nicht gewundert über gelegentlich hartes schalten . mit neuer batterie , die ich nun vorsorglich tauschte, schaltet er wie am anfang rauf und runter und butterweich .profis hier werden das erklären können oder nicht. ggf ists zufall .hab das gefühl, dass viele sog kupplungs/aktuatorprobleme auch an der bordspannung liegen , zumal man öfter auch von sicher versteckten masseproblemen liest soweit eine persönliche erfahrung .diese mistgeburt von aktuator ua machen den smart übrigens für die teuer, die nicht selbst kupplung ua tauschen können und das so um 100 000 km .ein billiger smart frisst dann im SC schnell 1000 Eur

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Aktuator müsste nach so langer Zeit wohl mal neu mechanisch justiert (nicht angelernt) werden. Die Langlöcher am Aktuator sind nicht umsonst vorhanden.

 

Ich kann bei mir feststellen dass es "Tagesform" ist wie weich die Kupplung kommt.

Von bis habe ich an einem Tag schon alles erlebt.

 

Leider kann ich hinsichtlich schlapper Batterie keine Aussage treffen weil ich meine Batterien rechtzeitig wechsle.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 17.01.2015 um 22:35 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast recht focus cc --so richtig belastbar hab ich ja auch nicht geschrieben und wie du die batterie in time gewechselt .justieren und anlernen kommt im märz mit der neuen kupplung

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sobald der Motor läuft hast du um 14V auf dem System wo soll da die Unterspannung herkommen? Egal wie gut die Batterie ist....

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Theorie.

In der Praxis entstehen diverse diffuse Fehler bei plattem Akku aber intakter Lima.

 

Muss man nicht verstehen.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Zellenschluss oder ähnlichem kann die Batterie das Netz runterziehen. Aber damit fährt man kein Jahr 😉

Ich denke eher da hat der Placeboeffekt zugeschlagen....


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.01.2015 um 22:02 Uhr hat mikemuc geschrieben:
mit neuer batterie , die ich nun vorsorglich tauschte, schaltet er wie am anfang rauf und runter und butterweich .

Das wird wohl in erster Linie am Abklemmen der Batterie liegen, das wird sich recht schnell wieder ändern. Ich habe das Gefühl, dass die Kupplung erneuert werden sollte.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mikemuc,

 

Kann Gerhard / Fismatec zustimmen. Nach Wechsel der Batterie bei meinem Turbo war der Schaltvorgang etwas geschmeidiger.

Nach ein paar Tagen hat sich das System wieder auf das Schaltverhalten des Users angepasst.

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.