Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nr47

Hilfe! Ölverbrauch, blauer Qualm und keiner weiss weiter...

Empfohlene Beiträge

Wir haben seit vielen Jahren einen 450 mit 40 KW (EZ 99) in der Familie.

 

Mai 2014 dann plötzlich Notprogramm, Ergebnis: Turboschaden!

 

Er bekam also einen neuen Turbo und alles was dazugehört, durchgeführt durch eine Fachwerkstatt.

 

Im Oktober 2014 begann er plötzlich mit dem Ölverbrauch, inzwischen ca. 1 Liter pro Tankfüllung und immer das teure 0W40. Beim Beschleunigen und anlassen qualmt er blau...er scheint es also zu verbrennen.

 

Ich war inzwischen in 3 Werkstätten (keine Smart) und alle finden den Fehler nicht. Was könnte es sein?

 

Was für Kosten kommen auf mich zu und sollten wir hier lieber über einen Wechsel des Fahrzeuges zu einem 451 nachdenken?

 

Danke schon mal im Voraus...


E10??? - Niemals! Ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Liter pro Tankfüllung dürfte es um den Motor ohnehin bald geschehen sein!

Lang hält er das bestimmt nicht mehr aus.

Das Öl wird nämlich im Motor mit verbrannt, was Du auch an der blauen Rauchfahne siehst.

 

Und das führt über kurz oder lang zu dem berüchtigten Ventilschaden durch ein abgebranntes Ventil, an dem 99% aller Smart Motoren drauf gehen!

Entweder Austauschmotor oder verkaufen, wobei Du dies beim Verkauf natürlich nicht verschweigen solltest!

 

Was Du noch versuchen könntest, wäre die Teillastentlüftung des Motors zu tauschen, aber so massiv wie das bei Dir auftritt glaube ich eher an Kolbenringe oder ähnliches im Motor!

 

By the way, was haben sie Dir denn in den drei Werkstätten für ihre "qualifizierte Fehlersuche" abgeknöpft? :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2015 um 07:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würd schon mal die km runter zählen, bis das Auslassventil abraucht...

Unter Foren freier Smartwerkstätten weiter unten stehen 2 Einträge für Berlin, die empfehlenswert sind für eine aussagefähige Diagnose.

Als erste Maßnahme bei einem derartig hohen Ölverbrauch bietet sich ein Kompressionstest an, das Ergebnis wird Euch aber nicht gefallen.

Ich würde mich damit anfreunden die Kiste als Teilespender zu verticken, es sei denn, Ihr hängt emotional dermaßen dran, dass es für Euch Sinn macht, den Motor nochmal revidieren zu lassen.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kolbenringe Defekt bzw Zylinder Oval.

 

Kipp das billigste Öl rein und spar auf einen AT Motor. Wenn er anfängt auf zwei Zylindern zu laufen is es so weit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

"berüchtigten Ventilschaden durch ein abgebranntes Ventil, an dem 99% aller Smart Motoren drauf gehen"

 

Sorry, daß ich das in den letzten Jahren nicht im Einzelnen verfolgt habe, aber warum führt hoher Ölverbrauch zu durchbrennenden Auslaßventilen, wie ist da der Zusammenhang? Wegen Glühzündungen wegen glühender Ölkohle?

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wird ein Verkauf unvermeidbar.

 

Was kann man denn für den Smart noch verlangen?


E10??? - Niemals! Ein Männerauto ist doch kein Vegetarier!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.01.2015 um 01:04 Uhr hat Nr47 geschrieben:
Dann wird ein Verkauf unvermeidbar.



Was kann man denn für den Smart noch verlangen?



Wenn der Wagen nicht in Super Zustand ist oder irgend eine Top Ausstattung hat (Standheizung, tolle Alus ect.) dann wird er wohl kaum viel mehr als 500 Euro bringen.

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.