Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart451JK

Smart Drehzahlbegrenzer Hilfe!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

haben uns seit kurzem 2 smarts modell 451 gekauft.

1x benziner 2008 und 1x cdi 2009.

 

Meine Frage: im leerlauf dreht der 2008er nicht hoch jedoch der 2009er ist begrenzt.

 

Woran liegt das? Kann man das umstellen?

 

Vielen Dank im voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

das ist normal, damit nicht irgend welche Vollhonks dem Motor kaputt spielen :-D

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Benziner dreht im Leerlauf bis auf circa 3500-1/min hoch. Diesel weiß ich nicht

 

@ yueci: früher fanden das manche "cool" den Motor hochzudrehen ........ und es ist die Vorstufe der modernern Launch-control. (oder so ähnlich)

 

Vielleicht soll mit dieser Begrenzung der Antriebsstrang "geschützt" werden.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2014 um 11:47 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Vielleicht soll mit dieser Begrenzung der Antriebsstrang "geschützt" werden.

 

Hallo Andreas,

 

das denke ich nicht, der Smart ist so intelligent den Gang nicht einzulegen sofern keine geringe Drehzahl anliegt.

 

Bei meinem 07er Turbo ist es aber durch einen Trick möglich den Motor doch hochzudrehen :-D

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wissen er möchte das gerne. Gerne per PN. :)

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem 2007er Benziner muss ich im Stand bei eingelegtem 1.Gang das Gaspedal mehrmals schnell nacheinander leicht antippen, damit die Drehzahl nach oben schnellt. Da greift bei mir zumindest keinerlei Begrenzer.

Ob das ein Trick ist sei mal dahin gestellt. Zumindest klappt es.

Mit ähnlichem, gefühlvollen Antippen des Gaspedals funktionieren auch Donuts im Schnee, trotz eingeschalteter technischer Hilfen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 12.10.2014 um 20:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie könnte ich das denn bei dem 2009er einstellen das er begrenzt ist?

 

Ist nämlich als Lieferwagen.. die gehen ja nicht sehr vorsichtig um..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist absolut richtig das der CDI nicht begrenzt ist.

Das liegt daran das man bei der Diesel Abgasuntersuchung die Abregeldrehzahl misst.

Wäre der CDI genau so abgeregelt im Leerlauf wie die Benziner könnte man unter gewissen Bedingungen keine AU durchführen.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2014 um 20:28 Uhr hat P-yay geschrieben:
Bei meinem 2007er Benziner muss ich im Stand bei eingelegtem 1.Gang .....

 

Hallo,

 

1. Gang hat keinen Drehzahlbegrenzer bei 350-1/min .... sondern erst bei 5 - 6000 -1/min und schaltet in den nächsthöheren Gang :-D.

 

Dein Getriebe, Kupplung usw. muss wohl einiges aushalten. :lol:

 

Drehzahlbegrenzer funktioniert nur im LEERLAUF!


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Fehler. Habe an "Stand" gedacht, nicht aber an den Leerlauf. :):)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von P-yay am 13.10.2014 um 21:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2014 um 19:58 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Wissen er möchte das gerne. Gerne per PN. :)

Manueller Modus, Hebel auf N und dann ohne Bremse treten rüberschieben (N blinkt), ordentlich Gas geben (über 2.5k sag ich mal) und dann Hebel nach vorn drücken, dann sollte die Ganganzeige auf 1 wechseln, aber nicht einkuppeln, Begrenzer ist jetzt temporär draußen, aber wenn du über 3.5k drehst, geht die Drehzahl bei meinem teils nicht wieder runter wenn du vom Gas gehst, dann halt Bremse treten und wieder auf N gehen.

 

Eigentlich wurde das mal als Launch Control beworben, wenn man nämlich unter 2000 den Hebel vor drückt kuppelt er ein und fährt los, aber wenn ich mit unter 2000 anfahren will, kann ich auch einfach kurz bei getretener Bremse, Gas geben.

 

Ist alles nicht so geil find ich, klappt teilweise auch nur 1-2 mal das er nicht einkuppelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.