Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stanzel

Hier geht ein smart baden

Empfohlene Beiträge

...soeben auf merkur-online.de entdeckt:

 

Nicht lustig

 

Hoffentlich wird alles wieder gut.

 

-----------------

lg stanzel

 

[451, pure, 61 PS, softouch, EZ07]

 


lg stanzel

 

[451, pure, 61 PS, softouch, EZ07]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
"Platsch." Mehr hörte der Besitzer des nagelneuen Smarts nicht.

Das ist doch nen alter 450er?

 

Nagelneu is für mich was anderes :-D

 

Trotzdem mein Mitleid für den Besitzer :(


gruß u3

 

Smart451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.10.2014 um 12:23 Uhr hat ultra3 geschrieben:
Das ist doch nen alter 450er?
Nagelneu is für mich was anderes :-D

So viel zur schreiberischen Kompetenz von Reportern! :roll:

Wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen, ist das sogar ein Vor-Facelift Coupe mit den alten mandelförmigen Scheinwerfern aus 2002!

 

Der hat den bestimmt gebraucht gekauft und natürlich gleich richtig abgestellt, nämlich nur mit der Handbremse anstatt zusätzlich mit eingelegtem Rückwärtsgang!

 

Jetzt kann er wenigstens seiner Frau gleich sagen, wie man es nicht macht!!!

 

Wo sind jetzt die Herren Besserwisser, die glauben, ein Smart sei mit der Handbremse ausreichend gesichert abgestellt!

Solche Fälle gibt es zuhauf, ihr Spezialisten!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2014 um 12:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Getreu dem Motto: "Und ist der Gang nicht eingelegt, der Smart dann ganz schnell baden geht!" :lol:

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wer zweckfremd diese kennzeichen nutzt hat es nicht anders verdient! eventuell waren die schon abgelaufen, dann wird es richtig teuer!

 

 

freudige grüße :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, hoffentlich konzentriert er sich nicht einzig auf den Luftentfeuchter sondern "entfeuchtet" auch die Brennräume vor dem Starten....

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.10.2014 um 19:28 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
eventuell waren die schon abgelaufen, dann wird es richtig teuer!

Das erinnert mich dann an diesen Fall! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihi, da ist das Geschenk im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Würde mich interessieren, ob er die Taufe auch bestanden hat.

Ein Moment Unachtsamkeit und die Katastrophe nimmt ihren Lauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.