Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cabeoco

Motor Check Leuchte

Empfohlene Beiträge

Hallo meine Lieben. Ach ich könnte heulen. Letzte Woche kam ich mit meinem Smart noch durch die MFK und heute kurz unterwegs und schwupps ging

Die gelbe Kontrollleuchte Motor Check an :( Ging nicht mehr aus. Was das wohl wieder kosten wird ?? :(


Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt darauf an was es für ein Fehlercode ist.

Auslesen und nicht spekulieren.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo ich hab am Montag schon ein Termin

gemacht um SC Basel. Aber ärgerlich genau 8 Tage nach der MFK :( Und im Dezember ein Service gemacht für knapp 2100fr


Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.10.2014 um 22:45 Uhr hat cabeoco geschrieben:
Jo ich hab am Montag schon ein Termin gemacht um SC Basel.

Vielleicht solltest Du eher einen Bogen machen um das SC Basel anstatt einen Termin dort! ;-)

 

Was zum Henker wurde denn bei einer Service um 2100 sfr alles gemacht? :o :o

Das übersteigt ja schon fast den Zeitwert Deines Smarts! ;-)

 

Offensichtlich treiben es die SCs bei Euch Schweizern noch doller als in Good Old Germany!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2014 um 23:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der grosse Service wurde in Deutschland gemacht. NeNe das Team SC Basel ist schwer in Ordnung und

Nur hübsche männliche Perle :)

-----------------

Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

 


Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich jetzt nicht!

Wenn Du mit dem SC Basél und dem Team dort sehr zufrieden bist, warum lässt Du dann den Service in Deutschland machen?

 

Und was hat da so viel gekostet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich das SC Basel und das Team erst danach entdeckt habe ;-)

 

 


Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Offensichtlich willst Du uns nicht verraten, was zu diesem Horrorpreis alles gemacht wurde! :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann dir morgen die Quittung scannen und mailen. Der Smart war 3 oder 4 Tage damals dort

 

 


Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Smart, BJ, KM??

 


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart passion 2002 knapp 125.000km. Grosser service letzten Winter letzte Woche MFK bestanden

 

-----------------

Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

 


Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alsooo es lag daran, dass 3 Kerzen ausgetauscht werden musste, jetzt mit den neuen läuft mein Gucci wie auf Butter, kostete ( Arbeit plus Material ) 188 Euro im Smart Center

 

 


Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und warum drei Kerzen, ein Benziner Smart hat sechs Zündkerzen!

Und wenn welche getauscht werden, dann alle!

Elles irschendwie gomsch! :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2014 um 21:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dachte 3, muss morgen mal nachschauen jo sonst 6.

Guter Preis oder ? Dachte es wär teurer


Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall schön, daß Dein Smart jetzt mit den neuen Zündkerzen wieder einwandfrei funktioniert! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2014 um 21:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo hab mega Freude

 

 


Hast du zuviel Geld, dann zieh nach Basel-Stadt. Die haben immer ne Idee für neue Steuern. Die neuste: Die Oekosteuer, absolut einmalig in der CH!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schön, dass er wieder läuft!

 

Aber 3 Kerzen für 188,-€? :roll:

Wahrscheinlich die 3 oberen, oder?

Sorry, aber das ist echt Wucher!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 6 Smartkerze dürfen je Stück maximal EUR 6,- bis 7,- kosten.

 

Oder war bei dem Preis doch ein kompletter Service dabei??

 

Mir wird in manchen Fällen echt schwindlig, wie Forumsmitglieder ihr Geld rauswerfen -

 

UNGLAUBLICH!!

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.