Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TomR

China-Lader ausprobiert, bitte lesen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

noch ein kleiner Nachtrag zu diesem Thema: Es kann auch passieren, daß die Dichtung zwischen Plastikrohr und Turbo in den Ansaugstutzen des Turbos rutscht. Dort drosselt sie auch den Luftstrom, und, was noch schlimmer ist, sie wird dort langsam zerstört und es besteht die Gefahr, daß Gummifetzen in den Turbo geraten. Bei meinem Smart hab ich das so vorgefunden, die Dichtung war gerade noch ganz.

 

Deshalb: immer zuerst die Dichtung auf den Turbo stecken und danach das Plastikrohr drauf. Nicht zuerst die Dichtung ins Rohr und dann auf den Turbo.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich möchte ebenfalls so eine Rumpfgruppe in meinen 2000er CDI verbauen.

 

Ich habe das Teile jetzt hier und soweit macht alles

einen guten Eindruck,

- Axial kein Spiel

- Radial ca. 0,1mm

- keine Schleifgeräusche, dreht Butterweich.

- made in GB (is scho recht :-D )

 

Zu meiner Frage:

 

Das Wuchtrotokoll ist bis 150 000 U/min ausgelegt,

ich dachte immer es müsste bis

290000 U/min gehen ?

 

kann jemand was dazu sagen ?

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne es genau zu wissen aber warum sollte es bei über 150000 Umin auf einmal eine größere Unwucht geben als bis 150000 Umin.

Ein Pkw Rad wird ja auch nicht bei einer Drehzahl entsprechend 200 Kmh ausgewuchtet auch wenn es später so schnell läuft.

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wusste gar nicht das das Rohr zum Turbo so eingeschlitzt ist.. Falls ich mich richtig erinnere war das bei meinem Würfel nicht so, als ich den letztes mal auseinander gebastelt habe.

 

Oder hast du die Schlitze selber gemacht?

 

Undichtigkeiten vor dem Turbo dürften doch auch kaum ein Problem sein.. Hinter dem Verdichter wär wohl schlimmer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

beim 450 ist das Rohr geschlitzt, eine ziemliche Fehlkonstruktion, kaum dicht zu bekommen.

 

Unkritisch, naja, er saugt dort ungefilterten Sand von der Straße an und das beliebte Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung läuft da raus. Natürlich nicht gleichzeitig, sondern nacheinander :-D

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die hilft da auch nicht mehr viel! Wenn man jemand schon empfehlen muss, daß man einen Fehlerspeicher nicht nur auslesen, sondern auch löschen muss, um die MKL zum erlöschen zu bringen, das ist schon ein Armutszeugnis für sich! 🙄 Und daß dieser Sensor natürlich nach unten gedrückt werden muß, damit man die Sicherungsklammer wieder einführen kann, weil er eben unter einer gewissen Eigenspannung in seiner Dichtung sitzt, sollte auch selbsterklärend sein! 😉   Daß das auf den Bildern der Klimakompressor mit seinen Leitungen ist, das erkennt sogar mein Nachbar, ein Blinder mit Krückstock! 🤭   Und sich dann noch als der große Top Jack darstellen und dafür auch noch Beifall erhaschen zu wollen, da gehört schon eine ganz besondere Portion .......... dazu! 😇   Keine Ahnung, dafür bestens bekannt, Du bist erkannt, Dilettant! 😄      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.262
    • Beiträge insgesamt
      1.598.578
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.