Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarrrt

Drehzahlprobleme bei Seat Ibiza

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

ich weiß ja das hier viele von Euch gut Ahnung von Smarts haben... kennt sich denn auch jemand von euch mit dem Seat Ibiza (Benziner Bj 2006 ) aus?

Wir haben hier grade ein Problemchen mit so einem Kandidaten - die Drehzahl zickt ein wenig rum... :-?

Wäre toll wenn mir jemand einen guten Tipp geben könnte/würde :lol:

 

LG Smarrrt


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2014 um 09:36 Uhr hat Smarrrt geschrieben:
die Drehzahl zickt ein wenig rum... :-?

Bei einer solch qualifizierten Beschreibung des Problems kann Dir da bestimmt jemand weiter helfen! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na die Drehzahl zickt rum, ist doch eindeutig.

 

Lösung:

Motor anmachen, Drehzahl auf 2000 erhöhen und mit nem 7er Hämmerchen und einem 5er Zündfunken auf das Dings klopfen.

Dann gehts wieder.

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

High Leute,

die Frage bezog sich doch erstmal darauf ob generell einer hier Ahnung von Seat hat Meeensch :lol: ;-) ...

Ich freue mich aber über eure Antworten...

 

Details kommen natürlich :-D

 

Mein Kumpel und ich haben ein Seat Ibiza zum checken bekommen, Soweit alles in Ordnung , nur die Drehzahl ist nach unserer

Meinung zu klein.

 

Warmlauf: 1090 abfallend bis 900

ab 70 Grad mit ca 800 bis 750

dann nur noch 650-680

 

bei Einschalten der Klima auf 750

 

Klima aus und kurz Gas geben wieder auf 650-680.

 

Fehlerspeicher ausgelesen = 0 Fehler

 

Temperaturfühler 2 Polig und in Ordnung

 

Drosselklappe hörbar auf Grundstellung am fahren

 

Schläuche alle dicht und i.O.

 

Zahnriemen und OT Stellung i.O.

 

zu erwähnen ist die Geschwindigkeit sehr träge bis 165 KM/h

 

Motor sonst ruhig am laufen.

 

Ist dieses bei Seat normal, oder ein schleichender defekt den man beheben kann?

 

Wenn jetzt noch einer eine gute Antwort hat wäre das schon schön ;-) :)

 

Seat Forum sehe ich mir natürlich auch an!

 

Danke vorab an euch alle...


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin kein Seat Mech, aber wie siehsts mit Luftmengenmesser aus? Zieh den Stecker mal ab ob sich was verändert, das ist oft das beschriebene Problem.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaue Dir mal das letzte TÜV-Protokoll an, dort steht die absolute Leerlaufdrehzahl und die zulässige Range. Wennn es da reinpasst ist doch alles i.O.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Motor "sägt", dann könnte sich der Drosselklappenpoti oder auch die Drosselklappe selber "abgemeldet" haben. Die Zahnräder des Verstellmechanismus verschleißen schon mal.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2014 um 10:57 Uhr hat Thinkabell geschrieben:
Bin kein Seat Mech, aber wie siehsts mit Luftmengenmesser aus?

 

Hat der nicht, hat nur ein Saugrohr, zumindest der 6L-Motor.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok rms, bin eher im Alfa Romeo Bereich, daher die Vermutung, Sorry

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2014 um 19:58 Uhr hat Thinkabell geschrieben:
Sorry

 

Kein Sorry notwendig, die angewandten Techniken sind selbst im Gleichteilekonzern VW oft sehr unterschiedlich, warum auch immer.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre sehr wichtig die FARBE des Seat zu erwähnen.

 

Welche VW (!) Maschine drin ist , ach, das ist doch eher zweitrangig.

 

SEAT baut selber keine eigenen Maschinen.....

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wäre wichtig zu wissen was für ein Motor drin ist hatte auch mal den Ibiza mit dem 16V Motor und bei mir war der gleiche fehler, bei mir lag es aber an den Zündspulen nach dem tausch war alles OK.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Der Ibiza hat auch den 6L Motor drinnen und hat auch den Saugrohrdrucksensor.

Wir haben uns nochmal mit "Seatkennern" kurzgeschlossen und die meinen das dieses Drehzahlproblem normal ist bei Seat... :roll: .

Wir werden aber trotzdem nochmal eure Tipps durcharbeiten - hört sich alles sehr gut an - z.b. Zündspulen ist ja auch ein Thema!

 

Vielen Dank erstmal an euch alle :) :) !!!

 

Wenn es etwas neues gibt sage ich hier Bescheid!

 

LG Smarrrt

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarrrt am 25.09.2014 um 09:46 Uhr ]


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.09.2014 um 09:44 Uhr hat Smarrrt geschrieben:
Hallo zusammen!

Der Ibiza hat auch den 6L Motor drinnen und hat auch den Saugrohrdrucksensor.

 

Der misst aber nur den Druck, nicht die Menge !

Schau doch, wie empfohlen, ins letzte TÜV-Protokoll !!

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ rms

Den Tüv-Bericht hat mein Kumpel sich angesehen...da steht nur i.o. drinnen und keine Werte :(


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2014 um 10:41 Uhr hat Smarrrt geschrieben:
@ rms
...da steht nur i.o. drinnen und keine Werte

 

Unfassbar, was'n das für 'ne Klitsche ?

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, weiß ich auch nicht wo der Tüv gemacht wurde...glaube Mönchengladbach die Ecke.

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.