Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cut

Bald triitt der "Karl" dem forfour auch noch auf die Füsse

Empfohlene Beiträge

Bald kommt Karl, auweia, wenn der auch so gut gemacht ist wie der Adam.

 

Quote:
Der neue Kleinstwagen unterhalb des Opel Adam hat jetzt einen Namen: Er heißt Karl – und soll gegen VW Up, Hyundai i10 und Fiat Panda antreten.

Mit einer Baureihe unterhalb des Adam dringt Opel ab Mitte 2015 auf den Markt für Kleinstwagen vor: Der künftig kleinste Opel heißt Karl und hat fünf Türen und fünf Plätze. Mit dem Namen ehrt Opel wie schon mit dem Adam eine weitere, historische Opel-Persönlichkeit mit einem Auto: Carl von Opel (1869-1927), der älteste Sohn des Firmengründers Adam Opel, gilt als einer der Männer, der mithalf, die Marke groß zu machen.

Dann kann aus dem Kleinen ja sogar Karl der Große werden – mit Stückzahlen in der Größenordnung des Adam. Dafür sollen neben dem attraktiven Startpreis von rund 10.000 Euro mehrere Tugenden sorgen – die Opel-Markenwerte: • Deutsch – wegen der weltweit anerkannten deutschen Ingenieurskunst. • Nahbar – weil er günstig ist und trotzdem eine Sicherheitsausstattung wie in höheren Klassen bietet und ein modernes Infotainment. Aufregend – wegen seines dynamischen und emotionalen Designs.
"Kurz gesagt – clever und intelligent mit modernster Opel-Technologie." Opel arbeitet nach Adam und Mokka weiter daran, den Opel-Markencharakter zu alter Stärke zu führe

 

Klick zum Karl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte was? 1 - 2 cm kürzer als der Adam heißt schon "unter" dem Adam? Sind wir da irgendeiner Satire aufgesessen? :-?

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Witz, als ich das gelesen habe, dachte ich spontan: Heute ist doch nicht der 1. April :-D

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Passion Cabrio, CDI, 2010, 54 PS. Innen Rot!

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mal gespannt, wann der Opel Putzi auf den Markt kommt. :lol:

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke der "Kalle" wird der Nachfolger des Agila, der nicht sehr erfolgreich war.

Quote:
Agila-Ersatz,

Der Karl basiert vermutlich auf dem Adam und wird den seit 2008 angebotenen Agila ersetzen. Der Neue soll, anders als der Adam, eher ein Pragmatiker werden und folgt damit der Linie des Agila. Er wird 3,68 m lang, hat stets fünf Türen und soll das neue Einstiegsmodell bei Opel werden. Das hat Opel auch bitter nötig, denn gegen VW Up und Co sah der Agila bislang kein Land, was die Verkaufszahlen betrifft.

 

Quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön und gut. Aber... ich würde einen up, mii, citigo, Twingo und Co. niemals mit einem Agila gleichsetzen. Der Agila war für mich eher in Konkurenz zu Dacia.

 

Mit obigen Fahrzeug konkurriert halt der Adam - und das macht er (für einen Opel) sogar erstaunlich gut!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo ist denn jetzt der Unterschied zum Adam (-außer in den 1 - 2 cm Länge); ist das Karlchen höher ? Ein Micro-Mini Vanchen ?

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber geht's noch?

Warum nicht "Egon"?

So heißt doch mundsprachlich der Toilettenstuhl.


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.