Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CabrioSuse

Verbrauch Smart Brabus Cabrio ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bin am Wochenende mit einem Smart Cabrio Brabus probegefahren und habe eine Frage nach dem Verbrauch, den mir der Händler nicht wirklich beantworten konnte. Lt Suche im Internet (http://www.autokostencheck.de/Smart/Smart/Smart-Fortwo/smart-fortwo-cabrio-brabus-1-0-451_13896.html) verbraucht der Brabus mit 98PS ca.6-6,7l aber ein normaler 61PS Smart wird da auch mit 6l angegeben. Dass man mit 37PS mehr nicht auch mehr verbraucht kann ich mir irgendwie nicht vorstellen wobei ich hoffe, dass es so ist. Möglicherweise gibt`s dieses Jahr noch die Gelegenheit offen zu fahren.

Hat einer hier ein Smart Brabus Cabrio und kann mir etwas zum Verbrauch sagen ?

 

Danke,

 

Andrea

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CabrioSuse am 19.08.2014 um 16:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andrea,

 

wie immer im Leben kommt es drauf an, wie du den Smart fährst:

 

Sportlich, Kurzstrecke, Stop and Go, Autobahn Vollast, Dauer-Klimaanlage - sorgen für hohe Verbräuche bis über 12 Litern/100km.

 

Defensiv, Langstrecke, Landstrasse, Autobahn mit max 100 Kmh - sorgen für Verbräuche um 5 Litern/100 Km.

 

Je nach Fahrprofil sind 7-9 Liter in der Stadt realistisch.

 

Offen kannst du immer fahren, sofern es nicht regnet und das Dach trocken ist - bis runter zu 0 Grad alles ohne Probleme.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo andrea,

 

abgesehen dass die windkanal-/büroverbrauchswerte bei keinem auto stimmen... ich kenne zwar keinen alten br451 mit 98 ps aber jeder mit 102, 112 oder >130 den ich je hatte verbraucht minimum 7-8 liter wenn man ihn "fährt". verbrauch dürfte auch generell bei dem wagen kein kaufargument bzw argument dagegen sein.

wenn du brav damit umgehst wirst du evtl. mit 7 liter auskommen, aber dann kauf dir keinen brabus sondern einen passion mit brabus-optik, es gibt bergeweise davon, nahezu die meisten vermeintlichen brabus sind eben keine sondern maximal normale bzw gechippte, oft vermurkste, turbos.

wenn du auch nur gelegentlich mit dem wagen - ob cabrio oder coupe - spass haben willst richte dich auf mindestens 8 liter ein. wie yueci erwähnte ggfls auch einiges mehr, aber so richtig über 10 bekomme selbst ich nicht hin, auch nicht mit fast 140 ps und permanenten vollgas-orgien. daher würde ich -als klima-anlagen-nichtbenutzer meinen max 10 literchen.

du bist damit gefahren, also?

entweder verliebt in den kleinen oder nicht. vernunft ist fehl am platz 8-) 8-) 8-)

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie meine Vorredner schon schreiben, den Verbrauch bestimmt der Fahrer und NUR der Fahrer und bei den aktuellen Fahrzyklus-Standards (Prospektwerte der Hersteller) ist das erheblicher denn je.

 

PS:

 

Ich kann immer nur den Kopf über die "Weißkopfseeadler" schütteln, die mit Ihrer E-Klasse und 180PS auf der Autobahn angeblich "zügig" ( = 120 km/h !!) gefahren sind, aber nur 5,1 Liter/100km verbraucht haben.

Herstellerangaben erreicht, aber unrealistisch für so eine "Fahrmaschine" . Ich hatte letztens eine nagelneue E-Klasse 300 cdi Hybrid für 1000km Autobahn, ich glaube ich hatte ihn 100% über die Werksangaben getrieben - grins .....

 

@ Smart

 

Selbst mein 451 Sauger kommt auf Kurzstrecken kaum unter 6.0 Liter/100km.

 

Die Herstellerangaben beim Smart kannst du nur schaffen wenn deine tägliche Hausstrecke 20km über Landstraße bei 90 km/h geht.

 

 

Aber SMART Fahrer reden eh nicht über den Verbrauch - nicht bei den Anschaffungskosten !

 

Verbrauchs-Flenner sollten sich einen C1, Aygo, Picanto OEM LPG oder UP OEM CNG kaufen.

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion -Die Kraft der 3 Kerzen-

Honda Supermoto FMX650 - Wenns in der City schnell gehen muss -

Golf V GTI - fährt der Sohn -

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 20.08.2014 um 06:44 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Smart gibt es enorme Unterschiede im Verbrauch.

 

Kann man pauschal nie sagen.. ! Ich fahre den 84 PS´ler.... manche fahren den auf 7-9 Liter.... ich bin da um die 6 z.B.

 

 

-----------------

Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

 


Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen Coupe mit 102 PS und der Verbrauch liegt bei mir je nach Strecke und Fahrweise zwischen 5 und 9 Litern.

 

Auf der Autobahn mit 90 km/h liegt der Verbrauch bei unter 5 Litern. Mit 155 km/h bist du mit 12 Litern dabei. In der Stadt bin ich bei mindestens 7-7.5 Litern, lasse das Fahrzeug jedoch automatisch schalten.

 

Mein BC zeigt nach 4 Tankfüllungen momentan 5.9 Liter an, Ich tippe real auf ca. 7 Liter.

 

Ein voller Tank liegt bei momentanen Preisen von 150.9 - 153,9 bei ca. 40-42 €.

 

Damit sind 420 km kein Problem, 450 wären bei entsprechender Fahrweise auch locker möglich.

 

 

Das sind so meine Beobachtungen mit dem Brabus.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kolja am 21.08.2014 um 11:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.