feve36 Geschrieben am 14. August 2014 Servus Miteinander, Ich habe mal eine Frage an euch ;-) Am Wöhrder See habe ich mir die Frechheit erlaubt, meinen betagten 42-CDI aus dem Jahre 00 durch RS-Parts mit einer Leistungssteigerung bestücken zu lassen. Soweit so gut nach dem flashen der Software auf mein Steuergerät war der neue Fahrspaß zwar gigantisch, jedoch begann meine Kugel massiv an zu Qualmen. Sowohl im Stand mehr aber im voll- und Teillastberreich, daher habe ich mich kurzerhand entschlossen die Softwareveränderung rückgängig zu machen. In Absprache mit den Herren vor Ort wurde natürlich zuvor versucht zu prüfen, daher wurde der Luftfilter erst einmal betitelt dieser wurde *Schande über mein Haupt* einige Zeit nicht gewechselt und wurde nur ausgeklopft. Zum Test wurde der Luftfiltereinsatz ausgebaut und auch ohne diesen qualmte mein 42 weiterhin. Kann sich jemand vorstellen, wodurch dieses übermäßige Rußen ausgelöst wurde? (Klar, mehr Treibstoff und mehr Ladedruck führt dazu dass mehr Verbrannt wird. Dieses ist mir vom Grundsatz her klar, jedoch wurde ich bereits von Dritten anwesenden darauf Aufmerksam gemacht das mein Auto „qualmt wie Sau“ daher kann, dieses Verhalten nicht i.O gewesen sein.) Würde meine Kugel gern wieder chippen lassen aber dieses Mal rußärmer ;-) PS: AGR/ Mischventil ist Sauber und die Injektoren wurden erst vor ca.6 Monaten gemessen -> Rücklaufmenge laut Werkstatt i.O GrüßeJonathan ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von feve36 am 14.08.2014 um 17:43 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zabaione Geschrieben am 15. August 2014 Moin! Auspuff ist dicht?Schau Dir mal vor allem den Falz unten genau an. "Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl Hol Di fuchtig! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
emil Geschrieben am 15. August 2014 Wenn ein Diesel qualmt - dann ist entweder 1. die eingespritzte Kraftstoffmenge für die verfügbare Ladeluftmenge zu hoch oder 2. der Einspritzzeitpunkt nicht korrekt - meistens zu spät. Und:3. Das CDI Ansaugsystem samt Luftfilter muß i.O. - also dicht und einigermaßen sauber sein. 4. Beim CDI ist das AGR-Verschlussplättchen Pflicht. Diese Basics kennt jeder gute Tuner. Eventuell gehst Du zu jemandem, der sein Handwerk versteht. GrussEmil Gruss Emil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Relaxo Geschrieben am 15. August 2014 Bei den ersten beiden Punkten kann ich emil zustimmen, für beide ist die Software zuständig.Beim beschleunigen darf ein diesel ein bischen sußen, mit chip erst recht aber keinesfalls sichtbar im Stand oder bei niedriger Last. Die AGR Verschluss sache sehe ich anders, meine ist offen und seit 10.000km auch mit Chip keine probleme. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
feve36 Geschrieben am 15. August 2014 Vielen Dank für euer Feedback. Ich werde sobald es die Witterung hier unten im Süden es erlaubt, den Ansaugbereich reinigen sowie das Mischventil etc. Der Auspuff kann / sollte eigentlich nicht verstopft sein, da ich die Strecke von Reutlingen - Nürnberg (280 km) mit Umwegen und 96% AB-Anteil mit überwiegen Vollgas gefahren bin. Verrostet ist dieser definitiv auch nicht, da erst vor kurzen die Auspuffanlage mit DPF gegen eine ohne DPF getauscht wurde. -----------------[ Diese Nachricht wurde editiert von feve36 am 15.08.2014 um 14:44 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
icesmart Geschrieben am 15. August 2014 Abgesehen davon das ein gechipter Trecker seine Leistung fast immer durch Rauchzeichen kund tut tippe ich mal darauf das bei Dir das Mischgehäuse vollkommen verpappt und dadurch der Frischluftbereich entsprechend verölt ist.Auch ohne Chip dürfte Dein smart bei Vollast ein wenig qualmen. Da gibts nur eines, Mischgehäuse und Frischluftbereich komplett reinigen und bei dieser Gelegenheit auch gleich die berühmte Dichtplatte beim Mischgehäuse einsetzen.Somit hast Du davor Ruhe und das Qualmen sollte deutlich weniger werden, auch mit Chip. Aber wie gesagt, bei einem gechipten smart ist eine gewisse Qualmbildung normal.Je nach Leistungssteigerung mehr oder weniger.Ich kenne keinen CDI mit Leistung der nicht qualmt und auch mein CDI hat damals (SW Exclusive chip) gequalmt wie ein großer, vor allem wenn das volle Drehmoment an den Start gebracht wurde. -----------------Eisige Grüße vom icesmart fka MischungsmichaAusführliche Sig? Klick aufs Bild! Eisige Grüße vom icesmart fka Mischungsmicha Ausführliche Sig? Klick aufs Bild! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen