Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartgirl12

Farbe des Motorenöls ok?

Empfohlene Beiträge

Nach 3000 km habe ich den Ölstand kontrolliert, nur ca.2mm unter max :)

Verwendet wurde mobil1 0w40.

Ich habe mal Fotos nach dem abwischen des Ölstabs gemacht. Ist die Farbe des öl ok (kenne mich nicht aus) oder ist eventuell Kondeswasser drin? (viel kurzstrecke, meistens stadt)

Bilder Hochladen

 

-----------------

Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, 71 Ps, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartgirl12 am 03.07.2014 um 19:43 Uhr ]


Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, 71 Ps, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Farbe finde ich für neues Öl in Ordnung.

Aber sind "nur ca.2mm unter max" nicht ein wenig nah an Max?


Fortwo Cabrio Bj. 2003

Fortwo Coupé Bj. 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.07.2014 um 20:05 Uhr hat greenslot geschrieben:
Aber sind "nur ca.2mm unter max" nicht ein wenig nah an Max?

 

Beim 451 nicht!


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil der den besseren Motor hat und nicht die Probleme des 450.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welche probleme?

 

450 ohne ölverbrauch und 200000 km auf der uhr sind doch kein problem... ;-) ;-)

und immer auf max und nicht anders!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich she das auch so - unsere 450er Motoren halten mit Ölstand nahe an Maximum auch. Allerdings muss beim Benziner die TLE regelmässig überprüft werden - siehe Suchfunktion.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das rel. helle Öl zeugt davon dass die Maschine vorher offensichtlich auch sehr gutes Öl bekam.

Der Golf GTI von meinem Sohn hatte offensichtlich die Qual, 70.000km beim Vorbesitzer die miese Longlife VW Gülle verkraften zu müssen.

Selbst noch nach 3 Ölwechseln (alle 10.000km ! Alle mit dem M1 ) wird ein neues M1 0W40 ganz schnell schwarz.

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion -Die Kraft der 3 Kerzen-

Honda Supermoto FMX650 - Wenns in der City schnell gehen muss -

Golf V GTI - fährt der Sohn -

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.07.2014 um 10:37 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Das rel. helle Öl zeugt davon dass die Maschine vorher offensichtlich auch sehr gutes Öl bekam.

 

was ist das denn für eine schwachsinnige Aussage von Dir. Normalerweise weißt Du doch was Du schreibst. !?!?!?!

 

Wenn das Öl nach kurzer Zeit sehr dunkel ist bedeutet es nur das es gut gearbeitet hat. Es soll die Verbrennungsrückstände aufnehmen.

Öl, welches nicht dunkel wird hat entweder nichts zu tun oder arbeitet schlecht.

 

So sieht übrigens ein Motor nach knapp 90tkm mit E85 im inneren aus.

 

.slide_Motor_002.JPG

 

der gleiche Motor bevor er überholt wurde und nur noch E85 bekommen hat.

 

.slide_BL_007.JPG

 

da kann man gut erkennen das NICHT das richtige Öl gefahren wurde. ;-)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.07.2014 um 13:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar hast du Recht mit der Reinigungswirkung, aber wo nix anfällt kann nix schwärzen.

Bestes Beispiel ist mein CC auf LPG. Nach 5000km ist das M1 mal gerade braun.

 

Das was oben im Taschentuch sehen ist normal.

 

Ich meinte eher das andere Extrem. In den versifften Motor, unteres Foto, da ein M1 rein, dann ist das nach 3000km rabenschwarz.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freut mich zu hören, dass mein Kleiner "gesund" ist und einem langem (Motoren)Leben nichts im Weg steht :)

Mein Vorbesitzer hat laut Scheckheft immer Öl mit der MB 229.5 verwendet. Es war das MB Öl, kurz vor der Übergabe 2012 hat das SC Shell Helix Ultra 5w30 eingefüllt und 2013 kam M1 rein.

 

Haben alle Öle mit MB 229.5 eine gute Reinigungswirkung oder gibt es innerhalb dieser Norm auch Qualtitätsunterschiede?

 

-----------------

Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, 71 Ps, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

 


Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, 71 Ps, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.