Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Der_nette_Mann

Spurdifferenzwinkel einstellbar?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Hab heute meine Kleinen beim Vermessen gehabt. Alle Werte sind jetzt ok, bis auf die Spurdifferenzwinkel. Hier sollte ja der Wert zwischen 1,06 und 2,06 Grad sein. Ich hab links -2,17 und rechts -5,09!!

Was bedeutet das? Mein Smart ist mit Lowtec Federn vorne 30 und hinten 40 tiefer.

Kann man das überhaupt einstellen?

 

Gruß

Der nette Mann ...


Smart Bj 2007 451 71 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Der_nette_Mann am 27.06.2014 um 13:50 Uhr ]


Smart Bj 2007 451 71 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

spurdifferenz(winkel) bedeutet, dass das kurveninnere rad weiter eingeschlagen sein muss als das kurvenäußere rad (messung bei 20° lenkeinschlag). ändern lässt sich das ganze nur, in dem das lenktrapez eingestellt wird. ich bezweifel allerdings, dass das beim smart möglich ist. kann mir nur vorstellen, dass lediglich sturz und spur einstellbar ist. verbesserung erwünscht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn die spurdifferenz stark falsch ist, kann das halt zum radieren des rades kommen beim lenkeinschlag. so lange der wagen ordentlich fährt und die reifen über die zeit keine besonderen verschleißspuren zeigen, würd ich es so belassen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 28.06.2014 um 23:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Spurdifferenzwinkel ergibt sich automatisch aus der Spur vom rechten und linken Vorderrad. Ist die Spur richtig eingestellt stimmt auch der Spurdifferenzwinkel. Bei manchen Fahrzeugen muß man beim spureinstellen die Lenkung blockieren. Tut man dies nicht stimmt die Lenkgeometrie und somit auch der Spurdifferenzwinkel nicht.

 

 


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.06.2014 um 15:23 Uhr hat Kugelcabrio geschrieben:
Der Spurdifferenzwinkel ergibt sich automatisch aus der Spur vom rechten und linken Vorderrad. Ist die Spur richtig eingestellt stimmt auch der Spurdifferenzwinkel. Bei manchen Fahrzeugen muß man beim spureinstellen die Lenkung blockieren. Tut man dies nicht stimmt die Lenkgeometrie und somit auch der Spurdifferenzwinkel nicht.



du verwechselst vor-/nachspur mit dem spurdifferenzwinkel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

puls-hh hat Recht!

Wenn es richtig fährt kann man das so lassen. Ich würde aber die VA wir auch die HA versuchen besser zu "mitteln".

Muss aber nicht sein. Es fährt auch so.

 

Und ich vermute das das Lenkrad um einen Zahn versetz eingebaut ist. Dann kommt es auch zu solchen Werten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, danke euch für die Info.

Dann werd ich das mal beobachten. Ich will eh noch andere Bereifung drauf machen auf 17". Dann sollten man Probleme eh deutlicher erkennen.

 

Gruß

Der nette Mann ...


Smart Bj 2007 451 71 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,  Klimanalage geht wieder und insofern schulde ich Euch die Auflösung (auch wenn diese freilich etwas peinlich für mich ist). Es war genau wie Ahnungslos bereits vermutet hatte. Der Ventilator für den Innenraum war ausgeschaltet 😞 Wirklich keine Ahnung wie das passieren konnte, denn im Grunde verstelle ich da so gut wie nie etwas. Vielleicht hat der Beifahrer beim Einsteigen mit dem Knie dagegen gestoßen, vielleicht waren es die Muggels 😉  Naja Problem ist jedenfalls gelöst. Nochmals danke für Eure Tips und natürlich besonders an Ahnungslos. Eine Sache ist aber vielleicht noch interessant. Ich habe mal die alte Rechnung von Smart herausgesucht als das Rohr am Klimakompressor gegen die verbesserte Variante (damals noch auf Kulanz) ausgetauscht wurde. Das war am 29.6.2016, ist also somit fast 10 Jahre her. Das Auto wurde seid dem zwar nur 15.000 km gefahren aber ich denke die Laufleistung spielt, wenn es um Kühlmittelverluste in der Klimanlage geht eine untergeordnete Rolle. Offensichtlich haben die Leute damals bei Smart noch ordentlich gearbeitet.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.