Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartytom

Klacken beim Anfahren und Einlenken in Rechtskurve

Empfohlene Beiträge

Hallo !

 

Seit einiger Zeit macht unser Smart beim Anfahren oder Abbiegen in eine Rechtskurve ein einmaliges "Klonk" - nicht sehr laut und etwas metallisch. Man spürt es auch leicht an der Karosserie.

Mein Smart Autohaus Frosch meinte ,das sei normal - das hätten alle 451er - aber ich konnte mit der Suche im Forum nichts finden ,dass zu meinem Geräusch passt.

Was könnte das sein ? - Vielleicht die Feder ,die sich im Domlager verdreht ?

Es stört mich jetzt nicht weiter ,aber was es sein könnte wäre schon interessant ,nicht das mir mal das Rad abfällt ;-)

 

-----------------

 

Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensor

smartklein.jpg

 



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,.......... demnach machen meine beiden 451er Geräusche die ich noch nie gehört habe.

Sind die jetzt kaputt?

 

 


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

" Hätten alle 451 "

 

:lol:


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn es beim anfahren und beim lenken knackt, dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um das querlenkerlager oder der querlenker

lass es mal nachprüfen, vielleicht kennst du jemanden, der dir das günstig aus und einbauen kann. aber vorsicht nicht mit hitze arbeiten, weil da ist vor einer woche ein böser unfall passiert.

 

vielerfolg


Wer bremst hat angst :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Macht es auch Geräusche wenn Du im Stand lenkst? Tippe auf ne gebrochene Feder.

Anheben und oben im Dom nachsehen (Taschenlampe) oder fühlen (eine Bruchselle ist scharfkantig).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein, dass du rechts blinkst, aber das Lenkrad nach links einschlägt?

Ich kenne das so: Ich will nach links abbigen, blinken und dann muss ich etwas nach rechts lenken, dann knackt es bei mir auch. Soll den Fahrer wohl darauf hinweisen, dass er das Lenkrad "falsch" eingeschlagen hat.

-----------------

Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

 


Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, 71 Ps, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RICHTIGSTELLUNG !

 

Ich habe diesen Beitrag heute Morgen nach dem Aufstehen geschrieben.

Als ich noch mal richtig darüber nachgedacht habe ,ist mir eingefallen dass ich gegen eine wichtige Regel beim Posten im Internet verstoßen habe und den Namen meines Autohauses genannt habe.

Uns wurde mitgeteilt ,dass manche Smarts dieses Geräusch haben und bei weitem nicht alle. Als ich meine Frau gefragt habe - die beim Autohaus Frosch war ,hat man ihr wohl auch schon gesagt ,dass das Geräusch wohl eventuell von den Achsschenkeln kommen könnte. Das habe ich heute morgen nicht gewusst.

Ich möchte mich in aller Form beim Autohaus Frosch ,sowie bei Ralf Frosch ,der ein langjähriger Bekannter von mir ist ,für meine unbedachte Nennung seines Namens entschuldigen.

Ich möchte auch betonen ,das alle Arbeiten bis jetzt zu meiner vollsten Zufriedenheit und zu einem fairen Preis durchgeführt wurden.

Ich hoffe ,dass niemand nun das Autohaus Frosch meidet - das wäre schade ,da es in Augsburg dazu wohl keine Alternative gibt.

Also Ralf ,wenn Du das liest ,nicht für ungut ,ich habe nicht darüber nachgedacht was ich schreibe ,ich hoffe diese blöde Sache ist damit für Alle erledigt

So - das war mir ein Bedürfnis

:roll:

 



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.06.2014 um 17:06 Uhr hat Smartgirl12 geschrieben:
Soll den Fahrer wohl darauf hinweisen, dass er das Lenkrad "falsch" eingeschlagen hat.

 

Das ist die automatische Rückstellung des Blinkerhebels, wenn man abgebogen ist?

 

Gruß


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ich hatte genau dasselbe Fehlerbild.

Bei mir war die Antriebswelle locker...

 

Schraube wurde getauscht und neu angezogen und alles war wieder in Ordnung.

 

Vielleicht ist es bei dir der selbe Fehler.

 

Beste Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja.    Außerdem ist es einfach logisch. Wenn du etwas fallen läßt, fällt es dann nach unten oder nach oben? Woher weißt du das? Hast du es ausprobiert? Ist das immer so? Hast du es mit allen Gegenständen ausprobiert? Ich wette, unter allen deinen Tellern Tassen Gläsern Vasen sind welche bei denen das anders ist. Kannst du ja gar nicht wissen ohne es ausprobiert zu haben.    Wenn man das Gesetz der Schwerkraft einmal verstanden hat, braucht man es nicht probieren. Es gilt dann immer für alles. Bei Scheinwerferlampen ist es ebenso.    Guter Einwand. Man probiert es mal aus. Wenn es dann so ist wie beschrieben geht man wieder auf gleichzeitiges Wechseln zurück.    Oder man liest Testberichte. Tust du ja auch.    Übrigens ist die Alterung, der Verschleißzustand, bei H4 Lampen auch gut zu sehen. Vergleicht mal das Aussehen eines neuen Glühfadens mit einem Faden kurz vor durch. Man könnte also auch sagen, wenn der Faden aussieht wie kurz vor durch dann erneuere ich die Lampe. Vorteil: Ich könnte die Lampen immer in der trockenen Garage wechseln und müßte das nie wieder unterwegs im strömenden Regen tun. Aber ja, jeder wie er will. Es gibt Leute die haben Bock auf nachts im strömenden Regen.    Bei allen anderen Glühampen ist es ja noch viel einfacher. Die werden ja schwarz und werden ja gewechselt weil sie schwarz werden, lange bevor sie durchbrennen. Da gibt es diese Frage ja nicht. Nur bei Halogen ist es eben etwas kniffliger. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.563
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.