Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartpearl

Gebläse auf "Scheibe" direkt die Klima an ?

Empfohlene Beiträge

Hallo, mir ist aufgefallen, seit es so warm wurde, dass wenn ich mein Gebläse ( egal welche Stufe ) auf diesenkrechte Stellung stelle, sprich "Scheibe" dann wird es deutlich kühler und ich höre auch deutlich die Klima unter mir am arbeiten obwohl ich die Klima aus habe.

 

Wenn ich die Stellung des Gebläses verändere wird es wärmer, also normal "kalt" :-D

 

 

Ist das normal ? Ich kenne es nämlich nicht so von anderen Herstellern ?

-----------------

Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

 


Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist normal beim 451 in senkrechter Stellung...

eine anzeige der Klimafunktion erfolgt nicht :(

 

Wenn die lüftung auf Stufe 3 läuft, wird sogar nach erreichen der Temperatur die Lüftung zurückgefahren :lol: das ist dann die automatische Regelung der Temperatur.

 

Geniessen solange die Klima noch genügend Leistung hat.


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab 2010 wurde das geändert, Luft auf Frontscheibe = Klima Aus

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo hat mein 2011er auch nicht. wenn ich auf scheibe schalte, geht die klima nicht an. bin ich auch froh drüber...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner aus 2008 macht das auch nicht! :-D

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mmh.. Okay, scheint also normal zu sein. Stört mich jetzt nicht extrem, aber das Geräusch der Klima nervt ein wenig manchmal bei offenem Fenster.

 

Danke euch.

-----------------

Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

 


Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Zahnrad nach rechts oder links und die Klima ist aus ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich - ich selbst fahre ja noch den guten alten 450er - kann man wohl durch zweimaliges Drücken der Klima-Taste die Klimaanlage in 12-Uhr-Position abschalten. Beim ersten Drücken soll die Kotrollleuchte angehen (Klimaanlage läuft ja bereits), beim zweiten Drücken gehen Kontrolleuchte und Klimaanlage aus.

 

Ob es stimmt, kann ich naturgemäß nicht testen, wurde hier aber mal so beschrieben...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 225.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.06.2014 um 13:56 Uhr hat Timo geschrieben:
Ab 2010 wurde das geändert, Luft auf Frontscheibe = Klima Aus

Ist mir noch gar nicht aufgefallen...

Die LED bleibt aber AN, so dass man glaubt, der Kompressor läuft? Was mag das für einen Sinn haben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim alten bis 2010 war das so Luft auf Frontscheibenstellung gleich Klima an OHNE LED Kontrollleuchte. ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir läuft auch die Klimaanlage, wenn der Regler auf 12 uhr steht, ohne Kontrollleuchte.

Ich finde diese Einstellung sinnvoll, da ich den Regler nur auf 12 Uhr stelle, wenn die Scheiben plötzlich beschlagen. Die zugeschaltete Klima entfernt sofort die Feuchtigkeit und innerhalb weniger Sek. ist die Scheibe wieder frei.

 

-----------------

Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

 


Viele, viele bunte Smarties! :)

Lasst mal den Kleinen vor, der sieht nix! :-D

Smart Passion, 71 Ps, mhd, BJ 2008.

Optisch und technisch in Bestform! :)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sinnvoll vielleicht aber warum dann ohne Kontrolleuchte?

Ich werde das die nä. Tage mal testen an meinem 2013er. Der 2011er ist grad verkauft, da kann ich es nicht mehr ausprobieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deiner macht das nicht mehr!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.