Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

HINTERE Feder gebrochen !!!!!!!

Empfohlene Beiträge

würdest Du "richtige" Federn nehmen und nicht die, die die einschlägigen Tunern überteuert verkaufen hättest Du das Problem nicht!

 

Man kann auch alles kaputt basteln. Das hat nichts mit der Qualität des Fahrzeuges zu tun.

 

NUR die Bastelkarren sind ständig kaputt!

 

Meine Tochter hat einen von 1999. An dem habe ich seit 2 Jahren, nachdem ein neuer Motor rein gekommen ist, nicht mehr machen müssen!

Da bastelt aber auch keiner dran rum. :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist der auch seit 99 in Deinem/Euren Besitz...habe mittlerweile 4 PN's bekommen von leuten, wo die Originalfedern hinten auch gebrochen sind.

 

ich vermute mal, das es mit der Belastung zu tun hat.

motor...Fahrer...alles drückt hinten drauf....

 

Naja, andere Federn sind jetzt drin...alles hübsch.....aber so langsam neigt sich meine Smart-Zeit dem Ende entgegen!! :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.04.2014 um 11:54 Uhr hat EddyC geschrieben:
würdest Du "richtige" Federn nehmen und nicht die, die die einschlägigen Tunern überteuert verkaufen hättest Du das Problem nicht!

 

Sind "richtige" Federn etwa originale von Smart? Bei unserem Golf 4 waren eine der hinteren Federn auch "defekt" Mikroriss inklusive Dauerbruch. An der Feder war sogar der originale Lack drauf. Die heutige Anforderung der Hersteller + Qualität (durch Kostendruck) sind für diese Defekte verantwortlich. Querbeet durch die KFZ Branche.

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist erstaunlich...anscheinend sind Federbrüche heutzutage "normal"...egal bei welchem Hersteller!!!

 

Je mehr Leuten ich davon erzähle, umsomehr höre ich das es auch bei denen schon passiert ist.

 

Quer durch alle Hersteller!!!!

 

Erschreckend!!! :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das mal an einem Fiesta. Waren gleich 3 Stück durch. Ist schon ein selsames Verhalten der Fahrzeughersteller am Federstahl zu sparen. Ist ja nicht gerade ungefährlich.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal Bilder vom Reifenwechsel am Freitag den 25.04.2014.

 

451sideright0mkg2.jpg

 

451sideleftofjmz.jpg

 

Die Federn haben 64.000 km runter, KFZ Bj. 04/2007.

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 29.04.2014 um 20:01 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum sieht das alles so anders aus????

 

Bei mir ist unten nur ein Gummiring, ohne das der metallanschlag mit gefasst ist...und der Metallanschlag ist bei mir viel höher!!!

 

Was für'n Baujahr ist deiner??? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lurch,

 

Baujahr April 2007, offiziell 84 PS, Passion.

 

TTYYYPPP 451!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 29.04.2014 um 20:13 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aaaahhhsooooooo.... 451....igitt ;-)

 

kein wunder das da alles noch so "neu" aussieht!! :roll:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2014 um 21:33 Uhr hat Lurch geschrieben:
aaaahhhsooooooo.... 451....igitt ;-)

 

ohne Worte... :-D :-D :-D

 

@W-Technik

nicht böse gemeint!! ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alte Beiträge frisch aus dem Keller.

1999er Federbruch hinten rechts. Da war mal ein wahnsinns Knall. Alles durchgesehen auch in der Werkstatt und nichts gesehen. Jetzt durch Zufall habe ich bemerkt, dass rechts vorn die Spur nicht stimmt. Reifen innen fast Fatzoglatto. Obwohl erst neue Querlenker reingekommen sind und natürlich die Spur eingestellt wurde. Die Werkstatt meinte 2 neue Puschen vorne drauf und dann wird eingestellt. Reifen bestellt und in der Zeit kam ein anderer Monteur und meinte ganz trocken: Nur Reifen und einstellen ist nicht. Bei Federbruch sollte man das dann auch gleich erledigen, weil das einstellen sonst nichts bringt. Ich habe mir den Spass angesehen. Die Feder hat es regelrecht um den Achskörper gedreht. Sitzt fest ohne Spiel. Und die Karre liegt bestens auf der Straße. Jetzt lasse ich 2 neue Federn einbauen, 2 neue Winterschuhe und Spureinstellen. Mal sehen, wie er dann auf der Straße liegt. Kostenvoranschlag für alles: 300 Euronen. :(

 

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarteharry am 06.01.2018 um 14:45 Uhr ]


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.