Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cut

Neuer Renault Twingo mit Heckmotor und Hinterradantrieb, Bilderserie

Empfohlene Beiträge

Quote:
Die eigentliche Revolution des Kleinwagens findet unter dem neuen Blech statt. Als Plattform-Bruder zum kommenden Smart Forfour setzt auch der kleine Franzose künftig auf einen Heckmotor und Hinterradantrieb.

Zum Start im nächsten Jahr bietet Renault ausschließlich den neuen Dreizylinder-Benziner mit knapp einem Liter Hubraum an, der im NEFZ nur 4,4 Liter auf 100 km verbrauchen soll. Als Leistungsvarianten werden 65 und 90 PS geboten. Später soll noch ein Doppelkupplungsgetriebe folgen. Renault peilt einen Basispreis von knapp über 10.000 Euro an.

 

Mir gefällt er, nettes Kleinwägelchen, wenn der Forfour zu hässlich sein sollte hat man hier eine Alternative.

 

Renault-Twingo-Sperrfrist-14-02-2014-fotoshowImage-1e53d57b-754753.jpg

Renault-Twingo-Sperrfrist-14-02-2014-fotoshowImage-a206837d-754767.jpg

Renault-Twingo-Sperrfrist-14-02-2014-fotoshowImage-939b85b1-754755.jpg

Renault-Twingo-Sperrfrist-14-02-2014-fotoshowImage-d2e3424b-754764.jpg

 

Klick mich

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 14.02.2014 um 07:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der erinnert mich irgendwie an den 500er Fiat. Schaut nicht schlecht aus der kleine Franzose.

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endlich ist dieser dämliche Türgriff an den Vordertüren weg! Den habe ich schon immer für eine Geschmacksverirrung gehalten!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein Fiat 500 mit facelift.

 

Ne wahnsinnige Innovation :roll:


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nenene, mit Heckantrieb(!), der kommende Smart, egal ob Fortwo oder Forfour hat offensichtlich die gleiche Plattform wie der Twingo.

 

Den Fortwo machen sie lediglich kürzer.

 

Baukastensystem in Perfektion, nicht dumm.

 

Die Käufer eines kommenden Fortwo oder Fourfour können nur profitieren.

Man muss bspw. Teile für Motor und ggf. Radaufhängung(en), etc. nicht "vergoldet" bei Daimler kaufen, sondern bekommt sie auch bei Renault am Tresen, für ~30% weniger 8-)

 

Des weiteren werden die Inspektionsteile im Aftermarket wesentlich günstiger, aufgrund höherer Stückzahlen.

 

Schade bleibt allerdings die spartanische Motorenpalette.

 

 

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine Angst; Daimer wird die Teile schon mit der geeigneten Preisliste anbieten.

 

Was die Qualität angeht, erwarte ich mir von Renault jetzt nicht grade besonders viel. Hoffentlich kriegt er zumindest keine Renault-Elektrik ! Ansonsten sind wir Smart Fahrer ja was Qualität angeht nicht garde verwöhnt.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oooch, die haben sich gebessert.

 

Aber seh es mal so, Traggelenk bei 55.000km (bei mir) hinüber, schlimmer geht nimmer, mieser ist auch die Renault Qualität nicht.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

richtig, - der 44 und der 42 sehen vorne genauso aus - der 42 ist kürzer.

 

 


Ciao

Markus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht super aus, der Kleine.

Wer hätte gedacht,dass Heckmotor plus Heckantrieb mal so eine Renaissance erleben würden. Angeblich arbeitet auch der VW-Konzern an einer solchen Plattform. Dann gäbe es vielleicht einen authentischen Käfer-Nachfolger und vielleicht sogar wieder einen NSU-Prinz.

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht super aus, der Kleine.

Wer hätte gedacht,dass Heckmotor plus Heckantrieb mal so eine Renaissance erleben würden. Angeblich arbeitet auch der VW-Konzern an einer solchen Plattform. Dann gäbe es vielleicht einen authentischen Käfer-Nachfolger und vielleicht sogar wieder einen NSU-Prinz.

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht super aus, der Kleine.

Wer hätte gedacht,dass Heckmotor plus Heckantrieb mal so eine Renaissance erleben würden. Angeblich arbeitet auch der VW-Konzern an einer solchen Plattform. Dann gäbe es vielleicht einen authentischen Käfer-Nachfolger und vielleicht sogar wieder einen NSU-Prinz.

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht super aus, der Kleine.

Wer hätte gedacht,dass Heckmotor plus Heckantrieb mal so eine Renaissance erleben würden. Angeblich arbeitet auch der VW-Konzern an einer solchen Plattform. Dann gäbe es vielleicht einen authentischen Käfer-Nachfolger und vielleicht sogar wieder einen NSU-Prinz.

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht super aus, der Kleine.

Wer hätte gedacht,dass Heckmotor plus Heckantrieb mal so eine Renaissance erleben würden. Angeblich arbeitet auch der VW-Konzern an einer solchen Plattform. Dann gäbe es vielleicht einen authentischen Käfer-Nachfolger und vielleicht sogar wieder einen NSU-Prinz.

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tolle Kiste. Gefällt mir richtig gut und technisch war der Renault Twingo schon immer sehr robust.

 

Peugeot kommt jetzt auch mit dem neuen 108 , auch als Automatik erhältlich raus. Ebenfalls nicht schlecht.

 

Ich will sowieso auf Twingo umsteigen. Der Renault hat mich einfach überzeugt. Jetzt bleibt für mich nur die Frage, aktuelles Modell oder doch den neuen?!?!?. Beim neuen Twingo bin ich skeptisch, was Heckmotor und Dreizylinder angeht. Der aktuelle Motor macht nämlich richtig Spaß. Sparsam, sehr leise und laufruhig, aber mit guter Leistung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wird nicht besser, was man schreibt, auch wenn man es 5* postet.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2014 um 19:59 Uhr hat gsr geschrieben:


Peugeot kommt jetzt auch mit dem neuen 108 , auch als Automatik erhältlich raus. Ebenfalls nicht schlecht.

 

Der 108 sieht von der Grundform ähnlich aus, alle haben den Fiat 500 als Maßstab genommen, naja, die wollen eben an dessen Erfolg teilhaben.

 

215976_1_800x533.18284424379.jpg

 

Quote:
Für den Antrieb sind Dreizylinderbenziner vorgesehen. Den 1,0-Liter-Motor mit 50 kW/68 PS kennt man bereits aus dem Vorgänger, er ist nun aber auch in einer Spritsparversion mit einem Verbrauch von rund 3,7 Litern und in Kombination mit einem automatisierten Fünfganggetriebe zu haben. Standardmäßig ist ein manuelles Fünfganggetriebe an Bord. Das gilt auch für den 60 kW/82 PS starken Top-Motor mit 1,2 Litern Hubraum, den man schon aus dem Peugeot 208 kennt.

 

Peugeot 108

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2014 um 23:50 Uhr hat rms geschrieben:
Es wird nicht besser, was man schreibt, auch wenn man es 5* postet.



rms

-----------------
Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la



 

Sorry, aber da gab es eine Störung, als ich den Beitrag abschickte.


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie ähneln die sich alle. Und sehen auch ordentlich aus. Ich hoffe nur, dass sich der Forfour da abhebt!

 

Hoffentlich bleibt der Smart wie er ist, ohne dass er ein Nasenbär wird. :-?

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

Nissan Leaf Zero Emission, Weiß Metallic, 13-18 kw/h auf 100 km/h

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also den Renault Twingo finde ich richtig hübsch. Der erst hübsche Renault seit dem Renault 5

Ich bin gespannt wie er innen ausschaut.

 

Der abgebiltete Peugeot 108 braucht nur noch einen Stern, dann könnte es ein Mercedes Mini sein...

 


Viele Grüße Horst

2000er 450 mit 54PS und 2005er 454 1.3/95PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde er aber ein paar Tausender mehr kosten und den Crashtest nicht bestehen, siehe Citan :-D

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt sich einer mit diesen Einzelwischern aus, die man in letzter Zeit immer häufiger bei kleinen Autos sieht? Ich find das Design echt daneben: Erst nimmt man einen Wischer weg, was die Sache im Grunde unauffälliger macht - und dann gibt man dem verbliebenen Wischer einen Doppelarm, was für mich der größte Design-Fail des Jahrhunderts ist!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber optisch werde ich mich bestimmt nicht an einen "Einzelwischer" oder einen "Türgriff" aufhängen. Das sind ja nun wirklich mehr als Kleinigkeiten. Ansonsten muss ich anfangen, mir mein Wunschauto selber zu schnitzen..... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Twingo hast du Glück, der hat zwei Wischer, die sich optisch auch recht unauffällig verhalten. ;-) Ging jetzt um das Bild mit dem Peugeot 108. Außerdem war es eine Frage von mir in die Runde, ob sich jemand damit auskennt. Einen Doppelarm braucht man ja eigentlich nur, wenn man mit dem Wischer auf seinem Weg über die Scheibe irgendwelche speziellen Sachen anstellen möchte.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mal im W124 einen Einarm-Hub-Wischer, ein "Prügel" von einem Scheibenwischer, getaugt hat er nichts, und teuer war er auch.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade das ich hier immer wieder feststellen muß das sehr wenige wirkliche liebhaber des Smarts unterwegs sind.

Die meisten fahren wohl nur einen Smart weil er praktisch und günstig im Unterhalt ist.

Ich bin leidenschaftlicher Smart fahrer und kann die vielen nörgeleien nicht verstehn.

Der Smart sieht optisch wirklich gut aus,mit etwas zusätzlicher Optik oder als Brabus doch schon sehr Fett und Sportlich.

Der Mitsubishi Motor ist ein toller Motor und diese aussagen er wär ein säufer kann ich wirklich nicht bestätigen.

Ich brauch mit meinem Brabus nie mehr als 5,5 - 6,5 Liter und da wird er getreten.

Der Verbrauch ist mehr als in ordnung.

Man darf nie vergessen das es sich um einen Turbomotor handelt und der Smart eine cW Wert eines Wandschranks hat und zudem noch ein Gang fehlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.