Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sylvia86blau

Abblendlicht rechts geht nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem smart: nachdem ich nun das dritte mal mein frontlicht auf der rechten Seite gewechselt habe, da es nicht geht, weiß ich nicht mehr weiter. Die Lampen sind neu, habe drauf geachtet das alles richtig eingebaut ist, und die Sicherungen sindauchalle in Ordnung.

Was kann ich noch selber tun, oder ist es ratsamer in de Werkstatt zu gehen?

Ich hab nicht so viel Ahnung von der Fahrzeugtechnik, vertraue aber meist den Werkstätten nicht. Was könnte mich das letztendlich kosten????

Wenn jemand helfen kann, gerne....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum...!

 

Das Problem kann verschiedene Ursachen haben....

- Kurzschluss in der Verkabelung des Scheinwerfers

- Masseverkabelung nicht in Ordnung

- Spannungsschwankungen durch z.B. defekt Lichtmaschine

 

Wenn Du, wie Du schreibst, nicht soviel Ahnung von Fahrzeugtechnik hast ist es wohl besser Du suchst eine Werkstatt auf.

Teile mal mit wo Du herkommst, vielleicht hat dann jemand hier einen Tipp für eine geeignete Werkstatt in Deiner Nähe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.01.2014 um 11:38 Uhr hat Sylvia86blau geschrieben:
und die Sicherungen sind auch alle in Ordnung.

 

Wie hast Du die Sicherung geprüft? Liegt an der Sicherung überhaupt Spannung an? :roll:


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zieh mal den Stecker von der Birne ab und schau ob die Kontakte durch häufigen Lampenwechsel ausgeleiert sind.

War bei mir der Fall.

Der Stecker hatte schon leicht geschmort und Gehäuse war leicht braun. Nachdem ich dann die Kontakte zusammengedrückt hatte, war wieder Licht in der Bude.


MC01, Bj. 02/2001, Passion , Benziner mit 40 Mörder-KW

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus!!!

Hab auch so ein ähnliches Problem und zwar geht bei mir das rechte licht verzögert an. Kann schon mal ne minute dauern oder so aber links ist sofort an! Komisch oder kennt das jemand? Smart 450 glaub von 1999

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War da nicht mal was mit dem Lichtschalter bei diesen Problemen?

Irgendwie habe ich da was im Hinterkopf das es dabei vom Lichtschalter kommen kann... :-?


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem mit dem Lichtschalter betraf die erste Generation und es war meisten dann hinten Dunkel vorne ging es.

 

 

wenns ein 450 er so ab 2003 ist dann kann es der blöde Stecker am Sam sein.

Brauner Stecker am Sam hat gerne Schmorstellen, dann fallen Verbraucher aus, betrifft Scheinwerfer und Kraftstoffpumpe und evtl Bremslicht. Stecker abziehen alle Kontakte im Sam mit Nagelfeile säubern und in die einzelen Steckbuchsen ein paar Kufperlitzendrähte einstecken und Stecker wieder draufstecken. hat bei meinem aktuellen 2005er cdi geholfen. Den Stecker gibts als Repsatz mit kurzen käbelchen zum anklipsen bzw anlöten für Verbraucherfreundliche 37 Euro.

 

-----------------

-----------------

Grüße vom

WesterWälderKnödelKoch

 

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

 

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!

 

 

 

cook.gif

online.gif?icq=282313982&img=21

 

Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"

 

Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, ab September gibt es leider keine neuen mehr.....

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schmucki am 27.06.2014 um 22:27 Uhr ]


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schmuckis Lösung hat bei mir auch geholfen.

Werde mir aber trotzdem so einen Reparatursatz holen, da ein Kontakt im Stecker schon arg verschmort ist.

Jetzt noch die dauerlaufende Leuchtweitenregulierung bändigen und der TÜV kann kommen 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.