Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
_gustav_

wieviel zahlt ihr?

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz,

wieviel zahlt ihr denn an Versicherungserhöhung nach erfolgter Eintragung (unzwar bitteschön in %) ;-)

Ich zahle jetzt im Jahr mit Haftpflicht und Vollkasko 387 EUR. Danach wären es dann immerhin 512 EUR.

Macht eine Erhöhung von 32%. Es handelt sich hiebei um die SmartStart Versicherung...

Also bitte posten :)

Versicherungsgesellschaft:
____________

Erhöhung [%]:
____

Danke schonmal.

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du etwa nach einem Tuning??? :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach Eintragung von was?? Schalthebel?? Kartoffelkocher?? Eierwärmer?? :-D:-D
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gleichzeitig Timo :-D

-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

Ich hab den Abzug einen Moment schneller durchgezogen!!! :roll: :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi smartie man,

ich wollte auch mal tunen lassen, habe es dann aber wegen der vielen Schäden sein lassen. Als ich mich deshalb bei der Huk Coburg erkundigte, nannte man mir 10% "Risikozuschlag".

Gruß Till

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

natürlich nach der eintragung eines tuning beim mcc smart mit ottomotor (für diesel ist es eh anders)...

sorry nochmal für die unpräzise frage ;-)

bitte nur fakten ;-)


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man ein Tuning haben sollte oder sich überlegt ein reinzumachen muss man das dann der Versicherung melden? :-?
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von GDT am 25.08.2002 um 19:23 Uhr ]


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
da ich mich ebenfalls für ein Tuning ( auf ca. 75 PS ) interessiere, habe ich mich bei meinem Versicherungsagenten ( LVM Münster ) auch nach den neuen Konditionen erkundigt. Er rief bei seiner Zentrale an, bekam nach 3 Minuten einen Rückruf und teilte mir mit, dass ich keinen Cent draufzahlen müsste. Ich sollte ihm dann nur für die Unterlagen eine Kopie meines Fahrzeugbriefes geben.



[ Diese Nachricht wurde editiert von Davor am 05.06.2002 um 19:59 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Ich zahle jetzt im Jahr mit Haftpflicht und Vollkasko 387 EUR. Danach wären es dann immerhin 512 EUR.




387EUR???????? bei der smart start?????? als ich im märz 2000 die versicherung bei der smartstart abgeschlossen habe (man bekommt ja die 50% auf alles) waren es bei mir 533 EUR!!!!! wie kann das sein! nur weil münchen so eine hohe regionalklasse hat????? der hammer?!?!?!? oder wieviel prozente hast du damals gehabt, gustav?

gruß aus MUC
gerhard
-----------------
SOCD Member # 005


cu @ Gumball3000

Mein WWW

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gerhard,

ich glaube ich bin jetzt bei so 65 bis 75 Prozent...

Ich empfinde eine TuningErhöhung um über 30% 'etwas happig'. Zum wievielten kann man denn immer die Versicherung wechseln?

Gruß, Gustav

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartie-Man am 07.06.2002 um 19:48 Uhr ]


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sofort Gustav, wenn du dein Auto kurz abmeldest, ansonsten glaub immer zum Ende November (?) Bin mir nicht sicher...
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gustav,

ich bin bei der DEVK und zahle seit dem Tuning (Maxx3) 10% mehr in der Haftpflicht. Der Beitrag in der Vollkasko hat sich nicht verändert.

Gruß Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 05.06.2002 um 17:41 Uhr hat Timo geschrieben:
Wenn man ein Tuning haben sollte oder sich überlegt ein reinzumachen muss man das dann der Versicherung melden? :-?



@Timo: Klar musst du ein Tuning deiner Versicherung melden. Bei meinem alten Smart hat mir das der Typ von Opera sogar gesagt dass ichs melden soll, ansonsten kann die Versicherung sich weigern bei einem Unfall/Schaden zu zahlen, da dein Auto ja nicht mehr original das ist, das sie versichert haben.
-----------------
Caution!
The sexy Silversmart is on track

Smart-Club member #00851

Home: The Sexy Silversmart, jetzt Oben Ohne, und Doorboard-Bau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.