Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Novaii

Mhd

Empfohlene Beiträge

Hi,

Ich hole mir nächste Woche meinen ersten smart ab,

451 Passion 71 PS mit 30000 km.

Ich hab im smartcenter mannheim die Problematik angesprochen mit dem Riemen und dem MHD, Auskunft:

Es wird noch eine Inspektion gemacht, hierbei wird sowohl der Riemen überprüft wie auch ein evtl. Nötiges Upgrade vom mhd.

 

Wird durch ein deaktivieren des mhd die Problematik abgestellt?

 

Danke für die Infos.


Mit freundlichen Grüßen, Robert

 

Ich möchte schlafend sterben, wie mein Großvater.

 

Nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2013 um 21:01 Uhr hat Novaii geschrieben:
Wird durch ein deaktivieren des mhd die Problematik abgestellt?

 

Moin,

 

es gibt MHD-Fahrer, die das Gegenteil festgestellt haben - offensichtlich wird das Problem nicht behoben, möglicherweise nur ein wenig entschärft.

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal.

Bedeutet für mich, mhd kann eingeschaltet bleiben, außer es nervt.


Mit freundlichen Grüßen, Robert

 

Ich möchte schlafend sterben, wie mein Großvater.

 

Nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehe ich auch so das die Problematik nicht beseitigt wird, aber der der riemen wird um einiges weniger belastet!

 

ein weiterer vorschlag meinerseits ist der tausch des riemens bei jedem service!

 

und natürlich das update der motorsoftware nicht vergessen, denn dann wird im falle des abrisses des riemens die motorstörwarnung dauerhaft angezeigt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.11.2013 um 21:01 Uhr hat Novaii geschrieben:
Ich hab im smartcenter mannheim die Problematik angesprochen mit dem Riemen und dem MHD, Auskunft:
Es wird noch eine Inspektion gemacht, hierbei wird sowohl der Riemen überprüft wie auch ein evtl. Nötiges Upgrade vom mhd.

Genau, da haste dann die volle Sicherheit des überprüften Riemens wie in diesem Fall!

Mit Sicherheit Sicherheit! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2013 um 23:53 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Am 08.11.2013 um 21:01 Uhr hat Novaii geschrieben:

Ich hab im smartcenter mannheim die Problematik angesprochen mit dem Riemen und dem MHD, Auskunft:

Es wird noch eine Inspektion gemacht, hierbei wird sowohl der Riemen überprüft wie auch ein evtl. Nötiges Upgrade vom mhd.


 

Genau, da haste dann die volle Sicherheit des überprüften Riemens wie in diesem Fall!

 

Mit Sicherheit Sicherheit! ;-)

 

 


 

Satz ganz lesen:

Im sc wurde mir gesagt das es seit kurzem ein Upgrade der Riemen gibt, falls der noch nicht gewechselt wurde machen sie es.

 

Mehr kann ich aktuell nicht tun, oder?

 

Und auch an dieser Stelle, kann mir als smartahnungsloser mal jemand ein Bild posten wo der Riemen sitzt?


Mit freundlichen Grüßen, Robert

 

Ich möchte schlafend sterben, wie mein Großvater.

 

Nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=132631&forum=19

 

Runterscrollen. Das silberne Ding links mit den Schlitzen.

Ist zwar ein Bild ohne mhd, aber zeigt die Lage.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 10.11.2013 um 16:56 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das ist aber die Lichtmaschine eines 450 Smarts, die dort abgebildet ist, das ist a bissle was anders!

Schau mal dort, so sieht der Startergenerator rechts am Motor aus, wenn Du die Motorabdeckung entfernst!

Auf dem Bild sieht man zwar den Riemen auch nicht, aber dieser befindet sich dann rechts am Startergenerator.

Du musst quasi rechts aus dem Bild raus! ;-)

 

Besseres Bild habe ich jetzt gerade leider nicht gefunden!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2013 um 19:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Und auch an dieser Stelle, kann mir als smartahnungsloser mal jemand ein Bild posten wo der Riemen sitzt?

 

Huhu,

 

da wohnt er, das pöse Riemchen…

 

825a.jpg

-----------------

Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

 


Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dies hier ist offensichtlich der mhd Smart Motor mit dem Startergenerator und dem Riementrieb!

Ist wie schon geschrieben rechts am Motor verbaut!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2013 um 19:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte mir, wenn er rein schaut, und das Teil mit den Schlitzen findet........

 

 


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ihn ja noch nicht 8-)

 

 


Mit freundlichen Grüßen, Robert

 

Ich möchte schlafend sterben, wie mein Großvater.

 

Nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von der Theorie (Carnot) her stimmt dies alles, aber bei so niedrigen Temperaturen verdampft das ins Saugrohr eingespritzte Benzin nicht mehr, sondern gefriert einfach. Machbar wäre so etwas vielleicht noch mit einem Direkteinspritzer. Allerdings müsste dazu trotzdem die Verdichtung des Motors so stark angehoben werden, damit die Lufttemperatur im Zylinder durch die Kompression so hoch ist, dass das eingespritzte Benzin vollständig verdampfen kann. Diese dazu notwendig hohe Kompression wird wiederum dazu führen, dass nach der Zündung der Spitzendruck und damit die Temperatur so stark ansteigt, dass mit Sicherheit sehr viel Stickoxid entsteht und unbeherrschbare mechanische Belastungen für den Motor auftreten. Die zur Erzeugung der Kälteleistung notwendige Leistung, denkbar wäre das Linde-Verfahren wie beim Kühlschrank, allerdings mehrstufig, würde zu einem nicht unerheblichem Teil die Abgabeleistung wieder deutlich reduzieren.  Bei gleichem Ladedruck ist die notwendigen Kompressionsarbeit bei adiabatischer Kompression nur abhängig vom Druckverhältnis. Dies bedeutet, dass der Aufwand an Kompressionsarbeit unabhängig von der Mediumstemperatur ist.   @Smartrudl Um wieviel glaubst Du würde sich die Lufttemperatur durch einen wassergekühlten Ladeluftkühler weiter als durch den bestehenden absenken lassen, der sich in die vorhandenen Platzverhältnisse des 451er integrieren ließe. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.023
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.