Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrrit

Motorenpflege-was ist empfehlenswert?

Empfohlene Beiträge

Hallo Kollegen!

Ich würde gern mal in die Runde fragen, was ich als "ambitionierter Laie" in meinen CDI einbauen kann, um den Motor zu schonen. Ich habe z.B. schon viel über Ölabscheider und Dichtscheiben gelesen. Gibt es noch andere Tricks? Und gibt es da bebilderte Anleitung zu? Wie gesagt ich bin Laie, aber nicht ganz ohne Motorerfahrung...

Vielen dank für Eure Hilfe!

-----------------

Kugelige Grüße aus der Erstliga-Stadt

Chris

P.S.: Wenn es in oder um Hannover Leute gibt, die diese Einbauten gerne mit mir zusammen machen würden, wäre ich natürlich für jeden Rat und jede helfende Hand dankbar!

C.

[ Diese Nachricht wurde editiert von chrrit am 31.05.2002 um 00:39 Uhr ]


Kugelige Grüße aus der Erstliga-Stadt

 

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum lässt du ihn nich so wie er iss, wenn er es brauchen würde, dann hätte mcc es eingebaut !!! oder siehst du das anders ??

gruß
frank

[ Diese Nachricht wurde editiert von Frank-ME am 31.05.2002 um 00:22 Uhr ]


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich lese hier soviel über verölte turbos, dass ich denke, für ein paar euro kleine extras eingebaut und dafür längere motor-/turbo-lebensdauer! und meine ist so ganz trocken auch nicht...habe jetzt 26.000 km gefahren...wird zeit für schutzmaßnahmen...
-----------------
Kugelige Grüße aus der Erstliga-Stadt

Chris


Kugelige Grüße aus der Erstliga-Stadt

 

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 31.05.2002 um 00:19 Uhr hat Frank-ME geschrieben:
warum lässt du ihn nich so wie er iss, wenn er es brauchen würde, dann hätte mcc es eingebaut !!! oder siehst du das anders ??


Ja, seh ich anders!!!!!!!!
Die leidige Geschichte mit verölten Turbos etc. ist ja nix neues!
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'

Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi chrrit,

nun, die Dichtscheibe dient in erster Linie dazu, die Ablagerungen am Abgas-Mischventil zu verhindern. Die Ablagerungen erschweren die mechanische Mischventilbetätigung. Findet das Steuergerät das das MV-Ventil nicht mehr in seine Positionen fahren kann, schaltet es in das "beliebte" Motor-Notlaufprogramm um, d.h. der cdi dreht max. 3000 1/-min. Damit ist man dann so um 100km/h "schnell", also auf der BAB wie ein Bremskeil.

@Frank-ME: deine annahme ist zu optimistisch. Ich arbeite selber in einer Entwicklungsabteilung und war davor auch deiner Ansicht. Die Realität ist, das manches was verbesserungswürdig wäre, aus verschiedensten Gründen dann letztendlich nicht realisiert wird. Das Thema ist sehr komplex. Mangelde Information zw. den Fachabteilungen, Keine Zeit, kein Budget, Probleme mit höherer Priorität, Termindruck....... .
Es ist normal, das nicht alles perfekt entwickelt wird. Das ist leider bei allen Firmen so. Die Entscheidungslinie, wann ein Produkt "fertig" ist, wird leider oft durch Schlipsträger oder Kaufleute definiert.

Grüsse

Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos Ingo! Gibt es denn ausser der Dichtscheibe und dem Ölabscheider noch andere kleinigkeiten, die meinen Smartie gesünder fahren lassen?


-----------------
Kugelige Grüße aus der Erstliga-Stadt

Chris


Kugelige Grüße aus der Erstliga-Stadt

 

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Tankanzeige in keinem Smart funktioniert linear! Bis nach dem Tanken das erste Ei ausgeht, dauert immer wesentlich länger als die restlichen Eier. Jetzt sei doch mal nicht so ungeduldig und warte doch erst mal ab, wie sich die restliche Tankanzeige verhält, wie ich es Dir schon geraten habe! Dein Verbrauch von 6 Litern, den Du schon mehrfach hier geschrieben hast, kann bei einem cdi ohnehin nicht sein. Normalerweise hat der Smart noch eine Restliterfunktion in der Anzeige, bei 5 Litern Tankinhalt steht dann in dem Feld der Kilometeranzeige immer noch 5,0 drin. Diese zählt dann in Halbliterschritten runter. Du brauchst also keine Sorge haben, daß Du unterwegs liegenbleibst. 😉 Ich würde jetzt erst mal abwarten, wie sich die Tankanzeige weiter verhält. Im Laufe der Zeit bildet sich dann in Deinem Gehirn eine Korrekturkurve zu der Tankanzeige. Zumindest war das bei mir der Fall.   Bei meinem Benziner ist es so, daß das erste Ei nach 160 bis 200 km in Abhängigkeit von der Fahrweise ausgeht, wenn ich randvoll getankt habe.  Die restlichen Eier verhalten sich dann relativ linear und erlöschen eins nach dem anderen nach 80 bis 100 km, je nach Fahrweise.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.706
    • Beiträge insgesamt
      1.606.635
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.