Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chappinski

Smart 451 Boxen ersetzen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe einen 451er Passion und möchte vorne die Boxen in den Türen austauschen.

Wie macht man den die Boxenabdeckung ab?

Vielen Dank und beste Grüsse an die Smarties.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, nu aber...

 

ganz unten sind 2 links, sollte dir weiterhelfen

 

klick

[ Diese Nachricht wurde editiert von TuxMuc am 12.09.2013 um 15:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erwarte aber keine Wunder, les mal andere Beiträge u.a. zum Thema Sub.

 

Auch mit anderen Boxen werden dir Höhen und Bässe fehlen.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erwarte aber keine Wunder, les mal andere Beiträge u.a. zum Thema Sub.

 

Auch mit anderen Boxen werden dir Höhen und Bässe fehlen.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die beiden Links gefallen mir :) Bekomme am Montag Navi mit einem Sub verbaut und überlege ob ich noch Türlautsprecher selber umbaue. In den Links ist der Umbau echt super beschrieben.

 

 


Gruß,

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es muss doch Möglich sein genauere Angaben zu machen, oder denkste wir sind die Pobbel-aus-der-Nase-Zieher???

Geboxt wird bei RTL...geht es um Hifi, egal ob Einsteiger, Mittelklasse oder High-End, dann kannste hier Tipps bekommen. Navi hat definitiv nix mit Sound oder Hifi zu tun....was du am Montag verbaut bekommst, erwähnst du nicht mal....soll ich jetzt für dich die Glaskugel auspacken???


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, wie immer nett unterwegs Soundman?

 

Meinst du mich? Ich habe keine Frage gestellt, oder siehst du bei mir ein Fragezeichen im Satz, sondern haben nur bekundet dass ich die Links als sehr informativ und hilfreich finde und man damit den Umbau mit den Türen selber auch hinbekommt, wenn man nicht so firm ist was Hifi angeht.

-----------------

Gruß,

Lars

 


Gruß,

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin immer Nett und Hilfsbereit. Wenn aber jemand der Meinung ist er müsse keine detaillierten Angaben machen und dann noch Hilfe erwarten oder ein Statement zu bekommen....es gibt Tausende Navis, es gibt Tausende Subwoofer....Was erwartest du denn?

Ich mein so Randössig kann doch keiner sein? Wenn du Hilfe brauchst dann solltest du auch in der Lage sein ausstehende Fragen zu beantworten: Sehr gut finde ich da den Beitrag aus dem Hifi-Forum...

Bitte VOR jeder Frage in der Kaufberatung lesen!

1.Budget:

Was ist an Geld vorhanden? Wie man mit dem vorhandenen Budget arbeitet und dies einteilt besprichst du am Besten in deinem Thread. Oft wird versucht vorab das Budget auf Woofer und Frontsystem aufzuteilen, einem Einsteiger fehlt da aber die Erfahrung um alle Faktoren zu bedenken.

 

2. Fahrzeug

Welchen Wagen hast du? Modell, Baujahr, Motorisierung usw..

 

3. Voraussetzungen:

Welche Batterie ist verbaut? Ist schon Material vorhanden, wenn ja, liste bitte genau auf welches! Auch Angaben zur Kabellage sind wichtig. Wie viel Volumen deines Kofferraums willst du opfern? Bist du handwerklich geschickt?

 

4.Zielsetzung

Was möchtest du erreichen? Möglichst originalgetreue Musikwiedergabe oder soll's eine Portion mehr Bassspaß sein? Hast du Vorstellungen was das Konzept angeht?

 

Wichtig ist auch ein aussagekräftiger Thementitel, der deine Frage möglichst genau beschreibt.

 

Beispiele für nicht aussagekräftige Titel:

"Brauche Hilfe"

"Problem"

"Kaufberatung"

"Neuling hat eine Frage"

 

Beispiele für aussagekräftige Titel:

"Frontsystem für [Fahrzeug] bis [€]?"

"Endstufe + Kabel für [Woofer] bis [€]?"

"Autoradio mit Front-USB und Bluetooth für Aktivbetrieb im [Fahrzeug] bis [€]?"

"Subwoofer, [Durchmesser], bis zu [Volumen]. Verstärker: [Endstufe], Preis bis [€]?"

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soundman herzlichen Glückwunsch zu deinem 1000. Beitrag.

 

Leider sind 90% deiner Beiträge genau in der Tonlage wie dieser und somit eben nicht nett und hilfsbereit.

Wenn Dir die Angaben der Fragenden nicht ausreichend erscheinen, dann antworte doch einfach gar nicht, anstatt sie mit Kraftausdrücken zu beleidigen.

 

Aber offensichtlich ist dein Geist zu klein einmal über die diversen Beiträge nachzudenken, die Du auf solche Beiträge erhältst.

Deine Beiträge sind meistens wenig hilfreich und fast immer eine Zumutung für alle anderen Leser.

 

Aber ich bin mir sicher, dass auch diese Kritik nicht bei Dir ankommt.

 

LG

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uiii...tatsächlich mein 1000 Beitrag...250 davon sind respektive angekommen und umgesetzt worden.....der Rest trifft sich "Friday-Night" an der Araltanke mit Schimpansenbrille....abrasierten 3 Haare auf der Brust und haben ein Kreuz wie ne Fahrradspeiche...Babbel einfach ned mit von Dingen von denen du keine Ahnung hast, ansonsten stell dich Bitte als Juror der Emma vor....biste ned...hast noch Nie ein Auto das bei der Aya oder Emma mitgemacht hat oderbessesen....geh in dem Keller und lach dich selber aus.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.