Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gurke

Tempomat nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Hi Smarties,

 

hat jemand von Euch schon mal einen Tempomaten nachgerüstet?

 

Hab auf ebay ne gute Nachrüstlösung gefunden, hat damit jemand schon Erfahrung?

 

http://www.ebay.de/itm/Weltneuheit-Tempomat-fur-smart-fortwo-Typ-451-ab-2007-/160932553274?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASmart%7CPlatform%3A451&hash=item257853e23a


451 CDI Passion in mattgrün

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen Nachgerüstet.....Smart 450 Bj. 2003 Cabrio.

Alles Original Smart

Temp- Wahlhebel ca. 65€

Code für Freischaltung ca. 180€ weiß ich aber nicht mehr so genau

Das Pedal habe ich mir gespart....

funktioniert alles bestehst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.09.2013 um 10:34 Uhr hat Gurke geschrieben:


Hab auf ebay ne gute Nachrüstlösung gefunden, hat damit jemand schon Erfahrung?



 

Ist dieser Artikel auch zum Betrieb im deutschen Straßenverkehr zugelassen? ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo, ist der 451er, hab noch nicht gefunden wo ich das hinschreib, dass es unterm text steht...

 

der tempomat ist lt. fzv bzw. stvzo zugelassen, wenn er bei bremspedaltritt raus geht, mehr vorschriften gibts dafür nicht...

 


451 CDI Passion in mattgrün

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe im Frühjahr 2012 einen Tempomat von MDC in meinen 2012er smart mhd von einen privaten Anbieter nachgerüstet bzw. nachrüsten lassen und anfangs ( erstes Jahr ) gab es auch keine Komplikationen, aber nach vielen Fehlfunktionen, die sich bislang durch ein reset beseitigen ließen geht nun gar nichts mehr. Da ich den Tempomat von privat und gebraucht gekauft habe kann ich wohl kaum irgendwelche Ansprüche ggü. MDC stellen und mir überlegen, das Teil entweder rauszuwerfen oder zu ignorieren. :evil:

-----------------

Deutschlands sparsamster smart mhd

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Fehlfunktionen waren das genau?

 

Was ist unter "es geht gar nichts mehr" zu verstehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ ahli61

 

habe dir eine PM geschrieben und hoffe das die ankommt.

 

Zu deinen Beitrag:

Zitat ahli61:

........ aber nach vielen Fehlfunktionen, die sich bislang durch ein reset beseitigen ließen.......

 

was für Fehlfunktionen,

wie hast du ein Resit durchgeführt ?

 

Bei dem Tempomaten ist es so: Endweder funktioniert das Ding einwandfrei oder aus Sicherheitsgründen schaltet das Ding ab.

 

Dietmar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin ahli61

 

Hatte heute morgen ein längeres telefonat mit dem Ing. des Tempomaten, er hat auch das ganz große Fragezeichen zu den Resit.

 

Setze dich mit mir in Verbindung damit wir einen Termin ausmachen um den Tempomaten auszubauen. Ich sende den Tempomaten zu den Ing. und der schaut sich da an.

 

Bisher gab es mit den Tempomaten im 451 keine Probleme.

 

 

Nachtrag: Habe deine PM zu spät gelesen, Rufe mich bitte an.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dietmar-Leh am 11.09.2013 um 13:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also da schalte ich mich auch nochmal ein. Ich hatte den 2010 in meinem alten 451 verbaut und war sehr zufrieden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Jeder wie er besser klar kommt. Es geht aber definitiv auch schnell und sauber ohne ablassen, dass kann ich dir versichern.  Das Riemenrad löse ich immer bei montiertem Keilrippenriemen welchen ich zuvor noch sehr straff spanne. Motor über die Kupplungsmodul-Schrauben blockiert. In der Regel reicht das. Wenn mal nicht und es dreht sich trotz gespanntem Riemen beim Lösen das Wapurad mit dann bremse ich das Wapurad zusätzlich mit einem großen Hebel welchen ich zwischen Riemenrad und Wapu verklemme. In Kombination mit der Hemmung durch den Riemen bei blockiertem Motor ist spätestens mit zusätzlichem Hebel noch jede Schraube gekommen. Schwer zu beschreiben aber geht ziemlich einfach.  Die Viereckmutter der Lima kann man von unten über die Lima führen und die Schraube dann mit der zweiten noch zur Verfügung stehenden Hand auch ganz und gar alleine ansetzen. Beim ersten mal fummelig spätestens beim zweiten Mal kein Thema mehr. Zumindest wenn man eine Hebebühne hat. Auf Böcken oder in einer Grube sicherlich nicht so schön.  Der Rest des Waputausches ist eigentlich selbsterklärend und einfach. Lima gleich mit machen eigentlich nicht wirklich Verbundarbeit.  Es ist ja lediglich eine Schraube welche man anfassen muss. Also wirklich Verbundarbeit sehe ich hier nicht. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.722
    • Beiträge insgesamt
      1.606.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.