Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klaefferundsmart

Brabus Monoblock-4 - Gutachten 450iger?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich koennte sehr guenstig o.g. Felgen in 15-Zoll Groesse (mit 4x 195/50iger) bekommen.

Leider hat die Besitzerin keinerlei Papiere dafuer.

Mein Auto: 450iger Benziner mit 50PS BJ. 2004

Schluesselnummer: 9891

---

Kann mir jemand ein Teile-Gutachten oder ABE zwecks Vorfuehrung und Eintragung zukommen lassen? ... oder darf ich die nicht fahren?

 

Viele Gruesse und schon mal vielen Dank!

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm,

 

wenn keiner antwortet war entweder die Frage zu bloed oder wurde schon x-mal behandelt...

Klar, ich hatte auch die Sufu genutzt und viele aehnliche Fragen gefunden aber ich habe ja auch ein Anliegen. Haette ich mich einfach in eineen passenden Threat einschalten sollen und sagen "Ich brauch auch so ein Gutachten". (?!)

Habe uebrigens nix dagegen einen angemessenen Unkostenbeitrag zu leisten.

 

v

g

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Anruf bei Brabus Smart in Bottrop bringt das Gutachten per Mail zu dir!

So einfach kann es manchmal sein! ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke!

Habe meine Emailadresse jetzt ueber die Profileinstellungen sichtbar gemacht. Also bitte einfach mailen, DANKE !!!

---

Aber noch eine Frage: Ueber die Suchfunktion hatte ich diesen Beitrag gefunden:

-

http://www.smart-club.de/forum/thread.php?postid=177355

-

Da geht es zwar um den 451iger aber im Nebensatz wird davon gesprochen, dass die 195/50iger beim Facelift-450iger (so einen habe ich ja --> BJ 2004) vorne am Panel schleifen - also doch nicht so ohne weiteres passen, stimmt das?

 

v

g

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte bei 15 Zöllern gerade noch so reichen.

Notfalls musste eben das Frontpanel ein Stückchen ausstellen, wenn es schleifen sollte!

Über "Frontpanel ausstellen" gibt es einige Beiträge hier im Forum.

In der einfacheren Variante reicht schon ein ausklinken unten und ein Stückchen weiter vorne wieder fixieren, sollte das nicht reichen, musste eben unterfüttern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ernst hat mir gerade das Gutachten geschickt, an dieser Stelle: Danke nochmal dafuer!

 

Das mit dem Panel bekomme ich sicher irgendwie hin, aber das Gutachten scheint nicht fuer meine Situation zu passen denn 1. ist meine Motorisierung nicht aufgefuehrt (37KW - da steht nur was von 30, 33, 40 und 45KW) und 2. ist der 50iger Querschnitt nicht aufgefuehrt. Da ist nur der 45iger notiert (195/45 R15).

 

Wird es bei einem der Punkte (oder gar bei beiden!?) Probleme mit den Tuevfreunden geben auch wenn es nicht am Panel schleifen sollte?

 

 

Viele Gruesse

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht gibt es noch ein anderes Gutachten, welche die anderen Reifendimensionen berücksichtigt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, jetzt kann ich auch mal was kreatives beitragen: Habe eben folgende Informationen ausfindig machen koennen:

1. Die Motorisierung ist kein Problem. Die kann auch nicht drinstehen, da das Gutachten aelter ist als die Facelift-Modellreihe. Entscheidend ist hier, dass die Felgen auch fuer staerkere Motorisierungen zugelassen sind als fuer die 37KW (anderes herum waere es ein Problem).

2. Es gibt auch ein Gutachten fuer die 195/50iger. Da sind jedoch Auflagen notiert fuer das Front-Panel und die Heck-Radkaesten.

Ob das eingehaten werden muss, haengt vom tatsaechlichen Fall ab (es darf nix ueberstehen oder schleifen) und/oder von der Laune des Pruefers. Mache gehen stur nach Gutachten und manche pruefen erstmal und wenn alles in Ordnung ist, bekommt man die Freigabe.

 

So, nun brauche ich noch ein Gutachten fuer die 195/50 - hat jemand eines? Sonst rufe ich mal bei Brabus an... Jedenfalls weiss ich jetzt: Es gibt eines!

 

Viele Gruesse

Peter

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 02.06.2013 um 13:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gefunden! Danke Kira!!!

 

Noch eine Frage hinterher an die 195/50 Fahrer: Da stehen ja wie gesagt viele Auflagen drin (Kotfluegelverbreiterungen usw.)

Ausserdem soll man nur einen bestimmten Reifensatz (Pirelli) fahren duerfen??!!

Habt Ihr davon irgendwas machen muessen oder nur: ...angeschraubt ... Tuev ... und gut is?

 

Vielen Dank schon jetzt fuer die Antworten!

 

 

VG

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.