Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hp2

Interessante Alternative zum ED?

Empfohlene Beiträge

Einsitzer und kostet die Hälfte.

 

Colibri

 

Noch was...

 

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 08.03.2013 um 14:39 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also von den Fahrleistungen her könnte er mir gefallen. Für die Fahrt zur Arbeit vollkommen ok.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaut nett aus, nur einen Preis habe ich nicht gefunden :) ?

 

Wobei 100km im Winter schon knapp werden, wenn durch die Kälte die Leistung deutlich sinkt...

 

grüße

sun909

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ersten Link ganz unten im Beitrag.

 

Ich zitiere:

Die Preisempfehlung liegt laut Herstellerangabe bei knapp 10.000,00 € plus monatliche geringe Batteriemiete.

 

Quelle: www.bsm-ev.de


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht übel der Preis. Wenn man bedenkt was bereits ein 400ccm Roller kostet.

 

Wer mit dem Einsitzer klar kommt, eine echte Alternative. Aber der Einsitzer macht einsam ;-)

 

PS: Diese ständige Reichweitendiskussion beim ED und vergleichbaren Modellen finde ich zum Ko*** .

Auch erst letztens wieder im TV .

 

Diese ED-Kisten sind ganz klar für die Klientel gemacht die bereits einen Benziner für die Langstrecke haben und eine Alternative für die täglichen 20km zur Arbeitsstelle sucht.

 

Dafür wurden sie entwickelt, und nicht dafür um über den Brenner ans Mittelmeer zu fahren. Basta .

 

Das haben die ganzen Horden von den Autojournalisten nicht kapiert.

 

Wir haben bspw. zwei Autos und wenn ich die französische Förderung in Höhe von 7000,- Euro bekommen würde dann wäre der ED schon bestellt - für meine täglichen 2x14km oder die täglichen 2x17km meiner Frau .

 

.....und mein 451er Benziner wäre Geschichte .

 

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 11.03.2013 um 12:41 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Diese ED-Kisten sind ganz klar für die Klientel gemacht die bereits einen Benziner für die Langstrecke haben und eine Alternative für die täglichen 20km zur Arbeitsstelle sucht.

 

Ja, dass wird gerne übersehen, aber...

 

Quote:
... Wir haben bspw. zwei Autos und wenn ich die französische Förderung in Höhe von 7000,- Euro bekommen würde dann wäre der ED schon bestellt - ...

 

..., wie du selber schreibst, ohne massive Förderung sind diese Vehikel noch viel zu teuer.

Ich schätze, selbst mit 7.000€ Förderung wird sich das noch nicht rechnen.

Wenn du wenig fährst, kannst du durch die niedrigen Energiekosten nicht so viel sparen, wie du bei der Anschaffung drauflegst und wenn du viel fährst, hast du Reichweitenprobleme - da beißt sich die Katze in den Schwanz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, was "rechnet" sich im Leben schon.

 

Beim ED ist auch gewisser "Fun-Faktor" eingebaut und für runde ~12.500 Euro (Netto, nach Abzug Förderung) ist der ED für einen "Pariser" , innerstädtisch, eine absolut geniale finanzielle Alternative zum Verbrenner.

 

Aber beim deutschen Preis hört der Spaß auf.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 11.03.2013 um 15:48 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Nun ja, was "rechnet" sich im Leben schon.

 

Bei uns hier in der Gegend produziert einer diese Dinger: twike

 

Hybridmotoren sind da die Oberschenkel.

Ich bin mal als Beifahrer mitgefahren, das macht wirklich Spaß. (Zweisitzer, sic!)

 

Aber die sind leider so teuer, dass man schon ein Riesenidealist sein muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.