Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blade

Genauigkeit eines 200km/h Tachos?

Empfohlene Beiträge

Hallo kann mir jemand sagen wie genau ein angepasster 200km/h Tacho ist.Mir kommt es ziemlich langsam vor wenn ich 40km/h und 60km/h fahre. :)


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg



[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 15.05.2002 um 15:05 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 10.06.2002 um 11:28 Uhr ]

Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei inzwischen 5 Messungen feststellen können dass der Orginaltacho ziemlich haargenau läuft. :-x
Beim TTP-Tacho siehts zum Beispiel ein wenig anders aus. Der eilt ein wenig vor, so max 5 kmh denke ich. Das wird wohl auf jeden Tuning-Tacho zutreffen, bei manchen mehr, bei manchen weniger.
-----------------

Knubbelige Grüße aus L.A.!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich darf Euch ein kleines Geheimnis verraten:

Die von nahezu allen Tunern verwandte Tachoanpassungssoftware arbeitet mit einer spürbaren Voreilung.

Ich selbst habe ebenfalls die Möglichkeit Tachos anzupassen und kann entweder eine 0%- oder aber 8% Voreilung programmieren.

Vielleicht hilft diese Info, endlich das Geheimnis der ach so schnellen "Super-Smarts" ein weing zu durchleuchten.


Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nochmal,


Weg in Metern geteilt durch Zeit in Sekunden


multipliziert mit 3,6 ergibt die Geschwindigkeit in km/h.

An allen mir bekannten Autobahnen gibt es Kilometerangaben, die sehr genau vermessen sind.

Also ran an die Stopuhren und wundern.


Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von GDT am 25.08.2002 um 19:26 Uhr ]


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von GDT am 25.08.2002 um 19:26 Uhr ]


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist das also nicht nur so ein Gefühl sondern hat seine Richtigkeit.War schon etwas verwundert. :-?
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 15.05.2002 um 15:56 Uhr hat GDT geschrieben:
Ich hab mir eine Liste mit den verschiedenen Drehzahlbereichen (von 3000-5100 im 6. Gang) gemacht und anhand Übersetzung, Drehzahl und Reifenabrollumfang (der eine sehr große Rolle spielt) ein wenig rumgerechnet. So hat man auch einen Überblick über seine tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit.
Manche Fabelrekorde würden dann kläglich innerlich zusammen fallen. :-D :-D
-----------------
*********** 8-) Gruß Udo 8-) *********
----------------------:-D :-D--------------------
20b25f18cf2c5115317c3bb9935816eb_2.jpg


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwann erschlag ich mich noch selbst !!

Wieder hab ich mich verklickt.


Quote:

Am 15.05.2002 um 15:56 Uhr hat GDT geschrieben:

Manche Fabelrekorde würden dann kläglich innerlich zusammen fallen. :-D :-D



Genau das lieber Udo erzähl ich hier schon länger, und die meisten denken, ich wolle nur stänkern.

Kannst ja mal nachsehen: 195/45/15 bei ca. 4.800 ergeben knapp 165 km/h.
Dafür braucht mein Smart aber 85 PS, komisch ist immer nur, dass die Smarts mit weniger Leistung teilweise richtig viel schneller fahren sollen.

Als noch der ...Chip drin war, waren es bei gleicher Bereifung ca. 4.400 bis 4.500 U/min

Des Tuners HP sagt aber V/max ca. 170 km/h....., dass ich mich nicht totlache.



Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe ja das die Abweichung im gesetzlichen Rahmen bleibt!? :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von GDT am 25.08.2002 um 19:27 Uhr ]


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch nen 200er Tacho drin.

Weil ich dem Ding auch erst nicht getraut hab, hab ich mal Autobahn-Leitpfosten gezählt bei konstant Tacho 120 ... bisschen gerechnet und raus kam was mit echten 117,5 km/h, also absolut im grünen Bereich.

Appropos grün :-D ... die hab ich mal angesprochen und bin Tacho 50 dran vorbei gerauscht, die ham mit zittriger Laser-halte-Hand 48,5 gemessen ... auch ok find ich.
-----------------
Gruss, Udo & 62f9e7c7fed8b1c679ebd40c84d01ffe_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Berechnung kann man auch hier machen! :-D
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es gerade mal mit einem BMW Tacho verglichen.Laut meinem Tacho 60km/h->BMW Tacho 52km/h.Mein Tacho 40->45km/h der BMW Tacho genau 30km/h.Das ist ja eine Abweichung von ca.12,5%.Ist das nicht etwas viel! :-x
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

warum nehmt Ihr alle so absolut kuriose Meßmedien, jede Autobahn hat die absolut unbestechlichen Kilometerangaben rechts oder links zu stehen ????

BMW-Tacho, Leitpfähle, Tip-Top-Schritte, jetzt fehlen nur noch die Angaben der sowieso nie lügenden 200 km/h Tachos.


Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen Antworten.Muss man eigentlich den Tacho mit einem Computer programmieren?War nämlich bei einem Tuner der hier im Forum Werbung macht.Dort wurde der Tacho ausgebaut die Nadel abgenommen in die Mite gesteckt nach links verschoben und nochmal in die Mitte gesteckt und wieder nach links verschoben.Das ein Computer angeschlossen wurde habe ich leider nicht gesehen oder geht das garnicht anders??? :-? :-?


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Blade! Bin mir nicht ganz sicher! Ich glaube aber das ein Computer benötigt wird. Dieser wird an den CAN-BUS angeschlossen. Auserdem steht doch weiter vorn hier im Thread etwas von Tunern die eine Abweichung programmieren können von 0%-...%. Also wird wohl ein Computer benötigt. Entweder du hast den Computer nur nicht wahrgenommen, oder der Tuner hat irgendeinen Trick (?) angewendet.

Mfg

firesmart 8-)
-----------------

woys.php?,C,3,PLZ,15712
think clever, think SMART!!! ;-)


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.