Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bigM

Autsch - nicht lustig...

Empfohlene Beiträge

Beide Autos sind total zerstört..

Beide Fahrer waren Frauen, wieder links und rechts verwechselt?

Tabletten? Landstraße mit Autobahn verwechselt?


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.01.2013 um 10:18 Uhr hat PW geschrieben:
Beide Fahrer waren Frauen

 

Was hat denn das mit dem Unfallhergang zu tun?

 

Ich finds schon erschreckend wie viele Falschfahrermeldungen es momentan gibt.

Auf der autobahnähnlich ausgebauten Bundesstrasse die ich täglich fahre gab es in den letzten Wochen 3 Meldungen betreffend den Abschnitt auf dem ich gerade unterwegs war. Letzte Woche kamen sogar 2 (!!!) Autos hintereinander aus der Ausfahrt heraus als ich dran vorbei bin. Im Rückspiegel hab ich dann gesehn dass die es immerhin scheinbar geschnallt haben und angehalten haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der BMW sieht genauso heftig, wenn nicht sogar etwas heftiger, als der Smart aus. Hätte ich nicht gedacht. Interessant wäre noch zu wissen wie hoch die Geschwindigkeit war. Aber da sieht man wieder: Ob klein oder groß, zur Todesschleuder kann jedes Auto werden. Ich versteh einfach nicht, wieso man das nicht merkt? (Außer man macht es absichtlich, weil man Selbstmord begehen will. Gibt ja leider nicht wenige Geisterfahrer die darunter fallen.)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fiese Nummer, ich bin die 14 zwischen der A24 und der A20 erst vor 4 Wochen gefahren, das ist meine normale Strecke wenn wir nach Berlin fahren.

 

Sonntags hast du das Gefühl die Strecke wäre gesperrt, so leer ist die und folglich rastet dann mein Tempomat bei min. 170 ein.

Ich will gar nicht daran denken wenn mir dabei so ein greises Mütterchen entgegen kommt.

 

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 19.01.2013 um 15:39 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun halte dich mal nicht an der 72jährigen fest.

Es gibt jede Menge jüngerer Träumer, Alkoholiker und Selbstmörder welche zum Geisterfahrer werden.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter sonnen75, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Volle Zustimmung !   (Was ich mir allerdings sehr gut vorstellen kann, wenn ich den Umfang des "im Sets" abgebildeten Materials/Teile für einen einfachen Austausch der Traggelenke so ansehe: Mutmaßlich gibt es da vom Hersteller (MB) empfohlene Vorgehensweisen, wie solch ein Austausch üblicherweise zu erfolgen hat (und welche Teile dann unbedingt "neu müssen").   Die Befestigungsschrauben des Traggelenks unten am Schwenklager sind ja so (vermutlich unverlierbar) eingesteckt, daß zu deren Wechsel die Bremsscheibe abgenommen werden muß, mit dem entsprechenden Aufwand..... Was ich sonst so gelesen habe: Es ist für viele Schrauber doch eine nicht unerhebliche Herausforderung, den Konus des Traggelenks aus dem Querlenker (nach Lösen der Mutter) heraus zu bekommen, insbesondere, wenn man nicht über Abzieher oder/und Wärme und eine stabile Unterlage und Erfahrung im Umgang mit Hämmern (Prellschlag) hat. Ich kann mir vorstellen, daß dazu auch (insbesondere bei einseitigem Anheben des Fz.) ein Lösen der Koppelstange oder des Stabilisators (ggf. Ausbau des Querlenkers mit noch steckendem Traggelenk) erforderlich werden könnte (um dann hydraulisch auszupressen). Vielleicht ist in diesem Zusammenhang die genannte Mutter an irgendeiner Stelle unbedingt erforderlich auszutauschen.....   Ich brauche nur das Traggelenk. Alle sonstigen Teile werden schonend behandelt und wenn erforderlich mit chem. Schraubensicherungsmittel gesichert. Hier an 2 Smarts 450 cdi, 30kw/41 PS, eher defensive Fahrweisen (sparsame Schleichfahrt), in der Summe ca. 39 Jahre und über 450 000 km alles o.k..   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.654
    • Beiträge insgesamt
      1.605.759
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.