Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Triking

Dieselmotor im Motorrad - oder wie scheuche ich meine Nachbarn morgens aus dem Bett

Empfohlene Beiträge

nummer eins ist der gewinner!

nummer zwei ist zu brav!

nummer drei liegt auf meiner linie!

 

mein neues projekt ist eine "sommer diesel".

leider gibt es bei der sommer nur die "neu" variante, über die letzten jahre gab es noch nicht eine gebrauchte!!!

 

1,5l auf 100km ist eine schöne hausnummer.

 

noch steht die alte gummikuh im weg........ :roll:

-----------------

LG Steffi & Holger

kopievonbild0094.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der Hatz-Diesel kostet ein paar Taler mehr. Und Sommer überarbeitet ja auch viele Dinge. Das Fahrwerk ist besser und Schrauben werden ausgetauscht. Gebraucht sind die kaum zu kriegen und werden hoch gehandelt.

 

Also ich würde auch gerne mal eine Taurus oder Bullet mit Diesel fahren. Dann aber den größeren der beiden.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Geräuschkulisse hörst du ja nicht mal wenn der Biker zu Recht erschossen wird. :-D :-D

 

 


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einer Enfield Diesel bin ich schon mal gefahren!

Das ist unvorstellbares Geschüttel! Jede 125er ist schneller! Immer eingeschlafene Hände und dafür Dauererrektionen, ne lasst mal!


Das ist SMARTA!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei BMW hab ich mal gearbeitet! Die sind echt langstreckentauglich! Mit dem Sommerteil 200 km?

 

 


Das ist SMARTA!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.01.2013 um 21:43 Uhr hat passion-herby geschrieben:
Bei der Geräuschkulisse hörst du ja nicht mal wenn der Biker zu Recht erschossen wird. :-D :-D



 

Bei Motorrädern sind alle am herum heulen, wenn es mal etwas lauter zugeht. Dabei vergessen solche Leute auch, das ein Sportauspuff für das entsprechende Bike zugelassen ist. Ansonsten verliert man seine Betriebserlaubniss und ich kenne keinen, der mit illegalen Auspuff herum fährt. O.k. und wenn selber schuld.

Beim Motorrad herum heulen und wenn ein Ferrari oder Porsche, die durchaus lauter unterwegs sind, für selbstverständlich hinnehmen.

 


-------------------------------------------------------------

smilie_iek_106.gif

------------------------------------------------------------

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, aber bei den Dieselmopeds ist das etwas anders. Das Auspuffgeräusch ist gar nicht so laut und braucht sich gar nicht verstecken.

 

Aber das metallische Getöse eines ruppigen Stationärdiesels ist schon gewaltig. Bei den Dieselvibratoren sind Rahmen und alle Anbauteile ganz schön belastet. Gut, das Moped mit dem Smart-Dieselmotor läuft "geschmeidiger"

 

Aber es ist schon urwüchsige Technik, wenn man die Enfield Diesel genauer betrachtet. Die Kräder wurden übrigens schon sehr früh in Indien mit dem genügsamen Motor angeboten. Schaut mal in der Bucht bei Motorräder nach, da werden gerade 4 überholte Maschinen angeboten.

 

Gruß, Rolf

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 15.01.2013 um 17:47 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der urmotor ist ja eigentlich eine wasserpumpe vom diamanten fördern

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 15.01.2013 um 18:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach scheiß auf die Diamanten, die kriegen doch später eh nur die Weiber! :lol:

 

Der Motor hat jetzt eine wichtigere Aufgabe, er bringt Männernüsse zum vibrieren! :-D

 

Gruß, Rolf

 

ps: sorry wegen der Weiber :lol:


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier auch noch was für euch.

 

http://www.ebay.de/itm/Dieselmotorrad-Diesel-Motorrad-no-Royal-Enfield-Ruggerini-MD-191-Moto-Guzzi-V-65-/111000888128?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item19d82b2340

 

:-D

 

Grüße

Wäller

 

 

der lieber seine fährt ;-)

-----------------

06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

VW Touran

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin Guzzifan, würde aber da nicht drangehen. Der Hintere Tank geht gar nicht und könnte auch gefährlich werden. Die Adapterplatte zwischen Motor und Getriebe muss auch 100 % stimmen, sonst laufen sich die Lager und die Kupplung kaputt. Sicher, da steckt viel Arbeit drin, aber das urige einer Taurus oder Bullet mit Diesel ist nicht da. Reizen würde mich so etwas auch, aber vermutlich habe ich dann gar keine Zeit dafür. :cry:

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erst mal haben :lol: einfach die nichtvorhandene zeit teilen und es bleibt was übrig! 8-) so mache ich das.

spätestens zur fälligen hu schaut unser prüfer immmer ungläubig!

ich hatte schon fahrzeuge mit 76km in 24 monaten :o :o :o :o :o .

 

aber jetzt wo ich alles verkaufe kommt das nicht mehr vor, hoffe ich. :lol: :lol: :lol:

 

aber ich überlege echt, ob ich die gummikuh nicht gegen eine neue sommer diesel umplaziere.

das fällt nicht auf. 8-)

-----------------

LG Steffi & Holger

kopievonbild0094.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Whow! 11PS, 2,5l Verbrauch, 9000,-€!

Ich rate mal zu einer Probefahrt!

Dann probier mal eine XT125 oder XR125.

Ein Hatz Diesel sollte immobil bleiben!

Wir fahren Anfang Mai in die Alpen und Alto Adige. Hatten wir 2009 schon mal. Eine Tour über die alten Militärpfade. Deshalb hab ich mir eine XT600 besorgt. Mit dem Teil könnte man da sogar hinfahren.


Das ist SMARTA!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, und wenn man nur gelegentlich eine kleine Runde auf der Hausstrecke tuckern möchte, ist so ein Hatz-Diesel vollkommen ausreichend. Bei solchen Motoren will man erfahrungsgemäß gar nicht schnell fahren und meidet hohe Drehzahlen. Hier geht es nur um das urwüchsige und die Vibrationen, die man spüren will. Ich bin gut 80.000 km auf einer XS650 gefahren. Und es war immer schön. Die R 65 und die R 100 RT haben mir auch Spaß gemacht, kamen aber zu spät.

 

Wenn man preislich auf dem Boden bleiben möchte, würde es aber auch eine Bullet mit 350er oder 500er Benziner tun.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn dann diesel!!!!!!!

 

das ist es doch gerade was spaß macht.

 

die zeiten mit der dr big 800 waren sehr schön, aber jetzt könnte ich es nicht mehr. :roll:

 

eine tankfüllung pro jahr reicht mir jetzt. ich bin 25 jahre jeden tag mindestens 150km gefahren, dafür gibt es nun die quittung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich mit gerade mal 50zig noch zu jung für. :-D :-D

 

Wollte mir jetzt einen Rollator kaufen, ist aber dann doch ne Ducati geworden. :-D

 

Grüße

 

Wäller

-----------------

06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

VW Touran

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja! Multistrada wenn ich mal älter werde! Auf der 944 sitze ich leider wie ein Affe auf dem Schleifstein! Rollator hab ich gerade bei Ebay geschossen! 125er Hisun, 3600km, 204,-€. Glaube wie Holger nicht dran damit eine Tankfüllung pA schaffe. Allerdings betrete ich die Bäckerei zum Brötchenholen auch nicht mit aufgepflanztem Bajonett! :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sniper163 am 17.01.2013 um 22:54 Uhr ]


Das ist SMARTA!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Duc ist ein Rollator, ein Herzschrittmacher, ein Beatmungsgerät, ein Defibrillator, ein Höhrgerät, ein Sprachrohr (Sound), eine Adrenalinpumpe und Viagra in einem.

Auf deutsch: Es hält Männer am Leben und schenkt Freude :lol:

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   M.M.n. eine gute Entscheidung.   Mein Vorschlag zur Ausführung:   "Minimalausstattung: Werkzeuge zum Lösen/Festziehen der Einfüll- und Ablaßschraube, ca. 1 Meter klarsichtiger Schlauch (Außendurchmesser so wählen, daß der gerade so in die Getriebe-Einfüllschraube hineingeht, kleiner Trichter, der gerade so an anderen Ende in den Schlauch passt), Gefäß zum Auffangen des alten Getriebeöles (z.B. alten seitlich aufgeschnittener 5-Liter-Kanister oder ähnlich...), ca. 2 Liter NEUES GETRIEBEÖL nach eigener Wahl, evtl. Dichtmittel für die Ablaß- und Einfüllschraube (z.B. Dirko HT oder Hylomar o.ä.m.). Einige Putzlumpen, Putztücher und Tüte/altes Zeitungspapier für das Verpacken verschmutzer Tücher..., ggf. noch TaLA bzw, Handweitleuchte...(vielleicht noch Käffchen oder Getränk und Kekse für eine kleine Pause...).   Fahrzeug auf halbwegs ebener Fläche abstellen und gegen Wegrollen sichern (Handbremse), Motor aus. (Hebebühne halte ich für entbehrlich, so man vom Körperbau und der Konstitution unter dem Heck des Wagens, arbeiten kann/mag...).   Wie der @Ahnungslos schon schrieb: Zuerst die Öleinfüllschraube "anlösen" (denn, sollte man die ( aus welchen Gründen auch immer) nicht gelöst bekommen und hätte das Öl abgelassen, dann hat man ein Problem.....Beide Schrauben haben Rechtsgewinde, gehen also "Linksrum" Entgegen dem Uhrzeigersinn auf.....   Aufgeschnittenen Auffangbehälter in Fallrichtung unter der Ablaßschraube positionieren, Ablaßschraube herausdrehen, nicht in das Gefäß fallen lassen !, Öl ablassen (kommt im Strahl, da Getriebe ohnehin belüftet ist, Menge ca. 1,5 - 1, 7 Liter). Einfüllschraube nun ganz herausdrehen , nicht fallenlassen. Beide Schrauben (Einfüll- und Ablaß-) säubern und zur Seite legen....   Nun den klarsichtigen Schlauch durch die geöffnete Motorklappe knickfrei bis kurz in die Einfüllschraube einschieben und oben (wo man gut einfüllen kann) den Trichter draufstecken (ggf. den Schlauch kürzen).   Nun wäre Zeit für eine kleine Pause (Käffchen, Kekse), 5 Minuten reichen, damit das restliche Öl ablaufen kann.   Ablaßschraube die letzten 1-2 Windungen vor dem Kopf "leicht" mit Dichtmittel bestreichen. Öl-Ablaß-Öffnung mit Putztuch säubern und unmittelbar die Schraube bis "gut handfest" eindrehen/festdrehen. (Hier gehen die Meinungen hinsichtlich der Verwendung von Dichtmitteln auseinander. Ich gehe da auf "Nr.Sicher").   Nun vorsichtig und langsam mit Geduld NEUES Getriebeöl einfüllen (Inhalt ca. 1,5 - 1,7 Liter). Den ersten Liter "einfach so". Dann "schluckweise" und immer wieder gucken an der Einfüllschrauben-Öffnung, ob Öl bis Unterkante der Öffnung "steht". Dazu den Schlauch ggf. mal kurz herausziehen. Wenn DAS dann so ist (Ölstand bis Unterkante Öl-Einfüll-Öffnung), Schlauch nach oben entnehmen und Öffnung des Schlauches sofort mit Putzlumpen verschliessen (tropft sonst noch nach). Öl-Einfüllschraube ebenfalls die letzten 1-2 Windungen vorm Kopf mit Dichtmittel bestreichen. Einfüllöffnung säubern und Schraube unmittelbar eindrehen und "handfest" anziehen.   Getriebeaußenseite ggf. von anhaftendem Öl säubern. Der eigentliche Getrieb-Öl-Wechsel wäre damit erledigt. Nach einigen Tagen nochmal die Schrauben auf Dichtheit kontrollieren...   Altes Getriebeöl in Sammelbehälter entsorgen oder (wenn man z.B. 2 einzelne Literflaschen neuen Getriebeöles gekauft haben sollte und auf den nicht eingefüllen Rest verzichten kann) in die Öl-Flaschen einfüllen und (bei uns hier kostenfrei im Kieler Raum) auf dem Recycling-Hof abgeben. Sollte man den Schlauch und den Trichter nicht mehr verwenden wollen, entsorgen in den Hausmüll.    Zum "benötigten" Getriebe-Öl: Da gibt es "Glaubenskriege" und diverse Threads hier und auch Listen vom Hersteller (MB) zu freigegebenen Betriebsstoffen zu (kann man googeln, evtl. melden sich hier noch Spezialisten).  Schlußendlich bleibt die Feststellung, daß der Smart 450 und 451 kein wirkliches Automatik-Getriebe haben, sonern ein automatisiertes SCHALTGETRIEBE....   (Und bitte mich nicht hauen (weil evtl. das Öl nicht in den vom Hersteller MB Listen als "freigegeben" aufgeführt ist): Ich verwende hier so alle 50 000 - 70 000 in 2 Smarts 450er cdi das: AVIA FE, 75 W 90, GL 4+. Bisher (beide Fahrzeuge haben deutlich über 200 000 km) erfolgreich und problemlos...... Das Öl ist für mich auch seeehr preiswert, da im 20-Liter-Gebinde und auch noch in der Verwendung für ganz andere Fahrzeuge hier.....).   Sonstige Hinweise/Tipps: Man kann bei der Gelegenheit auch mal zur eigenen Erkenntnisgewinnung das ALTE ÖL mit dem NEUEN ÖL vergleichen (sehen, riechen, fühlen (zwischen den Findern reiben) und dann selbst beurteilen, ob das mit der "Life-Time-Füllung" so eine gute Idee ist..... Beim Leeren des Behälters mit dem alten Öl kann man auch mal drauf achten, ob sich darin Metallabrieb befindet, auch mal mit der Leuchte den Rest beleuchten.... Und zu der Ablaß- und Einfüllschraube: Die gibt es auch mit einem Magneten auf der Innenseite (um magnetischen Abrieb aus den Öl zu fischen).....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.798
    • Beiträge insgesamt
      1.608.154
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.