Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maccozim

Smart Cabrio oder Coupe

Empfohlene Beiträge

Das ist echt ein Hammerpreis! Viel Spaß!

 

:)

 

Meiner ist auch von da, war aber ganz schön teurer :(

 

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 03.01.2013 um 15:15 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich seh hast nix, bissel klein des Foto :-D

 

Sieht schick aus, viel Spass damit! Bei den Tempis momentan um die 10 Grad, kann man locker offen fahren! 8-)

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

40026664.jpg10822h.jpg

 

Roadster Cabrio 2005.........................................4/2 Coupé 2003

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage habe ich noch an die Cabrio-Profis unter euch: Bin heute mit dem Cabrio 2 Stunden im Regen unterwegs gewesen. Das Verdeck fühlt sich jetzt so an wie "nasser Hund". Muss man das imprägnieren, oder irgendeine Verdeckpflege draufsprühen (damit es so abperlt, wie eine Wolfskin-Jacke)?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtige Entscheidung gut gemacht und viel Spaß damit.

Eine Impregnierung schadet nix gibt es extra für Cabrio Verdecke und sollte man einmal im Jahr machen. So habe ich es immer beim Z3 gemacht, immer im Frühjahr nach dem Winter mit Verdeckreiniger und dann neu imprägniert. Ich denke das sollte man dem Dach gönnen je länger hat man seinen Spaß daran.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Glückwunsch zum Cabrio, wirst du nicht bereuen !

 

hier mal eine Antwort vom Profi zum Imprägnieren:

 

 

Quote:

"Blodsinn Imprägnieren "

Der Verdeckstoff ist aus Gummi!!!!!!!!!!!!!!!!!
und die Äußere Schicht sieht aus wie Stoff ist aber ein Drallonnetz.Das ist ein Microkunststofffaden der aus schwarzem Kunststoff besteht.
Niemand sprüht die Reifen ein das die Luft nicht rausgeht !
Kauf dir und deiner Maus lieber ne Bockwurst für das Geld.
Das heißt jedoch nicht das so ein Dach keine Pflege braucht.
Verdeck nass machen,Spülmittel auf`s Dach und mit einer Wurzelbürste kreisend den Schmutz aus dem Gewebe bürsten,dazwichen
spülen bis nur noch weißer Schaum zurückbleibt.Zum Schluß gut auswachen und abtrocknen lassen.
Der aufgesammelte Strasenschmutz der sich mit der Zeit in dem Gewebe gesammelt hat wird bei Regen zu Matsch,deshalb sieht das Verdeck nach einiger Zeit aus "wie ein nasser Hund".
Verwendet man gutgläubig Imprägnierspray,schließt man alle Schmutzpartickel darunter ein wie unter einer Klarlackschicht!Der Verdeckbezug wird strack und legt sich nachher wie eine Faltkarte zusammen.Finger weg von dem Mist!
In dem Zeug ist sowieso nix drinn,kann man warscheinlich auch trinken ohne das man davon Durschfall kriegt.
Diese Verdeckstoffe die Imprägniert werden müssen gibt es schon lange nicht mehr. Außerdem hat ein SMART-Verdeck keine einzige Naht auf der Außenseite die Wasser transportieren könnte.

Grüsse Micke

 

 

Ich halte es wie Micke regelmässig waschen und im feuchten Zustand nicht offen trocknen lassen.

 

Gruß

Marc

 

-----------------

Spritmonitor.desmartfiends_michel-klein.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 03.01.2013 um 22:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nix machen, nur putzen/waschen das verdeck...

 

gute wahl getroffen :-D

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verd... und ich habe noch Verdeckimprägnierer gekauft gestern 8-)

 

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

40026664.jpg10822h.jpg

 

Roadster Cabrio 2005.........................................4/2 Coupé 2003

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 04.01.2013 um 07:04 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hättest Du es denn gewusst?

 

Übrigens hab' ich gerade ne Pulle Imprägnierer im Sonderangebot. Interesse? 8-)


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht auch! Kannst auch mit PayPal bezahlen 8-) :-D

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.