Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
claudi1968

450 CDI Lichtmaschine ?

Empfohlene Beiträge

Hallo kann mir Jemand sagen ob ich an die Anschlüsse der Lichtmaschine hinten so ran komme? Müsste dort etwas anklemmen

Danke Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Generator sitzt von vorne am Motor und man kommt an die Anschlüsse, wenn man unter dem Auto liegt.

 

1257678905W.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 14.11.2012 um 20:47 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke da ich eh die Ölwanne tauschen will, schaue ich mir das mal von unten an.

Gruß Carsten

 

PS: Welche Anschlüsse hat die Lima am Smart? Kann ich hier mit Ringösen zwei Kabel anschließen ?


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alle!? Da is noch ein stecker auf dem regler :)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ich fahre nur einen Smart, bei mir sind alle Anschlüsse für Ringösen.

 

dietz-23029-ringoesen-fuer-10mm-kabel-d-12mm.png

 

generatorziwf6.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 15.11.2012 um 11:58 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...doch die vom 450 2nd CDI sieht so aus:

 

img_0031z8qy4.jpg

 

mit Stecker

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, und wieder was dazu gelernt. ;-)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 15.11.2012 um 15:23 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke die Fotos helfen, da ich CDI Bj.05 fahre wird wohl die untere bei mir verbaut sein. Die Beiden Anschlüsse über dem Stecker, welcher ist plus und welcher Masse?

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Masse gibts nur am Gehäuse! beide Schraubanschlüsse sind + (sind intern verbunden)

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das frag ich mich auch... ich denke eher er brauch ein signal das angibt ob sie läuft.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke nein nein ich muß dort ein Entstörkondensator anschließen um das Pfeifen aus meiner Anlage zu bekommen. Und dieser Kondensator wird direkt an die Lima angeschlossen.

Gruß Carsten

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von claudi1968 am 16.11.2012 um 23:04 Uhr ]


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erzähl uns danach bitte, ob die Entstöraktion erfolgreich war!

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2012 um 23:03 Uhr hat claudi1968 geschrieben:
Danke nein nein ich muß dort ein Entstörkondensator anschließen um das Pfeifen aus meiner Anlage zu bekommen. Und dieser Kondensator wird direkt an die Lima angeschlossen.

Gruß Carsten





[ Diese Nachricht wurde editiert von claudi1968 am 16.11.2012 um 23:04 Uhr ]


 

 

ich würde eher die Verkabelung der Anlage überdenken :roll:

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich nicht überdenken, mache das auch nicht erst seit gestern.

Habe alles probiert die Weichen von A nach B Chich 3 mal neu verlegt Gehäuse vom Radio extra an Masse u.s.w trotzdem ein ganz leises Pfeifen was nur bei ganz leiser Lautstärke zu hören ist.

Jetzt kommt ein Helix Cap 33 rein wenn das nicht hilft dann weis ich auch nicht weiter.

 


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen.  Aktuell ist tatsächlich nur die Glaskugel vorhanden.  SD Kauf ist allerdings geplant. Mir ist nicht klar, ob eine C4 die alten Smart mit ZEE auslesen.. oder doch lieber eine C3..? Muss mich damit noch  beschäftigen.. habe alle Sicherungen nochmals durchgemessen. Alle Gut.   Relais habe ich auch all draußen gehabt, extern bestromt und die  geschalteten Kontakte dann mit nem Ohmmeter gemessen. Waren auch alle gut.   Dann habe ich mal die Leitungen Stromversorgung und Masse vom MEG gemessen . Also Batt abgeklemmt und dann  Vom Kabel Batt+ zum MEG T2 114  gemessen. Dann das gleiche von Batt- zum MEG T2 121. ich habe die Leitungen mehrfach gemessen, meine aber, das beide Leitungen 130Ohm  bei der ersten Messung hatten.  Anschließende Messungen ergaben so ca. 3 Ohm. kann ein Messfehler gewesen sein. Die geschalteten Leitungen zum MEG von Klemme15 ausgehend konnte ich nicht Messen, weil ich nicht weiß, wo ich die am besten abgreifen kann..  Wenn die 130 Ohm keine Fehlmessung waren, würde ich Richtung Kabelbaum mal weitersuchen. Ich will erstmal den Stecker wieder reinstecken um mal zu sehen, ob es wieder funktioniert. Das würde auch auf den Kabelbaum hindeuten. Dann wäre der Motor abzusenken, um besser an den Kabelbaum zu kommen..     Die Can Bus Leitungen  von Ki Stecker Pim 14 zum MEG T2 Pin82 und KI Stecker Pin 17  zum MEG T2 Pin 83 hatten beide um die 170 Ohm. Ich hätte da eher 1 - 3 Ohm erwartet . Ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, das 170 Ohm trotzdem richtig sein soll..   Dann hatten Funman  und Ahnungslos noch nach den Spannungen gefragt..   HLS - 1 1:  12V 2:  0V 3:  12V 4:  12V 5:  12V 6:  0V 7:  0V   H LS - 2   1: 12V 2:  12V 3: 4:  12V 5:  12V 6:  12V 7:   0V 8:  12V   M LS 1: 12V 2:  12v 3:  0 V 4: 5:  0V 6:  0V 7:  12V   Links im Display leuchten 3 leuchten dauerhaft.   ( ABS , Trust, Bremssystem). Also wohl auch keine Verbindung zum ABS Steuergerät..   weiss jemand, wie ich die geschaltete Plus Leitung zum MEG T2 am besten messen kann?   Schöne Grüße,  Guido  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.612
    • Beiträge insgesamt
      1.604.911
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.