Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bitwicht

GPS Antenne verlegen - serviceklappe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Würde gerne in den Smart 451 ein kenwood Doppel DIN mit navi verbauen. Das Gerät habe ich schon eingebaut. Jetzt muss ich noch GPS und TÜV Antenne verlegen.

 

Ich würde gerne beide Antennen in die serviceklappe verlegen nur wie komme ich vom Radio nach außen in die serviceklappe ??

 

Lg

Bit

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

Ohne das draht zu trennen komst du nicht raus aber wozu auch.Einfach unter plastik abdeckung in der mitte der Armaturenbret montieren.

 

Mfg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Danke für die Antwort.

Wenn ich die Antenne nach außen lege habe ich deutlich besseren Empfang ...

 

Kann ich einfach von innen nach außen durch bohren?

 

lg

Bit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, kannst du. Schau mal bei der Suchfunktion unter "defa" nach, ich habe da ein Foto eingestellt wie ich mit der Defa Zuleitung von vorne in den Innenraum kam.

 

Ganz einfach, Klappe auf und dann an der linken unteren Ecke vom Wischergestänge nach innen bohren. Innen wie außen ist genug Platz für die Bohrmaschine und ein genügend großes Loch.

 

PS - letzter Beitrag:

 

www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=74243&forum=21&dontignore=&start=25

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 07.11.2012 um 14:06 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Focus-CC

 

super Danke.

 

Hasr du da nur Plastik durchbohrt oder kommt da noch ein Blech?

 

Die Stabilität (von was auch immer) leidet nicht in irgend einer Weiße drunter?

 

lg

Bit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Karre besteht in der Tat an einigen Stellen aus Stahl ;-)

 

Wenn du da ein 20mm Loch bohrst leidet ggf. dein Handgelenk, aber nicht die Stabilität des Wagens.

Die leidet eher wenn 5 von 100 Punktschweißungen mies ausgeführt sind :)

 

Das Gute an der Stelle ist dass man von innen wie von außen bohren kann (Die Maschine hat nicht überall Platz!) und man an der Stelle dort ohne Bandscheibenschäden arbeiten kann.

 

Sooo groß ist die Auswahl an möglichen Durchführungen nämlich nicht.....

 

 

PS: Edit :

An der Stelle ist einwandiges Blech, allerdings in recht anständiger, unerwartet guter und dicker Qualität.

Kanten später schon versiegeln. Sieht Scheisse aus bei mir, ich hatte nur weiße Dichtmasse offen.

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 07.11.2012 um 16:18 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.