Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cbffm

Beta Tester gesucht für VMAX- und Trust+ Aufheber / Speedsignalgeber

Empfohlene Beiträge

Das Gerät ist fertig, aber welche Software funktioniert schon auf Anhieb perfekt.
Daher werden die ersten Geräte nur an Beta-Tester ausgeliefert, die es nicht stört, das eine oder andere Softwareupdate selbst durchzuführen (nur anderen Chip reinstecken).
Nähere Infos gibt es hier


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse! Ich dachte die Entwicklung wäre eingeschlafen. Ich hab Deine email nicht, würde aber gerne mittesten. Ich hab einen der aller ersten Smart (BJ 98 ).

David

[ Diese Nachricht wurde editiert von Orca am 10.05.2002 um 22:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, jetzt hab ichs kapiert. Das Dingt tut eigetlich genau das was ich will, Vmax und Trustplus ohne Plus. Wenn es jetzt noch wahlweise die Schaltpausen verkürzen könnte und das Schaltschema umdrehen wäre es der Hit :)

Aber mal im Ernst. Das Trust plus die Räder vor dem Durchdrehen hindert fuktioniert für mich ganz gut. Das würde ich gerne behalten. Was mich maßlos nerft ist die super empfindliche Einstellung für Seitenkräfte und Vibrationen. Wenn man mal über einen Bodenwelle fährt geht der Smart schon vom Gas. Kann man das getrennt voneinandern abschalten?

Der Tachosignalgeber, was tut der? Ist das für Navigationsgeräte gedacht?

David

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe Interesse. Wie gehts weiter? Soll ich einfach bestellen?

mfg

Dax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Orca,

Quote:

Am 11.05.2002 um 00:59 Uhr hat Orca geschrieben:
Der Tachosignalgeber, was tut der? Ist das für Navigationsgeräte gedacht?



ist für alle Geräte, die einen Speedimpulse brauchen, z.B. Navi, Radio mit automatischen Lautstärkenregelung, Tempomat usw.

-----------------

Smarte Grüße

Elmar

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 11.05.2002 um 08:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für alle dies übersehen haben mach ichs noch mal etwas größer:
Alles Wissenswerte steht HIER


Mit der Schaltschemaumkehr gehts jetzt auch weiter, da hab ich ein kleines Logikplatinchen gemacht.
Den Querbeschleunigungssensor kann man ja einfach stillegen, indem man ihn um 90 Grad dreht, dann mißt er nur noch konstant die Erdbeschleunigung.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausser Du fährst über einen Hubbel.

-----------------

 

Knubbelige Grüße aus L.A.!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Carsten!
Ist es möglich dein Vmax Aufheber 1 Woche zu testen, bevor ich die 120 oder 160 EUR bezahle? Vorausgesetzt ich darf Betatester werden.
Wäre nämlich echt gut. Könnte ja sein, dass mein Benziner nur 145 fährt. In diesem Fall würde ich nämlich auf ein Chip-Tuning umsteigen.

Falls das nicht geht, nehm ich deine kleine Wunderbox auch so, wenn ich darf.

Würd mich auf eine Antwort von dir freuen...
-----------------
Smartige Grüße aus Karlsruhe
Chris
Der endlich seinen eigenen kleinen Smarty wieder hat.

www.elefantenschuh.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chris2605x am 14.05.2002 um 23:15 Uhr ]


Smartige Grüße aus Karlsruhe

Chris

 

www.elefantenschuh.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@chris: Doch anders überlegt? Hast ja grad bestellt. Dürfte auch der letzte oder vorletzte gewesen sein, damit ist die erste Serie verkauft.
Viel mehr als 145 kommt auch nicht. So knapp über 150 dürfte Schluß sein, das kommt dann halt auf jeden smartie an. Aber wenigstens kann man dann auch mal nen Sprinter überholen.
Und dabei nicht vergessen, daß der Kleine dann auch ganz schön Durst bekommt.


[ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 14.05.2002 um 23:50 Uhr ]


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir gerade mal 'ne GPS-Maus & PocketPC in die Kugel gefummelt:
bei Vollgas zeigt der Tacho genau 140, das GPS genau 135!
Als es leicht bergab ging, ging's mal kurz auf 136, dann kam aber gleich wieder 135.

-----------------
cu Hodde


cu Hodde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart regelt bei 1260 Radumdrehungen ab.
Wer Trennscheiben fährt ist also schneller als einer mit 195/45 er Bereifung, bzw. erreicht der Smart mit dieser Bereifung niemals die 135.
Oldliner Tachos bleiben dann auch bei 135 stehen, Newliner-Tachos gehen über die 140.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Carsten! In einer der Antworten ist von einem Fensteröffner für die Beifahrertür die Rede! Der interessiert mich! Kannst Du mir da Infos geben?!

chr.rit@web.de
-----------------
Kugelige Grüße aus der Erstliga-Stadt

Chris


Kugelige Grüße aus der Erstliga-Stadt

 

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, es ist vollbracht.
Ich hab Carstens VMax-Aufheber eingebaut. Eine ausführliche Einbauanleitung, mit Bildern und erstem Erfahrungsbericht hab ich (mit Carstens Genehmigung: Vielen Dank dafür!) auf meiner Seite ins Netz gestellt.
Zu erreichen ist diese hier
-----------------
cu
WillyRabbit
ED-?? ???


maus.gif


cu
WillyRabbit
ED-?? ???

buh3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.