Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
toto2508

Bremsscheiben und Klötze

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich habe da mal eine frage.

Sind die Bremsscheiben und Klötze vom 450 CDI und 451CDI gleich??

Habe heute welche bekommen, da steht folgende Teile Nr drauf: A451 4210112 die Schieben und A 451 4210110 für die Klötze.

 

Bräuchte recht schnell mal Hilfe.

 

Gruß

Toto

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

... A451 4210112 die Scheiben und A 451 4210110 für die Klötze.



Gruß

Toto

 

Habe diese Teile mit den Teile-Nr. gerade in meinen 450 CDI verbaut.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guckst Du hier

 

450

13.0460-3979.2 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse

Gebrauchsnummern: 603979, 21999, 23001

24.0109-0136.1 Bremsscheibe

Gebrauchsnummern: 409136

 

451

13.0460-3979.2 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse

Gebrauchsnummern: 603979, 21999, 23001

24.0110-0331.1 Bremsscheibe

Gebrauchsnummern: 410331

 

Die Klötze sind dieselben, die Scheiben wohl andere

 

Hab den Unterschied gefunden, die 451er sind dicker, halten also länger:

 

Bremsscheibendicke [mm]: 9,6

Mindestdicke [mm]: 8

Bremsscheibenart: Voll

Bearbeitung: hochgekohlt

Oberfläche: beschichtet

Lochanzahl: 3

Lochkreis-Ø [mm]: 112

Höhe [mm]: 38

Zentrierungsdurchmesser [mm]: 58

Innendurchmesser [mm]: 153,5

Bohrung-Ø [mm]: 12,5

Einbauseite: Vorderachse

 

Durchmesser [mm]: 280

Bremsscheibendicke [mm]: 9,0

Mindestdicke [mm]: 8

Bremsscheibenart: Voll

Lochanzahl: 3

Bearbeitung: hochgekohlt

Höhe [mm]: 38

Zentrierungsdurchmesser [mm]: 58

Innendurchmesser [mm]: 153,5

Lochkreis-Ø [mm]: 112

Bohrung-Ø [mm]: 12,5

Einbauseite: Vorderachse

[ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 15.10.2012 um 18:43 Uhr ]


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Link funktioniert nicht

 

Aber danke für den Rest.

 

noch eine Frage.

Stimmt es, dass man eine 5Kantnuss für den Bremssattel braucht um die Scheiben zu wechseln??

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann einfach darüber, dann auf online Teilekatalog

http://www.tecdoc.de

 

nee geht auch nicht ohne Zugangscode :)

 

aber der geht, dann online Katalog

 

http://http://www.ate.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 15.10.2012 um 19:12 Uhr ]


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darf ich noch mal fragen ob man Spezialwerkzeug benötigt um z.B. die Bremssättel vom Halter zu demontieren??

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und man braucht

english

Kentnisse

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich lese da immer wieder was von einer 14mm 5Kantnuss???!!!

So etwas habe ich nicht. Wird aber gebraucht um den Sattel aus zu bauen!!!

Habt ihr etwa eine 5Kant Nuss benutzt??

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lies den verlinkten Thread vollständig, dann wirst Du sehen, dass Du keine 5-Kant-Nuss brauchst.

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay...verstanden :) 5Kant Nuss wird nicht benutzt da einfach raus gezogen.

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi toto, nach vorherrschender Meinung kann man nach dem obrigen Lösen und wegklappen des Bremssattels alles nach hinten raus ziehen.

Wenn ich mal wieder ran muss mach ich 'n Foto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es das Wetter zuläßt, will ich am kommenden Samstag die Scheiben und Beläge wechseln.

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.10.2012 um 21:14 Uhr hat kira_by geschrieben:
lies den verlinkten Thread vollständig, dann wirst Du sehen, dass Du keine 5-Kant-Nuss brauchst.



lg

kira

 

ottomike weißt in seiner Reparaturanleitung allerdings schon auf eine 14mm Fünfkantnuss hin.

 

"Bild 4: Lösen der unteren Schraube mit einer 14mm Fünfkantnuss."

 

Brauchen tut man diese nicht wirklich, sollte keine passende Nuss zur Verfügung stehen, tut es auch eine gute Wapu, um die Schraube zu lösen. Bei den neuen Bremsklötzen sind neue Befestigungsschauben dabei und diese haben komplett einen sechskantigen Antrieb.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo AusdemNorden

Hast Du die originalen aus dem SC verbaut (s.o. die Teilenummern)?

Hab über die Jahre vier, fünf Sätze von Ate verbaut, da waren fürn Smart nie Austauschschrauben dabei. Gestern ist eine neuer Satz gekommen (da günstig für 65 Euro geschnappt), grad mal reingeschaut- keine Schrauben. Steffi und Holger hatten auch schon mal geschrieben, dass bei Ihren Teilen Ersatzschrauben anbei sind.

 

Wenn man welche hat, kann man zum lösen (wenn man möchte) ebenfalls eine "passende" Sechskantnuss aufschlagen. Aber so teuer sind die Fünfkant nicht.

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 15.10.2012 um 22:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ottomike,

ja, ich habe die Original Bremsbeläge mit der oben genannten Teile Nr. verbaut, bei denen

( wie eigentlich üblich bei Mercedes ), liegen neue Befestigungsschrauben bei.

Das mit der Wapu ist auch nur als "Notlösung" gedacht, natürlich ist es immer besser, ein passendes Werkzeug zu verwenden, hatte ich allerdings nicht griffbereit, als ich meine Bremsscheiben & Beläge erneuert hatte.

 

Gruß :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu löst ihr eigentlich immer die Fünfkantschraube, das ist doch absolut nicht nötig! :roll:

Die bleibt, wo sie ist!

 

Sowohl in dieser als auch in jener Anleitung ist schon auf den Bildern zu sehen, wie man das macht, ohne eine Fünfkantnuss zu benötigen!

Da braucht man des englischen gar nicht mächtig sein und den Text lesen zu können!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2012 um 00:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.10.2012 um 00:14 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Wozu löst ihr eigentlich immer die Fünfkantschraube, das ist doch absolut nicht nötig!

Des Englischen bin ich zwar mehr oder minder mächtig, allerdings konnte ich den Anleitungen nicht entnehmen, dass nach hinten abgezogen wird.

Das dies möglich ist weiss ich erst von smartz und konnte es noch nicht ausprobieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Lösen der Fünfkantschraube ist definitiv nicht notwendig. Den Bremssattel einfach hochklappen bis dieser frei ist. Dann den Bremssattel vorsichtig aus der Führung (in Richtung Auto) schieben und dabei nicht die Staubmanschette beschädigen.

Fertig.


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Nabend,

das ist ja klasse. Also brauche ich KEINE 5Kantnuss.

DANKE

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.