Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tom44809

Lohnt sich ein Benziner?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich fahre beruflich recht viel im Ruhrgebiet. Meistens A 40 oder A1 bzw. A 2 und A 42. Insgesamt ca. 14000 KM im Jahr. Da ich meinen Golf VI dafür nicht mehr benutzen möchte, erwäge ich zusätzlich einen Smart zu kaufen. Der Preis sollte um die 4000 € liegen. Die durchschnittlichen Fahrstrecken betragen ca. 40-110 KM pro Strecke. Diesel finde ich nur mit gelben Feinstaubplaketten. Da man in Zukunft damit nicht mehr überall hinfahren kann, für mich nicht akzeptabel. Habe mir jetzt einen 2004 Benziner mit 61 PS angeguckt. 1. Hand, Klima, scheckheft für 4000€ inkl. 12 Monate Gebrauchtwagengarantie. Der Wagen hat allerderdings bereits 55.000 KM gelaufen. Bin mir bezüglich der KM-Leistung unschlüssig, da ich bereits im Freundeskreis Smartfahrer kenne, bei denen der Motor nach 60-70.000 KM den Geist aufgegeben hat. Gute Pflege vorausgesetzt, wie robust sind die Benziner? Gruss aus Bochum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde bei der Jahresstrecke von 14.000km doch zu einem Diesel tendieren und auf einen mit gruner Plakette warten.

-----------------

p1010374u.jpgp1010187f.jpg

 

.(mein blog).

 

Smart 450 CDI Pure - BJ: 30.10.2001, EZ: 21.11.2001 - Spritmonitor.de

 


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du bissl mehr investierst, dann bekommst du nen 451 mit robusterem Motor.

 

Guckst du hier


Griasle aus´m Schwarzwald

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

451er CDI würde ich mal sagen.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gutes Angebot suchen und 'nen RPF nachrüsten, der kostet ja nun auch nicht die Welt!

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

450er Benziner sind nur was für jemanden, der nicht allzu viel fährt. Deine 40 - 100 km sagen mir jetzt nicht viel in Bezug auf die Jahres-Km-leistung.

 

Ansonsten wie meine beiden Vorredner: Entweder 451er (Benziner), oder 450er cdi mit RPF bzw. RPF Nachrüsten (= dann grüne Plakette). Neuer Auspuff mit RPF kostet so weit ich weiß so um die € 600,00, davon kriegst Du € 300,00 vom Finanzamt zurück (die Förderung gibt´s doch noch oder wieder ???)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.08.2012 um 08:39 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
... Neuer Auspuff mit RPF kostet so weit ich weiß so um die € 600,00, davon kriegst Du € 300,00 vom Finanzamt zurück (die Förderung gibt´s doch noch oder wieder ???)

 

Klick Klack


280573.png

passion mhd cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei diesem Fahrprofil würde ich ein richtiges Auto kaufen. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtiges Auto hat er ja schon :-P

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mir ein paar Diesel angeguckt, aber entweder hatten die Vorbesitzer utopische Preisvorstellungen, oder die Fahrzeuge waren sehr ungepflegt und meist schon vierte Hand. Ich habe es jetzt einfach gewagt, habe einen Benziner aus 12/2004 in der Passion Ausstattung mit 42.000 KM und einem Jahr Garantie gekauft. Inspektion und neue Bremsen und neuem Tüv inklusive. Preis 4.000 € (wäre sicher aus günstiger gegangen, aber der Wagen macht einen guten Eindruck).

Vorbesitzer war zunächst ein Werksangehöriger und dann eine ältere Dame. Die ist mit dem Wagen in den letzten 5 Jahren auch nur 15.000 KM gefahren.

Werde ihn mal langsam einfahren und nicht sofort Gas geben. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du Pech hast krepiert er pünktlich nach der 1- jährigen Garantie an den bekannten Macken.

Daher: Garantie nach dem ersten Jahr verlängern lassen und irgendwie vor 70.000km abstoßen.

 

Jajaja, ich weiß, nicht so schwarz malen, es kann, es muss aber nicht passieren.

 

Die Erfahrung lehrt aber, ein BENZINER Smart bis 2007 hat früher oder später Probleme mit der Maschine.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 08.08.2012 um 20:23 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde statt das Geld in einen älteren Smart zu stecken eher den Golf auf Autogas umrüsten, wenn es denn ein Benziner ist.

 

Für die TSI-Motoren gibt es Lösungen von BRC, Prins und Vialle.


Smart 42 pulse mhd Bj. 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.