Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ottomike

450er Benziner durchchecken vor Kauf

Empfohlene Beiträge

Sagt mal, auf was achtet Ihr beim Kauf eines gebrauchten Smart? Ich fang mal an und würde mich über Ergänzungen (z.B. Cabriolet Verdeck) freuen.

 

Papiere

P letzter TÜV Bericht (was steht an Mängeln drin, wiel lang hat er noch?)

P Serviceheft (wurde Bremsfl. gewechselt, wann die Zündkerzen?)

P Aussagen des Besitzers über durchgeführte Reperaturen und Servicearbeiten. Fragen ist erlaubt: Verbraucht der Smart ÖL (wie viel?).

P Anzahl Vorbesitzer

 

Probefahrt und Innenraum

F lässt er sich mit beiden Schlüsseln starten (beide angelernt)

F Zündung an - leuchten alle Kontoll-Lampen?

Fehler im Airback beispielsweise, könnte man vermuten, behebt man sonst ganz schnell indem die KL einfach rausgeschraubt wird.

F springt gut an, läuft schön?

F drei Eier im Display? (Thermostatventil ok)

F Zieht beim Bremsen in eine Richtung?

F komische Geräusche?

F ABS testen. Vorher den Rückspiegel auf dicht auffahrende Betonmischer kontrollieren

F beim langsamen abbremsen bis in den Stand darf das ABS nicht anspringen (sonst Geberring auf Antriebswelle gebrochen)

F Höhenverstellung der Scheinwerfer funktioniert? (Garagentor, Licht an)

F Beleuchtung auf Funktion prüfen (Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Blinker x3, Rücklicht Bremslicht und Nebelschlussleuchte, ggf. Nebelleuchten)

F Steinschlag in Frontscheibe?

F Scheibenwischer vorne, hinten auf Funktion (Wischergestänge vorn, festsitzen hinten)

F Radio und techn. Schnickschnack inspizieren

F Lüftung alle Stufen

F ggf. kühlt Klima?

F beide Fensterheber ok?

F Hupe ok?

F Teppiche rechts und links bei Fussraum trocken (anheben)? Teppich hinten? Ggf. wird eine undichte Stelle bei Garagenwagen nicht entdeckt.

F Wasserlaufspuren unterhalb der Frontscheibe (besonders in den Ecken)

F Verfalldatum Verbandkasten und Pannenset

F lenken im Stand - komische "Dong dong" Geräusche (mögl. Federbruch)

F Schalten im Stand (Bremse treten) - wie hört sich der Aktuator an (willig oder knarzend)?

 

Einmal rund ums Auto

R Reifen abgefahren? Einseitig (Spur). Alter der Reifen (Dot Nr. WWJJ)

R Füllstand Kühlwassere (S-Gitter Fahrers.)

R Bremsflüssigkeit wenn Deckel ab geht. (S-Gitter Beifahrerseite) Farbe sagt nur bedingt was aus. Wenn Bremsen runter muss der Stand unterhalb max aber über min liegen (nicht nachfüllen!).

R Steinschläge in Scheinwerfer mag der TÜV-Onkel nicht wg. Streulicht (mit Hand abfahren und fühlen)

R mit Taschenlampe: Belagstärke Bremsklötze vorne - Zustand der Scheiben (eingelaufen?)

R Zustand Bremsleitungen hi vo, Schläuche vo (und einer hinten, aber schwer zu finden)

R Sichtkontrolle Motor (Füllstand Öl). Was spricht der Luftfilter?

R Antennenfuß festgegammelt (lässt sich Antenne noch lösen)?

R Funktioniert das Heckschloss bei Betätigung mit dem Schlüssel (geht gern fest)

R TLE checken (mir wurde bereits einmal unterstellt ich würde daran naschen :-D )

 

Unter dem Auto

U Ablasschraube Ölwanne nachgerüstet?

U Bolzen vom Krümmer abgerissen

U Riss im Krümmer - Gasdicht

U Regelstange da wo sie sein soll?

U Zustand vom Auspuff

U Simmerring (vorallem Fahrerseite) trocken oder feucht - suppt Getriebeöl?

U Manschetten ok?

U Motor ölig?

U Bautenzüge Handbremse intakt?

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 31.07.2012 um 23:36 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 26.08.2012 um 13:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schöne zusammenfassung..

da kann ja bei einem gebrauchtwagenkauf nichts mehr schiefgehen (-:

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rost unter den Stoßkanten der Tür/Heck Dichtungen!

 

Wassereinbruch kleine fenster hinten, Teppich trocken über Motorklappe

 

Verdeck knattert nicht bei Fahrt in Endlage Vorne/Zu

 

Verdeck hat nur noch einen Motor

 

 

####

Radlaufverkleidung hintere Räder, unterste Kunststoffmutter (vorne unten), noch da? Wenn nicht, fehlt der Bolzen? Darunter Rostet jeder Smart wie der Teufel!

 

Jeder sollte mal sein heck abbauen, Rad ab und die Verkleidung im Radhaus mal demontieren (taschentücher bereit legen!) und mal nachschauen!

####

 

Es heißt Airbag nicht Airback ;-)

 

 

uuuuuuuuuuuund Zündkerzen raus und Kompression messen :-D und sich vom Verkäufer erschlagen lassen :-D

 

Oder gleich CDI kaufen.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 18.04.2014 um 08:24 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Traggelenke vorne prüfen (mit Montiereisen oder großem Schraubenzieher)

- Klammer an der Schubstange des Wategate prüfen ( ist oft komplett weggerostet)

- Koppelstangen des hinteren Stabis prüfen (ausgeschlagen)

- Buchsen hintere Stoßdämpfer ausgenudelt?

- Zahnkränze ABS Hinterachse gerissen?

- Bremszylinder Hinterachse auf Undichtigkeit prüfen (muss allerdings die Bremstrommel runter)

- Motoren Scheinwerfer-Höhenverstellung prüfen

- Scheibenwischergestänge auf Freigängigkeit prüfen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass keiner auf die Idee kommt die Kolbenrückholfeder zu prüfen wundert mich jetzt aber schon ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Har har, der war gut :lol: Ich hab bei der Beleuchtung in der Tat die Nummernschildbirnchen vergessen :-P

 

Danke erst mal für Eure Rückmeldungen.

Ich sehe schon, es muss ein weiterer Punkt aufgemacht werden "Kontolle mittels Werkzeug und Abwesenheit des Verkäufers".

Wenn die Trommel schon offen ist, könnte man gleich noch schauen, ob die Beläge verglast sind usw.

Den Smart, den ich im Auge habe, hat einen Motorschaden, da fallen manche Punkte dann weg. Muss noch raus bekommen wie der Motor gestorben ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

nicht weiter suchen,...neues Auto kaufen :-D

 

marcello

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.