Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HabNix

Das leidige Dach

Empfohlene Beiträge

Kann mir hier jemand sagen was der Umrüstsatz auf einen Motor kostet und wie er montiert wird?

(Smart 2002 seit 1,5 Jahren in meinem Besitz)

das Dach öffnet nicht mehr in die Rucksackstellung und Zieht es nicht runter, nach dem ich es von Hand gelöst habe. Beim Schließen sieht es genau so aus, von Hand lösen und dann fährt es nicht alleine in seine Position, wie vorher. Außerdem rattert der linke Motor. Kann man(n) da etwas einstellen und wie??

 


Technisch begabt und notorisch pleite.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einstellen kann man in dem bereich nichts (motormäßig). melde dich mal bei micke, der weg lohnt sich echt! der schaden sollte von einem echten profi gesichtet werden.

 

Micke

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp. Beim durchstöbern der Foreneinträge bin ich vorher schon auf Mike gestoßen und habe schon mit diesem Ratschlag gerechnet, aber 400 km mit der Kugel ist mir dann doch zu weit :-? . Da werde ich wohl doch auf den SMARTDEALER in meiner Nähe zurückgreifen müssen.

 

 


Technisch begabt und notorisch pleite.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber nicht ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo HabNix,

 

falls du noch nie 400 km mit der Kugel gefahren sein solltest, lass dich davon nicht abschrecken, das ist überhaupt kein Problem - und günstiger als bei Smart wird es wahrscheinlich auch werden.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mit ähnlicher Problemlage bei einem 2000er Cabrio ein bischen gestöbert, und wage folgende Aussage(n), die ich mangels Zeit und Lust nicht am Objekt auf Richtigkeit geprüft habe:

 

Etwas was "Umrüstsatz auf einen Motor" heisst, sich dazu noch einfach einbauen lässt, und derart alle Probleme löst, gibt es nicht.

 

Das Cabrio Verdeck wird über zwei flexible Zahnstangen, eine links, eine rechts, auf- und zugefahren. Was ich hier "Zahnstangen" nenne wir oft auch als "Seilzüge" bezeichnet, aber da die Dinger auch Schubkräfte übertragen müssen (beim Schließen) finde ich den Begriff "Seil" unpassend. Diese beiden Zahnstangen werden original von zwei Elektromotoren angetrieben, beide Motoren ziehen und schieben beide Zahnstangen. Die Stelle an der es bei dir rattert vermute ich dort, wo der (bzw. die) Elektromotoren in die Zahnstange(n) eingreifen - das Zahnrad des Motors oder die Zahnstange oder beide(s) sind abgenutzt, es werden keine Kräfte mehr übertragen.

 

Das hat in Fortführung vermutlich zu einem weiteren Fehler geführt, irgende eine Intelligenz (die ich bisher nicht verstanden habe, Endschalter oder sowas) kriegt nicht verlässlich mit, in welcher Position sich dein Dach befindet, und verweigert deshalb die von Dir genannten Funktionen.

 

Was weiterhin der Fall sein dürfte, ist, dass dein Dach nicht mehr synchron läuft, eine Seite läuft weiter vorne/hinten als die andere, was die für das Öffnen und Schließen erforderlichen Kräfte weiter erhöht. Möglicherweise hat damit alles begonnen.

 

Angeblich führt das Vorhandensein von zwei Dachmotoren zu einer erhöhten Gefahr dafür, dass das Dach irgendwann asynchron läuft - weshalb irgendwer wohl eines Tages damit begonnen hat, bei Reparaturen auf einen der Dachmotoren zu verzichten, und den verbleibenden Motor mit einem neuen (unverschlissenem) Antriebszahnrad auszustatten. Ich vermute das ist es, was Du mit "Umrüstsatz" meinst.

 

Kraft genug hat ein Motor, das stimmt wohl, allerdings verdoppeln sich derart die zu übertragenden Kräfte bei den verbleibenenden Zahnrad-Paaren die beim Öffnen und Schließen beteiligt sind. Dies, und der Umstand dass ich keine Bestätiung von Webasto oder Smart gefunden habe die den Umbau auf nur einen Motor gutheissen (was nicht bedeutet dass es sowas nicht gibt), sowie die Tatsache, dass das Dach meines Smarts vor knapp einem Jahr derart repariert wurde und jetzt erneut defekt ist, machen mich nachdenklich, ob solches Vorgehen tatsächlich die optimale Lösung darstellt. Wie auch immer, ich werde morgen Micke nochmal anrufen, in der Hoffnung, er kann helfen.

 

400 Km mit dem Smart über die Autobahn ist weit, in der Tat.

 

Gruß - Matthias

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine ausführliche Beschreibung. dann werde ich mich wohl in meinem Urlaub mal auf den weg machen müssen, denn 400 km an einem Tag sind schon viel aber 800 sind dann doch ZU viel. :-D also eine Übernachtung mit einrechnen. :cry:

 


Technisch begabt und notorisch pleite.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Hier mal meine erkenntnisse zum Dach, ich besitze 2 Cabrios und habe inzwischen ein gebrachtes komplettes Dach als Teilespender im Keller.

 

Teil1

-ein motor fliegt raus

-der verbleibende bekommt ein größeres ritzel

soweit war ich mit dem CDI.

 

Teil2 sieht dann wohl so aus:

-neue Seile (genau genommen sind es stahlspiralen, mit einem filz oÄ im innern)

 

weil mein CDI anfing wieder zu knattern (in endlage vorne), werde ich wohl neue seile brauchen, also Teil2.

 

Die Alublöcke, in denen die Motoren Sitzen und verschraubt sind, durch die werden die (Messing?)rohre geführt in denen die Seile laufen (weiter hinten sind es Kunststoffschläuche). Diese Rohre können sich durch die Kraft von 2 Motoren im Alu verschieben, sie drücken dann gegen das Motorritzel, das verschleißt nun schneller oder blockiert.

Um das zu verhindern, oder zu beheben, dazu gibt es Rohrklemmen, die werden wohl außerhalb der Alublöcke angebracht.

 

Es gibt also:

-ritzel in verschiedenen größen

-rohrklemmen

-neue seile

 

Es scheint nicht zu geben:

-neue Messingrohre ---> denn diese sind irgendwann durch, verschlissen, schrott.

 

 

Für den Knatternden CDI werde ich den Teilespender mit neuen Teilen fertig aufbauen. Also Ritzel, Klemmen und Seile.

 

Grüße von der Saar :)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falscher Thread, sorry

[ Diese Nachricht wurde editiert von nico1977 am 21.06.2013 um 18:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.