Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vieb

3.28 l/100km Benzin unterbieten

Empfohlene Beiträge

Hallo Chris Benjamin,

gute Idee mit dem Magneten, der wäre für mich genau das Richtige. Wo sollten wir den anbringen und vorallem wie groß muß er sein?

smart grüßt Dich :classic_wink:

Fello'w.

[Diese Nachricht wurde von Fello'w am 12. Juli 2001 editiert.]


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die gute Nachricht vorneweg: Mein Fantie verbrauchte deutlich unter 3 Liter :classic_smile:

jetzt die weniger gute: Es waren nur 2,84 Liter im Schnitt :classic_mellow:

Mein Fanti rollt der Magischen 2,6 entgegen.

Bis demnext.

Es grüßt Euch

Fello'w.


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smarties,

man oh Mann, 11 Seiten mußte ich zurückgehn, um diesen Thread zu finden. Und wieder ein Stück näher an die 2,62. Auf 623,8 Km hat mein Fantie nur 17,32 Liter geschlürft. Das sind dann 2,77 Liter im Schnitt, also nur noch 0,15 Liter bis ich's geschafft hab. :)

Bis bald.

Es grüßt Euch

Fello'w.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fellow am 24.08.2001 um 19:43 Uhr ]


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nit möglich,
zumindest für mich nicht.
Brauche immer zwischen 6,5-7,5 L/100Km Superplus,aber dafür macht´s mir Spass mit dem Kleinen rumzugurken.

Wer sparen will darf sparen,
wer fahren will soll fahren - äh draufdrücken

in diesem Sinne

Grüsse
vondemimmerhartamwindsegelnden
-----------------
RALEX
HGW RL 77

[ Diese Nachricht wurde editiert von RALEX am 24.08.2001 um 20:43 Uhr ]


RALEX

HGW RL 777

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geld haben oder nicht haben bzw sparen wollen , ist das eine


sich möglichst umweltschutz gerecht verhalten ist das andere

in einem gewissen sinn:

alle wollen zurück zur natur, nur nicht zu fuss..........


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wie schafft Ihr solche niedrigen Verbräuche? Ich kann mir fast nicht vorstellen, daß da das Fahren noch Spaß macht. Schreibt doch mal, mit welchen Geschwindigkeiten ihr da so unterwegs seid.
Also ich fahre meist 120 bis 130 km/h auf Bundesstraßen und auf der Autobahn am Begrenzer. Und wenn´s heiß ist läuft die Klimaanlage auf vollen Touren. Mein Verbrauch liegt hierbei bei ca. 6 - 6,5 Liter/100km (Superbenzin).
Ich hatte einmal einen Verbrauch von 4,5 Liter aber da hat mir das Fahren keinen Spaß mehr gemacht. Von mir aus kann jeder fahren wie er will, aber ich finde mit dem Smart befindet sich man eh schon verbrauchsmäßig an der unteren Grenze und da braucht man die Sache nicht noch übertreiben.

Gruß
Ingo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@IngoH:

Mach dir nichts draus, wenn du die 10A-Sicherung B21 aus dem Kasten nimmst, dann fallen 2 Zylinder aus. Damit schaffe ich 0,67398293846193831 Liter auf 100.64828374 Kiloneter mit einem 68,63 prozentigem Kurvenanteil bei einer Aussentemperatur von 34,1228 Grad Celsius und wenn ich überflüssiges Gepäck entferne (Rückenpads auf beiden Seiten, DZM, Uhr, Fussmatten, Schlüsselanhäger) :lol:


-----------------
AUF BALD

Jens aus Ems
smart83@web.de


AUF BALD

Jens aus Hannover :)

smart83@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das schon seltsam.
Ich brauche mit meinem 3Liter Auto bei 120km auf der Autobahn 5,1 Liter Diesel. Das finde ich einfach zu viel. Solche Verbräuche hab ich mit meinem Golf TDI geschafft und der war etwas schwerer und angenehmer zu fahren. Bei so einem kleinen Auto erwarte ich auf jeden Fall eine 3 vor dem Komma. Immerhin kostet die Kiste auch 30000.-DM. Dafür sollte sie auch was bieten.
Ich bin im Augenblick gar nicht glücklich über diese Daten.

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

meinen Verbrauch bekomme ich auch nur zustande, da ich auf der Autobahn zwischen 80 & 90 KM/h fahre. Mir bringt es einfach nix schneller zu fahren. Wenn ich allerdings in die Heimat nach Dresden fahre mit 130-140 KM/h dann verbraucht er je nach Gefühl im Gaspedal 4,5-5 Liter.

Es grüßt Euch

Fello'w.


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann es auch kaum fassen. Was für Strecken fährst Du? Hauptsächlich Autobahn Langstrecke?

Ich habe noch nie unter 5 l verbraucht, allerdings auch nie über 6 -- egal ob ich ihn trete oder schleiche. Würde aber gern mal unter 5 kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi sMartin,

jo, ich fahre mit meinem Fantie fast nur Langstrecke. Hier mal die wichtigsten Strecken:
- täglicher Arbeitsweg von Möglingen/Ludwigsburg nach Ettlingen/Karlsruhe (2x80 KM); diese Strecke fahre ich mit ca. 80-90 KM/h im Schnitt...hier mache ich auch meinen guten Verbrauch :-D
- 1 bis 2x monatlich von Möglingen nach Meißen/Dresden (2x500 KM); diese Strecke fahre ich mit ca 125-135 KM/h im Schnitt...Verbrauch liegt hier aber zwischen 4 bis 5 Litern im Schnitt...je nach Gefühl im Gaspedal :lol:
- irgendwann ma etwas Stadtverkehr und Überland (ca. 5% an meinen Gesamtkilometern) kommt sehr selten vor.

Wenn Du allerdings einen Diesel fährst, dann sind 5 Liter schon ganzschön. Hast Du vll irgendwas an Deinem smartie geändert?

Es grüßt Dich

Fello'w.


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fellow,

nein ich habe einen Benziner, insofern bin ich mit dem Verbrauch ganz zufrieden. Es wundert mich nur, daß er so konstant im Verbauch ist. Die Extreme sind: Super-plus getankt und so sparsam wie (mir) möglich geschaltet (ohne zum Verkehrshindernis zu werden), vs. mit 2 Personen und Gepäck und Klimaanlage ständig auf erster Stufe auf der BAB in die Alpen gebrettert. Verbrauchs-Unterschied ist vielleicht 0,6 l auf 100 km. 5 bis 6 Liter - da liegt die Latte, bombenfest, und rückt sich keinen Millimeter.

Wie Du es dann hinkriegst, mit ordentlichem Tempo auf der BAB 4-5l zu verbrauchen, ist mir schleierhaft. Wenn Du ein paar tips parat hast, wäre ich sehr interessiert. Fährst Du im Windschatten von Reisebussen? Ich bremse auf der Autobahn normalerweise kaum, außer jemand schneidet mich oder so, ich halte mich eigentlich für einen recht vorausschauenden Fahrer.

Danke und Gruß, sMartin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.