Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Incantator

Glühlampen für 451

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir als nächstes diese hier ausgesucht: klick!

 

Irgendwo hatte ich gelesen, daß die ordentlich leuchten und auch lange halten. Die Kundenrezension spricht dafür.

 

Alternativ wollte ich mir auch spezielle Motorrad-Lampen zulegen, die sollten das Gerüttel besser vertragen.

 

Was ich momentan drin habe, weiß ich schon gar nicht mehr... aber besonders alt sind die noch nicht. Die originalen Philips hielten so etwa zwei Jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2012 um 19:21 Uhr hat oz42 geschrieben:
Die originalen Philips hielten so etwa zwei Jahre.

 

Das ist doch völlig ok. Kein Grund zum Meckern.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich grabe das Ding mal wieder aus, ich habe nämlich einen solchen 'Spannungsbegrenzer' anscheinend auch eingebaut. Wollte eben eine Birne wechseln und da fiel mir ein Bauteil auf, was genau zwischen dem alten Stecker und der Birne dazwischen gebaut ist.

 

Habe mal ein Multimeter drangehalten und den mit/ohne-Zustand angeschaut: Mit scheint die Spannung stabiler zu sein, sie stand eigentlich recht konstant bei 14,4V. Ohne das Bauteil brach die Spannung auch mal gerne auf 13V ab, um dann wieder anzusteigen. Es könnte also ein Kondensator o.ä. dort verbaut sein, oder?

 

Auf dem Bauteil steht: AMP 965 430-1 3A PA6.6

 

3A könnte ja auch für Ampere stehen - Strombegrenzung?

 

Würde ja mal ein Bild hochladen, aber in diesem Gurkenforum geht das ja scheinbar nicht. Ich habe auf jeden Fall an dem ganzen Bauteil keinen Hinweis auf ohmsche Widerstände, Kondensatoren oder sonstwas erkennen können. Das Multimeter meldete auch für jede der beiden Leitungen Durchgang und Widerstand von nur 0,3Ohm.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sticksen am 02.01.2014 um 20:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2014 um 20:09 Uhr hat sticksen geschrieben:
Würde ja mal ein Bild hochladen, aber in diesem Gurkenforum geht das ja scheinbar nicht.

 

Komisch, jede Menge andere User schaffen es, Bilder hochzuladen!

Es gibt immer zwei Möglichkeiten, Ross oder Reiter! :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.