Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aiR

Geht das? => Sportauspuff

Empfohlene Beiträge

Hey Smartler,

 

Bin auf diesen Sportauspuff gestossen und wurde einwenig stuzig...

 

Sportauspuff ohne KAT aber mit EG Genehmigung, sprich Eintragungsfrei

 

geht das? :o

 

Klick !!

 

oder der

 

Klick !!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aiR am 30.04.2012 um 14:07 Uhr ]


o6kcoal2.jpg

z9yk68pm.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist in der Tat merkwürdig. Technisch geht es wenn der 450er nur eine Vorkatsonde hat.

Aber gesetzlich ? :-? :o

 

Was ist mit den AU-Werten ? Alle 2 Jahre den Pott wechseln ? :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 30.04.2012 um 14:18 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zugelassen und gesetzeskonform ist es natürlich nicht!

Der eine Anbieter schreibt es ja sogar noch dazu!

"Achtung: Schalldämpfer ohne Katalysator! Nur für Fahrzeuge ohne serienmässigen KAT verwendbar bzw. für Fahrzeuge, die keinen KAT benötigen!"

Der Smart benötigt aber schon aufgrund seiner Schadstoffklasseneinstufung einen KAT, um die Werte zu erreichen, deshalb besitzt er ja auch serienmässig einen! Dies ist auch in den Fahrzeugpapieren eingetragen!

 

Also ist das Rätselraten, ob das zugelassen ist oder nicht eigentlich obsolet, sprich überflüssig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hat Ahnungslos recht: ohne Zulassung.

Ich hatte den Topf allerdings auch schon mal bei mir verbaut. Habe ihn aber schon wieder durch einen RS-Pott ersetzt. War auf der Autobahn im Innenraum unangenehm laut und die AU bestehst du damit auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.04.2012 um 15:16 Uhr hat Tuning-Smart geschrieben:
Da hat Ahnungslos recht.

Wie immer eigentlich! :-D

Oder sag mer mal meistens! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.04.2012 um 15:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sachen gibts, die gibts nicht... :roll:

 

Danke für die Antworten !!


o6kcoal2.jpg

z9yk68pm.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.04.2012 um 15:16 Uhr hat Tuning-Smart geschrieben:
... Habe ihn aber schon wieder durch einen RS-Pott ersetzt. War auf der Autobahn im Innenraum unangenehm laut und die AU bestehst du damit auch nicht.

 

Eine Frage, ist der RS-Pott denn auf der Autobahn noch akzeptabel? Zu laut sollte es nicht werden, fahre schon ein paar Kilometerchen im Jahr ...


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der RS Pott ist super, den hab ich auch dran.

Nicht zu laut, aber einen schönen sonoren Klang.

Sehr gut gelungen!

 

Kann ich nur empfehlen! :)

 

Manch anderem aus dieser Rubrik mag er zu leise sein! :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2012 um 12:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.05.2012 um 12:48 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Der RS Pott ist super, den hab ich auch dran.

Nicht zu laut, aber einen schönen sonoren Klang.

Sehr gut gelungen!



Kann ich nur empfehlen! :)



Manch anderem aus dieser Rubrik mag er zu leise sein! :roll:



 

Vielen dank, genau DAS wollte ich hören. Nichts gegen einen sonoren Klang, aber eine Radaukiste soll's eher nicht werden. Also passt der RS-Pott klangtechnisch wohl auch für mich.


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten wäre es, wenn Du den Klang dieses Potts irgendwo probehören könntest!

 

Schau doch mal nach einem aus Deiner Gegend, der diesen Auspuff montiert hat!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann er jederzeit probehören, muß nur mal zum Bonner Stammtisch kommen.

Da sind in der Regel immer 2 Leute vor Ort, die den fahren.

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab den RS- Pott auch und bin zufrieden. Allerdings sollte man nicht zu empfindlich sein bei längeren Fahrten :-D Alles eine Sacher der Ansicht, vor allen je älter er wird umso besser der Klang :-D

 

-----Gruß Spike-----

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.05.2012 um 16:24 Uhr hat zabaione geschrieben:
kann er jederzeit probehören, muß nur mal zum Bonner Stammtisch kommen.

Da sind in der Regel immer 2 Leute vor Ort, die den fahren.

 

Danke für die Einladung. Sollte machbar sein ... wohne in der Nähe von Hennef, nur 25km bis Bonn.


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.