Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vinyl33

Ölwanne

Empfohlene Beiträge

was mir bei den Bildern auch aufgefallen ist.

an der mittleren schraube ist die Oelwanne schon verformt.

Entweder hat da die dichtung nachgegeben, oder die Schraube ist dort fester angezogen als die anderen.


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Wanne hier liegen!!

 

WErde sie auch einbauen!!

 

Denke das passt schon alles so!!!

 

Man sollte halt richtig und ordentlich arbeiten!! Hab selbst die originale Ölwanne schon demontiert um Ölwechsel zu machen. Einfach mit den gleichen Schrauben und bissle Silkion die Sache wieder verschraubt und mein Smart ölt nicht.

 

Also alles in allem RICHTIG :-D

 

Und so wird es dort auch sein!! Die Gummidichtung sollte man halt richtig ansetzen und wenn Spaßfrosch das vielleicht nicht gemacht hat, könnte es sein das es sie an gewissen Stellen so aussieht als wenn sie rausgedrückt wäre!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön zu wissen, das Du das machst.

Dann hast ja gleich Erfahrung damit ;-)


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte eigentlich NACHTSCHICHT einlegen und heute noch umbauen aber irgendwie neeee fehlt der DRANG grad :lol:

 

Normal ist ja keine große Sache. Alte Wanne die paar Schrauben raus und die neue drunter festgemacht und fertig.

 

Aber die LUST?! :-D

 

Werd es so schnell es geht machen. Hab ja noch andere Sachen am Smart zu machen. ;-)

 

tank umbau, Thermostat jetzt die Ölwanne. Man man muss ich mein Cdi lieben 8-) :) :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Anspielung hast aber schon Verstanden. :lol:

 

Ich meine wenn ich wegen des Fahrwerks zu Dir kommen sollte, dann.....

Ist ja kein Ding, für einen geübten Smartschrauber


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

No Problemoooooooooo :-D

 

und auch verstanden ;-)

 

Weis schon was ich dir in Mails anbiete und was nicht :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.05.2012 um 15:32 Uhr hat Haferpops geschrieben:

@spassfrosch... schau dir deine bilder genau an. im ersten welches du gepostet hast

ist es sogar ziemlich deutlich zu sehen wie es deine dichtung rausdruckt.

oben - mitte -rechts.

hoffe trotzdem sie bleibt dicht.

 

Ja, hier sieht man es noch besser:

c3r18o5zrpva.jpg

Aber wenn ich mich recht erinnere ist die Dichtung knapp 1,5cm breit. Da dürfte es sicher nichts ausmachen wenn sie stellenweise 1-2mm rausgedrückt wird.

 

PS: Ich habe sie an der Tanke gegenüber einbauen lassen. Der Meister dort hat eine Hebebühne, hatte keine Lust unterm Auto rumzukriechen....

Ich kann ihn ja am Montag mal fragen wie der Einbau so war und was er zu der Dichtung für eine Meinung hat.


Smart Cabrio Bj. 05/2002

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade mit dem KFZ-Meister gesprochen der mir die Wanne eingebaut hat.

 

Alle Schrauben wurden mit 10 Nm angezogen. Dass es die Gummidichtung, insbesondere um die Schrauben, etwas herausdrückt sei normal und bei anderen Automarken nicht anders.

 

Einzig der Einbau war wohl keine Freude. Die Wanne kollidierte, wahrscheinlich auf Grund der dickeren Auflagefläche im Vergleich zur originalen Blechwanne, an der linken vorderen Ecke (Beifahrerseite/oben) etwas mit einer Schraube eines Halters, vermutlich Lichtmaschine. Da hat er 2mm vom Eckradius abgeschliffen, dann hat´s gepaßt.

 

Sein Fazit: keine schlechte Sache und relativ problemlos zu montieren


Smart Cabrio Bj. 05/2002

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe gestern eine Wanne eingebaut. Hat

 

ohne Problem geklappt und ist Dicht.

 

Gruß

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Leute,

 

meld mich auch nochmal. :-D

 

Hab das Ding heute eingebaut. Ich kann nur jedem empfehlen das auf einer Bühne oder Grube zu machen. Auf Böcken ist doch ne elende Quälerei. :-x

Musste mir für eine Schraube, oben neben der Lichtmaschine, noch so ein Spezialverlängerung bauen. Da sitzt noch so eine rundes Ding,da kommt man nicht dran vorbei. Wenigstens nicht mit meinen Standardverlängerungen. :( Die hab ich dann auch zuerst gelöst, wäre die nicht losgegangen hätte ich auch abgebrochen. ;-)

 

Aber jetzt isse drin, dicht ist se bis jetzt auch. Soll ja auch nie mehr gelöst werden. :-D

 

Aber wie gesagt, auf einer Bühne oder Grube wirds wesentlich komfortabler. :-D

 

Grüße

 

Wäller

 

 

-----------------

FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio

 

VW Touran

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vinyl33 am 12.05.2012 um 17:15 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von vinyl33 am 12.05.2012 um 17:16 Uhr ]


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

zum Thema Gummidichtung gibts auch einen Beitrag von Richi

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe ihr auch das Problem gehabt das die

 

neue Wanne an der Halterung von der

 

Lichtmaschine klemmte ?

 

Musste die Wanne an dieser Ecke ein wenig

 

nacharbeiten.

 

Gruß

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee,

 

das ging so. Lediglich dieser Plastikschutz um die Lima musste zur Montage ab.

 

Sonst passte die problemlos. :)

-----------------

FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio

 

VW Touran

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne grube oder hebebühne würd ichs

nicht machen.

 

mietwerkstatt... ca. 10-20€ die std.

 

zur Lima:

 

war zwar knapp und musste auch gut

drücken.....

aber die wanne passt genau rein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab es in knapp 20min erledigt gehabt!!

 

Alte Ölwanne demontiert und die neue montiert.

 

Beim montieren habe ich die Gummidichtung mit Kleber fixiert und beim anziehen der Schrauben hat sich der Kleber schön mit der Dichtung verbunden.

 

Bin zufrieden und für den Preis absolut TIP TOP!!!

 

Denke da ist nix undicht auch wenn eine Dichtung etwas durchgedrückt wird.

 

Hauptsache ne tolle Ablasschraube und es funzt :-D

 

Bilder hab ich jetzt keine gemacht weil jeder ja weis wie das Teil aussieht und transparenten KLeber kann sich jeder vorstellen :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann einer mal BEVOR er die Wanne einbaut Bilder davon mir schicken oder hier posten? :-D

 

 


Es grüßt DerFalk

Irgendwas ist immer ...

 

signatur.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
cimg2743.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 21.05.2012 um 13:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also "Schmodder" war in meiner alten Wanne wieder erwarten nicht drin. 8-)

 

Gut, hat ja nach Wartungsheft jedes jahr neues Mobil Öl bekommen. Aber locker ein halber Liter ist trotz absaugen drin geblieben. :cry:

 

Jetzt hat er teuerstes Synthetik Öl bekommen. ;-) :-D

 

Ich hoffe er dankt es uns.

;-) ;-)

 

Grüße

 

Wäller

-----------------

FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio

 

VW Touran

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ottomike: Was Richy da betreibt ist viel mehr als nur irgendsoein oller Onlineversand.

Ich habe damals bei ihm neue ABS Ringe bestellt und hatte schwierigkeiten mit Paypa (mein Fehler)l. Richy war Super unkompliziert und hat klasse geholfen.

Bei Richy würde ich -immer wieder- ohne die geringsten Bedenken einkaufen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RedSockAward

Es ist kaum mehr richtig erkennbar, es ging um ES-CO Motors über die ich mich zwei mal geärgert habe - und das ist jetzt auch schon wieder etwas her.

 

Richi hätte einer Freundin von mir die ABS Ringe in München sogar persönlich ausgeliefert, weil er in der Nähe war. Habe dort schon bestellt, alles Bestens. Vor kurzem hab ich sogar ein Foto seiner Ringe auf der Welle gepostet.

Im übrigen bin ich mit der Oberpfalz sehr verbunden... Also nix gegen Richi 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ottomike: Wollte dich auf keinen Fall angreifen; danke aber für deine Antwort :) .

 

@alleAnderen: Genießt das Wetter!!! 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du, kein Thema. Davon lebt ja ein Forum 8-)

Und wenn jetzt ein Missverständniss beseitigt ist, umso besser!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine persönliche Meinung: Finger weg von Es-CO oder Motoren Plass Ölwannen.

 

Ich hatte nur Probleme mit der Ölwanne. Ständig Tropfen Öl unter der Ablass-Schraube. Obwohl die Ölwanne nach Anweisung montiert worden ist und alle Schrauben nur mit 10NM festgezogen worden sind.

 

Das Problem ist, dass eine dauerelastische Verbindung zwischen Ölwanne und Gewinde fehlt. Das Gewinde wird einfach in das harte Plastik eingepresst und da drückt dann später das Öl raus ... Das ist wie ein Haar-Riss - ist nicht viel aber nervt und natürlich aus Umweltgesichtspunkten nicht zu vertreten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.