Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lollekpower

Regensensor nachrüsten

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich möchte gern einen Regensensor einbauen über Sinn und Zweck brauchen wir bitte nicht diskutieren ;-) Ich finde es klasse.

Nun meine Frage ist, hat einer von Euch schon mal so einen Regensensor nachgerüstet ob original oder universell?

Über Infos wäre ich dankbar :-P .

 

Gruß

-----------------

rr7g5g.jpg

 

Lebe jeden Tag als wenn es Dein letzter wäre!

Smart Passion 451 CDI Bj.07/2007

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet ihr von diesem Nachrüstsatz?

Der Einbauplan ist recht komplex oder :-?

 

Regensensor Xanonex

 

Gruß

-----------------

rr7g5g.jpg

 

Lebe jeden Tag als wenn es Dein letzter wäre!

Smart Passion 451 CDI Bj.07/2007

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @thesmiller,

 

doch hatte den eine Mail geschickt mit den genauen Daten meines Smarts und die sagten mir der soll passen.

Bin nur nicht gerade so der Meister in Elektrik :lol: gebe ich zu, habe es schon in der KFZ-Schule gehasst :-D .

 

Schönes WE.

-----------------

rr7g5g.jpg

 

Lebe jeden Tag als wenn es Dein letzter wäre!

Smart Passion 451 CDI Bj.07/2007

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von MDC gibt es doch da auch was!!

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

auch wenns off-topik ist, laß es, das teil nervt

ich würde es amliebsten ausbauen

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas
CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da stimme ich ud-10 zu:

dat Ding ist so nützlich wie "dem Papst sein Zottel"

....investiere lieber in ein anderes Gadget

 

Gruß

Steffen

 

P.S ich habe es im Smart - Original drin/dran


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

ich auch und......................

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
Aquila non captat muscas
CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab bisher keinen kennengelernt, der damit zufrieden war, alle haben sie geschimpft

-----------------

smartville_signatur_rw.jpg

 

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann ja sein das die nachrüst Variante besser arbeitet.

Wir haben bei unserem Octavia auch einen Regensensor und der ist einfach genial.

 

-----------------

rr7g5g.jpg

 

Lebe jeden Tag als wenn es Dein letzter wäre!

Smart Passion 451 CDI Bj.07/2007

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann auch nur sagen das dieser Blöde sch... Regensensor für n Ar.... ist... :-x

 

 


daisystears_signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er denn ordentlich funktionieren würde, wäre es ja was Sinnvolles. Aber das Ding ist so was von Schrott, ich hätte gerne die normale Intervallfunktion, die fällt beim Sensor in der Orginalversion nämlich weg.

 

Was beim richtigen Regen noch so weit geht, wird beim Sprühregen und Nieselregen so was von nervig!

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok das der Originale Regensensor so negativ ist, hätte ich jetzt nicht erwartet.

Jetzt ist nur die Frage wie der universelle Regensensor arbeitet.

Ich überlege es mir mal den an zu schaffen.

-----------------

rr7g5g.jpg

 

Lebe jeden Tag als wenn es Dein letzter wäre!

Smart Passion 451 CDI Bj.07/2007

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde den Regensensor jetzt nicht so schlecht. Bei Sprueh- bzw. Nieselregen hat er eine etwas eigenwillige Arbeitsweise, wenn es maessig oder sogar stark regnet ist er absolut ok.

 

Wichtig ist, rechtzeitig die Wischerblaetter zu tauschen, denn wenn diese das Wasser nur ueber dem Sensor verteilen, statt es wegzuwischen, kann dieser die tatsaechlichen Verhaeltnisse nicht richtig erkennen und wischt haeufiger bzw. schneller als noetig.

 

Ein weiteres Problem ist die Windschutzscheibe selber, denn die ist billig - aeh, wellig. ;-) Man merkt das sehr gut, wenn man einen duennen (gefuehlsechten :-D ) Lappen ueber die Handflaeche legt und schnell ueber die Scheibe wischt. Durch die Welligkeit aendert sich der Anpressdruck des Wischers staendig und die Wischleistung ist von Ort zu Ort verschieden. Wenn der Sensor jetzt in so einem Tal liegt wird er eventuell nicht sauber gewischt.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.04.2012 um 21:07 Uhr hat Smartville geschrieben:
ich hab bisher keinen kennengelernt, der damit zufrieden war, alle haben sie geschimpft

 

Dann hast du hier nun einen. Ich bin zufrieden, funktioniert wie es soll. Es wäre allerdings schön, wenn man zusätzlich die Möglichkeit hätte einmal zu wischen ohne dafür einmal den Regensensor aus/an machen oder die Reinigungsfunktion zu nutzen. Im Mercedes gibt es das (zwei stufige Tipp-Wisch-Funktion - leicht drücken: ohne sprühen, stärker drücken: mit).

 

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 15.04.2012 um 10:43 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Intervallfunktion weiterhin einschaltbar bleiben würde, ginge es ja. Wie gesagt, bei Sprüh- und Nieselregen wischt er zu spät.

 

Trotzdem ich im SC den Sensor auf die höchste Sensibilitätsstufe 4 einstellen ließ.

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.